Beiträge von Meggener

    Update.

    Heute sind die Nadeln und Dichtungen angekommen.

    Also nix wie raus aus dem Büro und rein in die Garage.

    Alles eingebaut und festgestellt dass eine Feder auf dem Tisch lag.

    Erste Glocke gelöst und gesehen….Mist…Feder drin. Also wieder fest geschraubt.

    Feder in die rechte Glocke rein.

    Dann 5x geprüft ob alle Schrauben fest sind. Schlauchschellen auch 7x geprüft…..alles fest.

    Dann Öl in den Dämpfer rein…..Mist, zuviel. Also mit dünnem Schlauch rein, Finger oben drauf und 5x die Milliliter im Schlauch abgezogen.

    Zur Vorsicht mal nen Feuerlöscher daneben gestellt und gestartet.

    Sofort angesprungen……ruhiger Lauf. Leerlauf jetzt etwas niedriger als vorher. So um 1.000 laut Drehzahlmesser.

    Ne Runde (ohne Motorhaube) durchs Dorf gefahren und zurück in die Garage.

    Alles trocken. Dichtungen dicht und kein Sprit auf den Schwimmerkammern.

    Danke an alle, die mir Tipps gegeben haben.

    Ich fahre den Kleinen die Tage mal richtig. Hoffentlich bleibt alles dicht.

    Prüfingenieure lieben nicht zwangsläufig Autos. Viele haben vorher auch noch nie etwas mit Autos zu tun gehabt. Ist - leider - ein halbwegs lukrativer Job ohne sich in der freien Wirtschaft behaupten zu müssen.

    Sicherlich nicht die Norm, aber ich habe von Prüfingenieuren die mit uns zeitgleich Ausgebildet wurden sowas gehört wie „Das Zweimassenschwungrad hängt am Pleuel!“ :facepalm:

    …also ich wollte nicht alle über einen Kamm scheren. Ich habe nur „einmal“ solch eine Erfahrung gemacht und speziell beim Oldtimer. Und das hatte mich irritiert. Ansonsten gehts / funktioniert es in der Regel nach dem Motto…wie es in den Wald hinein ruft, so schallt es auch heraus.

    Schrotthaufen will ich ja auch nicht auf der Straße haben!

    Ich will’s nicht auf die Spitze treiben. Ich war mal bei TÜV …Sorry, Dekra, mit einem Golf 1 Cabrio. Classic Line. Erstes Dach. Wurde von meiner Tante, die ihn mir für kleines Geld überlassen hat, nur im Sommer mal 5K im Jahr gefahren und es wurde nie was umgebaut.

    Da stand ich beim Prüfer und der hat relativ hochnäsig gesagt, dass er schon was finden würde wenn ich den jetzt offiziell vorstelle.

    Da hatte ich erstmal keinen Bock mehr…denn ich dachte, diese Jungs lieben doch Autos und würden sich freuen wenn sie mal ne unverbastelte Karre sehen.

    Wenn ich (auch hier hier, meine ich) lese dass ein modernes Autoradio beanstandet wird, dann finde ich die Frage mit den Schläuchen gar nicht so abwegig.

    Irgendwo hatte ich auch gehört dass die orangefarbenen Poly-Buchsen nicht H-konform seien.

    Wer nicht fragt bleibt unwissend.

    Das mit dem Radio hatte ich tatsächlich auch schon gehört.

    Bevor ich mit den Doppel HS2 fertig bin, schwirren mir weitere Fragen durch mein unruhiges Hirn. Aber echt nur interessehalber…ich bleibe bei der Anlage!!!

    Was wäre

    - wenn ich 1x HS4 verbaue?

    - oder gar Doppel HS4

    Bringt allein solch ein Vergaser mehr Leistung?

    Ich gehe davon aus, dass wenn mans richtig macht, auch noch diverse andere Teile wie Luftfilter, Zündspule, Nocke, Auspuff…..was auch immer anpassen müsste.

    Bin gespannt.😎

    So Männer….zwischeninfo

    Teile aus UK sind noch nicht angekommen.

    Habe dann nach und nach beide Schwimmerkammer Deckel abgeschraubt und gereinigt. Da war auch alles frei….nichts verstopft.

    Schwimmer ab, Nadel raus und alles sauber gemacht.

    Unter dem linken….ääääh…rechten Deckel keine Dichtung!

    Unter dem linken Dichtung

    Unter dem rechten alles trocken

    Unter dem linken Halbe Kammer voll Sprit.

