Beiträge von Meggener

    🙏 ich weiß, dass ich nichts weiß.

    Aber ich weiß, ich habe Bock auf Cooper. Bin gerade wie ein kleines Kind.

    Mir fehlt lediglich die Zeit mich mal richtig zu kümmern. Oder ihn abzugeben für ein paar Tage.

    Ich werde das Meiste wohl erst einmal lassen und das genießen was ich habe.

    Jedenfalls bin ich wieder geerdet und werde bei meinem Leisten bleiben.

    ….obwohl….😂😂😂 ich mal das Luftfiltergehäuse weglassen und die original Papierfilter nur mit dem Deckel aufschraube. Dann zieht er schon mal saubere und auch Sauerstoff reichere Luft…..

    So Männer. Ich dachte ich mache mal folgenden Versuch.

    -Die zwei Papierfilter aus dem Kasten genommen und losgefahren. Wow…geht ab…...Rappelt etwas, da der Filterkasten hohl ist. Ändert auch wenig daran, dass er erst ab rd 2800 Umdrehungen richtig läuft.

    - alles weggelassen und 1km gefahren…wow…wow….

    …zieht wie Sau.

    Mein Fazit

    Vergaser war nicht optimal eingestellt.

    Entweder Filter wieder rein und einstellen lassen….oder anderen Filter drauf und Sound und Leistung haben.

    Ich freue mich auf die Kommentare 💪🏼

    😂😂😂 dachte schon, dass das spannend wird.

    Nachdem ich hier diverse Themen angestoßen habe konnte ich feststellen, dass ich um eine Bestandsaufnahme nicht rum komme.

    Ich werde in den kommenden Wochen mal alles fotografieren und aufschreiben, was ich sie sehen und finden kann.

    Dankeschön

    Kommt auch etwas auf das verwendete Öl an.

    Bei meinem Inno ist der Öldruck bei 20 W 50 im kalten Zustand bei 3/4 der Anzeige im Standgas. Bei 90 Grad Öltemperatur und 900 U/ min also Standgas steht die Anzeige auf halb. Erhöhe ich f

    Die Drehzahl auf etwa 1200 U/ min zeigt das Instrument wieder 3/4 an

    15/40er Öl. Steht bei mir immer etwas über 35….also mittig. Geht aber nie viel weiter Richtung 70 (wäre ja 100%)

    Meines Erachtens sollte der Öldruck bei kaltem Öl deutlich höher sein als bei warmem.

    Entsprechend sollte auch die Anzeige deutliche Unterschiede zeigen.

    Ich fahre im Grunde den Motor nur nach Öldruck warm, ist alles logisch angezeigt bei mir, allerdings englisches Tachoei.

    ….das war auch mein laienhafter erster Gedanke. Bzw. bin ich da mal ins Nachdenken gekommen. Ich weiß ja schon wie wichtig Schmierung und ausreichend Öl ist. Deshalb denke ich auch über anderes Öl nach. 20/50.

    und immer schön warm fahren….

    …und was ich bei YouTube gesehen habe war ein Kurzfilm, als ein neuer Motor zum Leben erweckt wurde und der Druck beim Gasgeben mehr anzeigte.

    Was sich mit der vorangegangenen Aussage überschneidet, dass beim Anlassen, kalt und dann Gas geben der Zeiger sich bewegt.

    Ich denke bei mir ist alles im grünen Bereich.

    Öltemperatur messe ich über Thermometer in der Öffnung am Peilstab.

    Die liegt je nach Fahrweise bei 80 *C bis 90*C bei ca. 15/20grad Außentemperatur.

    Im Sommer gehts dann auch mal an 100 Grad…..aber sie geht immer schnell wieder runter.

    Thermische Probleme habe ich wohl nicht.

    Hallo in die Runde.

    Ich mal wieder mit einer Frage, diesmal bezüglich Öldruck-Anzeige Innocenti B39/7 Export 1300

    Bei mir ist es so, dass bei kaltem Motor die Anzeige minimal mehr anzeigt, als bei warmem Motor. (Knapp über der Mitte)

    Soweit so gut und sicherlich auch logisch.

    Was nicht ist, dass wenn ich Gas gebe, die Anzeige weiter ausschlägt. Sie ist einfach nur da und bewegt sich nicht.

    Auf YouTube habe ich aber mal gesehen, dass sie sich beim Gasgeben bewegt…..Ich stelle mir auch vor, dass sich da der Druck erhöht….oder macht den eine Pumpe die immer gleich fördert?

    Anzeige defekt?

    Normal?

    Ich weiß….ich mache hier Themen auf, über die sich 90% von euch vor lachen schütteln.

    Wer nicht fragt bleibt dumm. :cool:

    ÄhViel Spass beim rauswuchten der Welle und sicherheitshalber nicht nur die Buchsen sondern auch die Welle zur Hand haben , die verfluchten Plastikbuchsen binden eben immer etwas Feuchtigkeit , die Anhaftung kann eklig sein , Sitz raus dickes Polster zum Ausruhen aufs Bodenblech und dann das schwere Hauruck Material bereitstellen . Als Kirsche auf der Torte vorher den Kupplungsbolzen ganz entnehmen , wahrscheinlich auch tapfer eingelaufen - fluchen erlaubt bei dem ganzen Kampf

    Äh…wann hattest Du gesagt wolltest Du vorbei kommen und das machen? 😎

    Hallo Experten. Heute habe ich festgestellt, dass (ab und an….in 5% der Bremsvorgänge/ geschätzt) mein Bremspedal nicht ganz zurück kommt und dabei die Bremse ganz leicht anschlägt. Gemerkt habe ich das, als ich schalten wollte und der Kleine nicht locker rollte. Dann mit dem Fuß das Pedal gelöst und gut war’s.

    Vorher hatte ich ein kleines Battle mit einem Golf GTD der meinte, auf kurviger Strecke schneller zu sein als ich. ( das sind DIE Mini Momente 😎✌️) dabei bin ich schon mehrmals scharf in die Eisen gegangen…..

    Wo sollte ich suchen?

    Seht ihr das eher als mechanisches Problem?

    Na dann ist wohl jedem klar, dass ich den Charly kenne. Ist ne coole Socke nur leider immer beschäftigt…..Unsere Terminkalender passen irgendwie nur selten übereinander.

    wenn ich mit ihm zeitlich übereinander komme, dann schildere ich ihm meine wilden Ideen.

    Ich bringe den kleinen jetzt erst mal auf die neuen Gummies, Advan 032, räume den Innenraum auf, Dämme etwas, Teppich rein……und nachdem ich heute im Motorraum die Bremsleitungen mal vom Chassis abgekoppelt habe sollte ich rappelfrei die erste Ausfahrt starten können.

    …ich finds super hier.

    So langsam verstehe ich wie komplex das Thema ist. Und vielleicht….gaaaaanz vielleicht bekomme ich ein kleines bisschen Gefühl für die Sache.

    Dieser Filter von K&N passen in den Standard Kasten? Oder kann ich die 2 offen auf die Vergaser aufschrauben bzw. aufstecken?