Das kommt dem originalen Teppich sehr nahe!
Wie lässt sich das z.B. über den Tunnel legen und verformen?
Was ich mich dabei frage: sollte/muss das Material nicht mit dem Blech verbunden/verklebt sein um das Dröhnen zuverlässig zu verhindern? Nicht dass das Blech unter dem Teppich munter weiterschwingt? Original ist ja auch zusätzlich Bitumen verklebt.
Was mir an dem Teppich gut gefällt ist die Tatsache, dass man den Kram bei Bedarf wieder rausnehmen kann.
Alubutyl gibt's ja in zig Varianten, mich stört einfach nur das Verkleben und dass darunter im worst case der Rost munter arbeiten kann. Hat schonmal jemand versucht das Zeug wieder vom Blech zu bekommen? Das geht bei Bitumen ja halbwegs einfach, Alubutyl stell ich mir wie Kaugummi an der Schuhsohle vor. 
Bezüglich Spritzwand/Vergaserloch: Welche Dämmung brauchts da eigentlich? Werde ich da mit Körperschall oder mit Luftschall konfrontiert? Ich glaube eher nicht dass die Spritzwand groß schwingt, dafür ist sie zu klein und mit zu vielen Sicken und Kanten versehen. Und Alubutyl ist gegen Körperschall gedacht. Oder liege ich hier falsch?
Die Motorhaube ist ein guter Punkt. Da klebt aktuell etwas Bitumen drin und das Kreuz habe ich an einer Stelle an der die Haube gedröhnt hat, verklebt. Das könnte aber mal neu und flächig gemacht werden.
Mein Auspuff ist schottisch montiert. Der kann frei schwingen. 
Gleiche Frage wie oben: wie gut lässt der Teppich über den Tunnel legen?
Und: die verkaufen den in relativ kleinen Stücken. Rutscht das nicht umher? Wo hast du den überall verbaut? Nur auf den horizontalen Blechen oder auch um die Radkästen und vorne die Spritzwand hoch? Wie viele m² hast du benötigt?
Und wie ist der Unterschied vorher/nachher?