    Dann habe ich noch vorn das kleine Blech überm Überlauf abgemacht. Hätte nicht gedacht, dass diese Öffnung soooo groß ist.

    Dann wurde ich mutiger. (Waschmaschine 😉)

    Vergaser rechts auch noch geöffnet und mal in Einzelteile zerlegt.

    Auch hier war keine Dichtung verbaut. Linke Seite war eine Dichtung drunter.

    Nadeln bewegen sich bei beide mit leichtem Federdruck.

    Innen alles relativ sauber und leichtgängig.

    Bislang kann ich noch nicht einschätzen ob es die Schwimmerkammernadel sein wird.

    Frage

    Kann mir jemand mit zwei Dichtungen für den Vergaser aushelfen. Gegen Bezahlung oder später Rücklieferung.? Sonst kann ich Ostern nicht brettern….obwohl, wenn’s vorher ohne lief….

    Moin, dann warte mal auf den neuen Schalter und montiere den dann, denn dann mußt du ja das gleiche Prozedere wieder durchführen. :wink:

    Es sei denn, es stellt sich vorher der gewünschte Effekt ein, dann kannst du den neuen Schalter ja auf Halde legen, solange nix undicht ist...

    wenn es dann so geht...ich hab ehrlicherweise vergessen, warum du überhaupt einen neuen Schalter wolltest...du hattest so viele Fragen über mehrere Threads, da ist ein wenig Unübersichtlichkeit eingetreten...kann aber an mir liegen, da ich alt bin und mir nicht mehr so viel merken kann :laughing:

    …tja ob Du alt wirst weiß ich nicht…🤭

    Aber ich habe schon viele und für euch Experten sicherlich manchmal sehr banale Fragen. 30 Jahre hat der Kleine gestanden und war seinerzeit mein Alltagsauto. Jetzt for fun.

    Den Schalter habe ich bestellt weil haben besser als brauchen ist.

    Ich wurschtle mich mal so durch und versuche zu lernen. Hier ist soooo viel Wissen vorhanden und solange ich nicht wegen Banalität gesperrt werde musst Du mich noch ertragen 😂😂😂

    …Spaß beiseite. Alle hier sind echt hilfsbereit. Dankeschön

    Vielleicht sieht man sich ja auch mal auf einem Treffen.

    ….die Teile sind bestellt.

    Also Deckel abschrauben. Daran hängt dann das Teil, woran wiederum der Schwimmer befestigt ist?

    - Hätte ich mir Schwimmer mitbestellen sollen?

    - wie reinigt man die Schwimmerkammer??….muss man die reinigen?

    - Muss ich den Sprit in der Kammer absaugen oder ist diese leer?

    - wird spezielles Werkzeug benötigt?

    Ich versuche mal meine geplante Vorgehensweise zu erklären

    - viele Lappen rundrum legen

    - Schrauben lösen

    - Deckel hoch und Schlauch abziehen

    - Kammern trocken legen

    - alles rüber auf eine saubere Arbeitsfläche

    - Schwimmer aushängen

    - ……jetzt kommt die Überraschung….keine Ahnung wie das oben unter dem Deckel fixiert ist

    …und dann alles reinigen, Dichtung drunter und festziehen.

    Ja, hinter dem Blech ist die Öffnung. Wird keine Waschmaschine. Schlauch ab, Deckel komplett ab und Schwimmer entfernen und dann kommst du an das Nadelventil und seine Hülse.

    Im Übirgen: es ist der rechte Vergaser, man benennt die Seite immer in Fahrtrichtung gesehen :wink:

    Du antwortest schneller als ich tippen kann. Hab schon wieder was geschrieben. 🙋🏻

    …und ich habe mir sagen lassen, dass es diesen Überlauf am HS2 auch in anderer Ausführung, also mit einem Röhrchen wie beim Einlass gegeben hat. Da war dann sicherlich ein Schlauch aufgesteckt der unters Fahrzeug geführt hat. (Vermute ich)

    Wenn ich mir jetzt zwei neue Schwimmernadelventile besorge….worauf muss ich achten ??

    Ich habe was von 0,07mm Bohrung gelesen.

    Oder hat wer von euch welche die er verkaufen möchte?

    Schaut euch vielleicht mein Foto an. Vielleicht erkennt ja jemand eine Besonderheit am Vergaser

    Vorab schon mal wieder vielen Dank.