Beiträge von Protracker
-
-
-
Moin,
am vergangenen Wochenende habe ich das Armaturenbrett mit Klarlack versehen und den neuen Knopf für das Handschuhfach angeschraubt:
Außerdem waren heute warmweiße LED Soffitten in der Post, die sind für die Innenraumleuchte:Jetzt muss ich nur herausfinden, wie ich den Himmel ausgebaut bekomme.
In dem Zuge kann ich dann auch gleich die Antenne für den Funk ins Dach bohren und den neuen Himmel einziehen, den ich mit dem Estate damals mitbekommen habe.
-
Beim Kombi bietet es sich an, einen Sub in die Reserveradmulde zusetzen
Da ist doch das Reserverad drinne
Ich hab mich nach einem aktiven Subwoofer für "unterm Sitz" umgeschaut und der sollte die nächsten Tage hier eintrudeln. Durch die Sitzkonsolen ist da auch Platz für.
Für die hinteren Lautsprecher wollte ich mal ausprobieren, ob die in die Seitentaschen passen. Eine Sitzbank hinten haben wir nicht, also ... warum nicht?
Hinter den Fahrersitz (unter die Platte der Ladefläche) kommt ein Amateurfunkgerät. Also zumindest der eigentliche Klotz, das Bedienteil kann mit einem Kabel nach vorne verlegt werden. Das Funkgerät ist ein ICOM ID-4100, da ist das Bedienteil hübsch klein und kann dann dezent untergebracht werden.
(Und ja, meine Freundin und ich sind beide lizensierte Funkamateure).
-
-
Guten Abend
Meine bessere Hälfte war heute außer Haus und ich hatte Zeit. Deswegen habe ich heute das Armaturenbrett neu furniert:
Nach den Vorbereitungen das gründlich geschliffene Armaturenbrett flächig mit Leim bestrichen (das habe ich danach noch verteilt):
Und dann als erste Pressschicht auf dem Furnier eine Rückwand von einem Schrank (kunststoffbeschichtete Hartfaserplatte) und dann Spanplattenstücke für den Druck. Und reichlich Schraubzwingen:
Das Ganze habe ich dann eine Stunde lang "ziehen" lassen. Dann die Zwingen und die Pressschichten entfernt um es weiter trocknen zu lassen:
Dann noch eine Stunde trocknen lassen und dann konnte ich mit einem Teppichmesser (mit einer neuen Klinge) konnte ich dann die Löcher alle ausschneiden. Das Stück Furnier aus dem Handschuhfach-Loch habe ich dann auf den Deckel vom Handschuhfach geklebt, damit die Maserung da durchgängig ist:
Das passt jetzt soweit schon einmal alles. Als Nächstes wird es gründlich geschliffen (auch um die Flecken vom durchgedrückten Leim zu entfernen) und dann bekommt es n Schichten Klarlack.
Das schwarze Furnier sieht einfach nur knallegeil aus
Und weil ich heute beschwingt Musik dazu hörte: https://youtu.be/oHp-t44JrUw
-
Da ich weder in die Türen noch in der Hutablage Löcher schneiden wollte und gleichzeitig die Lufteinlässe rechts und links im Armaturenbrett furchtbar fand, habe ich hier die vorderen Lautsprecher eingebaut. Die hinteren habe ich in dem Senkrechtblech im hinteren Fußraum verbaut.
Im Cabrio meiner Freundin ist das auch vom Vorbesitzer so gemacht worden. Im Cabrio brauche ich aber auch keine Lüftung (obwohl die Heizung an den Füßen gelegentlich mal ganz angenehm ist
)
Ich möchte im Estate gern die Lüftungen behalten, wie auch immer sie aussehen. Ich baue mir die Konsolen unter das Armaturenbrett
Ich habe heute ein paar Vorbereitungen getroffen. Erstmal habe ich mir eine Fußraumbeleuchtung eingebaut:
Dann habe ich schonmal die Kofferraumbeleuchtung vorbereitet. Ich hab noch Kabel bestellt, das ist noch nicht da. Aber drin ist die Funzel schonmal:
Der Schalter danaben ist für "Türkontakt-Aus-DauerAn".
Außerdem ist das Furnier für das Armaturenbrett heute geliefert worden. Die Lautsprecherkonsolen werde ich damit auch versehen, dann sieht es aus "wie aus einem Guß"
BeitragRE: Lautsprecher in Armaturenbrett Lüftungsdüse
Hallo zusammen,
hier mal die Pics vom Lautsprecherbau:
Klappe ausbauen, Knopf kürzen und einkleben:
Der Lautsprecher passt genau ohne weitere Anpassungen:Breezer23. Juli 2013 um 22:49 auch wenn es die Lautsprecher nicht mehr gibt es gibt noch passende
Das hatte ich auch schon gesehen, die Lösung finde ich auch gut. Aber ... wie geschrieben - Lüftung ist wichtig
Anbei noch einmal die Frage nach Fotos vom "Fach" des Handschuhfachs. Dafür muss ich noch etwas bauen und wenn ich das Rad nicht neu erfinden muss, würde es mir sehr helfen
-
Heute habe ich das Armaturenbrett geschliffen:
Das neue Furnier soll morgen geliefert werden.
