Beiträge von Meggener

    Moin.

    Einen "Schlag", wenn der Motor wegen Spritmangel aus geht? Kannte ich bisher nicht.

    ….ja, das machte mir auch erst Angst.

    Es war bergauf unter Last (schöne Serpentinen und nicht langsam) zweite Gang rauf in den dritten.

    Was mir dabei noch einfällt. Vorher drehte er mal kurz etwas höher, ohne das ich Gas gegeben habe. Dann kurz das Gaspedal gelupft und die Drehzahl war wieder normal. Weshalb ich auch erst dachte, dass da was gerissen sein könnte.

    Hilft nix.

    Heute Abend auf die Bühne, Pumpe testen. Schwimmerkammer öffnen……

    Der Starter/Anlasser ging ganz normal. Ich habe ihn auch im Rückwärtsgang kurz mal per Anlasser bewegt. Da war nix fest

    Moin zusammen

    Gestern ist mein 1300er Export auf einen Schlag stehengeblieben. Hörte sich erst so an, als ob der Gaszug gerissen ist. So einen Schlag gab das. Aber er war sofort aus….also….

    Sicherungen OK. Dann viel mir auf, dass die zwischengebauten Spritfilter nicht gefüllt waren. Also Benzinpumpe.

    Frage

    Meine ist außen unterm Tank am Rahmen befestigt.

    Was ist das für eine Pumpe? Kann das jemand per Ferndiagnose sagen ?

    Und was würdet ihr verbauen?

    Vielleicht sogar die Pumpe in den Kofferraum verlegen (habe ich auf diversen Fotos gesehen)

    erstmal danke

    .würde sie das nicht tun, hat oder kann das Konsequenz haben?

    Ich frage weil ich jahrelang anscheinend ohne gefahren bin, bis ich entdeckt habe, dass es sie gibt. Dann eine besorgt und eingehangen und bis auf der deutlich erhöhten Pedaldruck mal nicht wirklich eine Veränderung gespürt

    Kurze Frage

    Beim Inno 1300 Export ist unter dem Luftfiltergehäuse eine Öse für eine Feder angebracht die ich an der Verbindung Welle zwischen den 2 Vergasern einhängen kann.

    Ich denke, die soll (zusätzlich zu den Zwei unteren Gas-Rückholfedern) ….ja was?

    - unterstützen

    - bei der Synchronisation helfen

    - also Sicherung dienen, wenn eine mal abspringt.

    Wer hat da eine Idee oder liege ich komplett falsch?

    LG

    Hall Faxe. Ich kenne Dich nicht und auch nicht was bei dir gerade abgeht.

    Wenn ich zwischen den Zeilen lese, dann gibts in Deutschland wohl nur ne Handvoll TOP Experten zum Thema Mini, zu denen Du wohl gehörst. (Habe ich in Siegen so rausgehört)

    Alle erdenklich Gute und vielleicht mal auf ein Kennenlernen.

    Markus

    Ja Moin. Die Idee mit ner Schablone ist verführerisch.

    Wenn Du aus Pappe welche machen würdest, dann kann ich mir vorstellen, dass schon wer dir eine gegen ein Dankeschön abkauft. Es reicht ja der vordere knifflige Teil plus Maßgabe Gesamtlänge

    Ich wäre dabei 💪🏼😉

    Respekt!

    Da war ich schlunziger und hab’s doch was grober verlegt

    PS

    Für unter die Motorhaube gibts doch das einseitig selbstklebende Material

    Siehe https://www.adms-shop.de/M-Triflex-Moto…aemmung/MRD0060

    Damit habe ich die Spritzwand hinterm Vergaser dicht gemacht. Aber nur den Kleber 2cm von oben genutzt. Nach unten hin hängst und wird durch die Verschraubungen der Anbauteile gehalten.

    „Kommt dem original Teppich sehr nahe:“

    Was genau hast Du gesehen“? Die schweren Matten sind aus Gummi. Darunter eine Dämmung. Die sind so schwer, dass sie durch ihr Gewicht „bei mir“ Geräusche dämpfen. In den allermeisten Empfehlungen steht, dass ein Dröhnmaterial nur als Streifen und nicht vollflächig geklebt werden soll (gelesen, keine Erfahrung, außer an der Rückwand zum Kofferraum. Da habe ich einen Streifen geklebt)

    „Wie lässt er sich über den Tunnel legen“

    Habe ich nicht gemacht. Die schweren Matten liegen nur im Fußraum. Ähnlich geschnitten wie eine Fußmatte die seitlich am Kotflügel abgerundet ist. Wenn Du das bis ganz oben legst, dann kannst Du Probleme mit den Pedalen bekommen.