Jetzt habe ich allerdings mal eine Frage: Wie ist das „Fach“ (also die Kiste) hinter der Handschuhfachklappe bei Euch gebaut? Also hier drinne:
Also wie sieht es aus? Könnt Ihr mir da mal ein paar Fotos hier posten?
-
-
Nachtrag:
Da meine liebe Freundin immer schimpft, dass ich keine "Vorher-Fotos" mache, reiche ich diese mal nach.
Das hier ist die Ausgangssituation mit dem Armaturenbrett:
Die Tachoblende ist heute schon beim Lackierer gelandet und die Risse werden gefüllt/verklebt und dann das ganze Ding geschliffen, grundiert und lackiert. "Retten" kann man da leider nix, da da nicht nur die millimeterdicke Klarlackschicht kaputt ist, sondern auch die Plastebeschichtung in Holzdekor (die Tachoblende ist nämlich mitnichten furniert) ist auch mehrfach gerissen.
Naja, Holz im Auto ... ich mag das definitiv leiden (ich mag auch das schwarze Holz in meinem Alltagsauto), aber so wirklich ist das nicht der Werkstoff für Autos ...
-
….. wenn ich keine Lust hatte irgendwas zu „bauen“ oder Löcher in Türen oder Hutablage zu sägen, habe ich mir einfach kleine Lautsprecherboxen (Regalboxen) von Standart Heim-Stereoanlagen gesucht, die links und rechts in die Ablagefächer neben den Rücksitz passten …..
Ich will ja grade bauen
Top! Danke! Genau das, was ich gesucht habe
Das Ding baue ich aus einem Stück Holz (mal schauen, ich habe noch Multiplex-Reste) und will das mit dem gleichen Furnier bekleben, welches ich auch für das Armaturenbrett bestellt habe. Die Lautsprecher sind 10cm-Koaxsysteme von Alpine, die liegen hier auch schon herum
-
Moin,
nachdem wir meinen Estate seit dem Dezember endlich auf der Straße haben, kommen wir nun zu den Dingen, die das Leben angenehmer machen.
Ich habe ein Holzarmaturenbrett geschenkt bekommen. Der Nippon-Seiki-Tacho mit Drehzahlmesser macht noch einen top Eindruck - was man von dem Holz drumherum aber nicht behaupten kann. Teilweise ist das Furnier an den Kanten um das Handschuhfach etwas ausgebrochen, die Tachoblende ist gerissen und die millimeterdicke Klarlackschicht ist zu 99% abgeplatzt.
Ich habe mir schwarzes Mooreichenfurnier bestellt. Das Armaturenbrett werde ich komplett abschleifen und die Mooreiche dort aufleimen. Anschließend bekommt das Armaturenbrett eine schöne frische Schicht Klarlack. Die Tachoblende werde ich von einem befreundeten Lackierer aufarbeiten und schwarz lackieren lassen.
Soweit - so einfach.
Mit dem Armaturenbrett habe ich auch endlich den Platz für das Autoradio, welches hier schon seit ein paar Monaten herumliegt. Nur die Lautsprecher muss ich noch unterbringen.
Bei iBäh kann man diese Dinger hier käuflich erwerben: https://www.ebay.de/itm/143198714238
Die finde ich für meinen Mini aber 1. nicht passend und 2. zu teuer
Daher die Frage in die Community, ob da jemand eine Schablone/Bauplan für hat? Dann muss ich da nicht mit CAD (Cardboard Aided Design) anfangen
-
Nicht exklusiv heute, sondern in den letzten paar Wochen:
- Am Vergaser herumgetüftelt. Das Auto verschluckte sich gern mal beim Schalten. Der Bowdenzug vom Gas saß zu stramm, nun funktioniert es tadellos.
- Das einzige Statement, welches auf meinem Estate herumfahren wird geplottet und aufgeklebt:
- Abdeckung für das Loch im Lenkrad "gefunden" und eingebaut:
- Vorbereitungen für die Kofferraumbeleuchtung getroffen, den Türkontakt schonmal eingebaut:
... und ganz viel ausgefahren. Das Wetter taugt ja jetzt endlich
-
-
-
-
'Nahmd,
am neu erworbenen Mini meiner lieben Liz waren früher mal Klebebuchstaben angebracht (Werbung). Der Lack unter den Buchstaben war gut, der drumherum ziemlich verkratzt.
Das habe ich heute wegpoliert.Druckluft-Exzenterschleifer mit entsprechendem Polierpad und Sonax-Polierpaste hat hervorragend funktioniert.
-
-
-
Sehr schade Rechtslenker ist doch viel schöner zu fahren, kann man immer mit den leuten am Straßenrand reden und muss beim Aussteigen nicht im Verkehr stehen.
Äh … ich denke, abgesehen von den genannten (und nicht wegdiskutierbaren) Argumenten, überwiegen die Vorteile des links montierten Lenkrades im kontinentaleuropäischen Straßenverkehr… 😉
Das mit dem Benzinfilter … mal schauen, wie das nachher aussieht.
Ordentlich: Ja, zum Glück schraube ich da ja nicht allein dran herum und die Mitschrauber wissen, was sie tun 😁
Ja, die dicke Distanzscheibe zwischen der Riemenscheibe und dem Lüfterrad war dabei und ist montiert 😊