    Über den Tunnel (wie auch im Bereich der Pedale und weiter hoch) habe ich eine andere Dämmung „geformt“(nicht verklebt). Und zwar die mit dem Alu-Hitzeschutz. Somit wirds über dem Tunnel nach innen nicht so warm.

    Darüber liegt bei mir der komplette Teppich.

    Vielleicht schaffe ich es mal 2-3 Fotos zu posten

    Der Zufriedene war ich.

    Das ist ein echt schweres Material, dass Du nicht verkleben musst. Ich habe lange danach gesucht. Die Firma die dort im Link angegeben ist, hat anscheinend ne echt gute Expertise. Und die Lieferungen waren immer zügig da.

    Das kann ich nur unterstreichen.

    Wochenlang habe ich am Armaturenbrett hier ein Stück Schaumstoff und da ein Gummi unterlegt und das Rappeln Hörte und hörte nicht auf.

    Ich habe auch noch einen Anti Dröhnstreifen an die Rückwand zum Kofferraum geklebt…..da war auch ein Rasseln

    Dann wie Du auch einfach was unter die Streben geschoben und es war ein neues Fahrgefühl…

    Ok.

    Hab’s geschafft.

    Habe die ganze Zeit versucht die untere Platte zwischen die Schiebeplatte zu packen.

    Denn auf dem Boden lagen noch 2 Muttern, die aber anderswo hingehörten. Da dachte ich, die müssen noch irgendwie drunter….dafür Schraube aber zu kurz….und im Grund vollkommen sinnfrei….

    Manchmal frage ich mich ob ich meine Tabletten falsch dosiere 😂😂🤦🏻‍♂️

    Immer diese Ungeduld immer alles sofort und zack zack……

    Vielen Dank für die Infos, die haben mich auf den richtigen Weg gebracht.

    Ich weiß ja, dass ich manchmal blöd bin und wenig Ahnung von der Technik habe….aber wenn man das Dilemma sehen kann und sich fragt, ob da der Konstrukteur gepennt hat oder man was übersieht….

    Anscheinend habe ich nichts übersehen, sondern es ist so ein gefuckel.

    Letztendlich von unten mit einer Holzlatte den Kühler schräg nach oben in den Kasten gedrückt und gut….(geht nur mit 2 Mann)

    Puh….er ist raus.

    Gemeinsam sind wir stark.

    Die Schläuche gingen besser ab als erwartet.

    Dann den Kühler nach oben raus…..Pustekuchen.

    Erst noch das „nicht“ geteilte Blech (Umrandung um den Lüfter) gelöst.

    Dann hing der Stutzen unten fest. Ging nicht über die Umrandung im Kotflügel.

    Geflucht….nochmals geflucht….Luft geholt und dann die Eingebung gehabt das Auto mal höher zu heben und mit eine Holzlatte von unten den Kühler an der Ecke wo der untere Stutzen ist etwas in die Umrandung am Kotflügel zu drücken….

    Geschafft

    Meinem Bruder Rainer gedankt und dann erst mal ein Bier aufgezogen.

    Der Einbau soll ja auch noch lustig sein….

    Ich berichte

    Hmmmmm…..

    Die hintere untere war nicht das Problem.

    Da ja noch die Kurbelgehäuseentlüftung direkt am Schlauch sitzt ist das schon knackig eng.

    Also dann schraube ich die Einhausung des Ventilators noch ab und schiebe sie Richtung Motor. In der Hoffnung, dass ich dann den Kühler komplett mit Schlauch nach oben raus bekomme.

    Ich berichte…..

    Nabend in die Runde

    Ich wollte mal eben den alten Kühler aus und den neuen einbauen.

    Habe einen Ipra neu aufbauen lassen.

    Jetzt ist da der Kasten in dem der Ventilator eingebettet ist. Da sind nur 4 Schrauben die den Kühler halten.

    Oben den Schlauch zum Thermostat bekomme ich ja ab. Denn den Bypass zur Heizung ab und die Schelle zur Wasserpumpe.

    Muss die Lüfter Einhausung noch gelöst werden?

    Aber wie bekomme ich den Schlauch unten ab“?

    An die Schelle komme ich noch ran. Ist gelöst.und wenn das Rad runter ist, dann sehe ich ihn von außen.

    Nach 35 Jahren pappt das alles wie festgebacken zusammen.

    Was habe ich übersehen? Oder ist das so ein gefuckel?