Standort Frankfurt Preisangabe in Euro 3.500
Zum Verkauf steht unsere MINI Cooper 1.3i MPI. Kurz zur Info. Der MINI ist nun verkauft.
minisabi Ich denke nicht
Standort Frankfurt Preisangabe in Euro 3.500
Zum Verkauf steht unsere MINI Cooper 1.3i MPI. Kurz zur Info. Der MINI ist nun verkauft.
minisabi Ich denke nicht
Ich hab die Dichtung vom Deckel nicht überprüft, aber ich habe den Eindruck er arbeitet normal. Beim öffnen konnte man das Ventil deutlich hören.
Ich hatte am Dienstag morgens eine überhitzung, aber recht spät gemerkt. Nachmittags nicht. Gestern morgen nicht ganz am roten bereich, aber nahe dran. Am Nachmittag dann wegen stop&go an einer baustelle, nach ca. 10 Minuten fahrzeit, ging dann aber bei Landstraßentempo wieder runter. Ich habe heute morgen mal, wie vorgeschlagen 0,5L G12 nachgefüllt (mehr hatte ich nicht) und keine überhitzung gehabt.
Es war gestern so, dass ich beim einschalten der Lüftung, um die Scheibe frei zumachen, einen deutlich schnelleren Temperaturanstieg hatte. Wie alt der Kühler ist weiß ich leider nicht, aber er sieht äusserlich intakt aus. Ich habe keine beschädigung gefunden, und auch keinen Austritt gehabt. Mein Wagen steht immer in einer Garage, da hätte ich das gesehen. Nach Aussen hin ist mein Block ebenfalls trocken und sauber. Keine laufspuren und runder Motorlauf.
Wie gesagt, da ich nicht weiß wie lange es drin ist und er 2 Jahre unter einem Carport stand, werde ich es bei der nächsten Wartung mit austauschen.
Ich sehe ja dann, was für eine plörre da raus kommt.
Aber so ansich *drei mal auf holz klopfen* ist das einzige Problem das ich nach den 2 Monaten jetzt habe das Masseband, welches vom Batteriepol immer abrutscht. Und der Simmerring, aber den werd ich kommende Woche Samstag mit der Wartung mitmachen.
Bin mehr als zufrieden bisher. Hab schlimmeres erwartet
Ich hab den Deckel mal aufgemacht, ich denke es ist zuwenig drin. Ich gucke nämlich auf das Drahtelement. Motor war da natürlich kalt.
Er wird zuheiß wenn ich die Lüftung einschalte oder eben bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Danke. momentan überhitzt meiner da ich aber nicht weiß wie lange es schon drin ist überlege ich auszutauschen.
Kurze Frage Fred,
welches Kühlmittel bekommen die 1000er Bj 92?
ich hab es leider schon wieder zurückgeschickt, hab nur noch einen passenden Simmering da
Ja, danke trotzdem. Den Simmerring hab ich schon. Nur das Werkzeug nicht 🤣
Wäre denn jemand Hier im Raum Aachen, der mir entsprechende Werkzeuge leihen könnte?
Für den Dichtring gibt es ebenfalls ein Tool :)
Weißt du wie das heißt?
Danke.
Sonst noch etwas zu Beachten? gibt es irgendwo eine Anleitung?
Um den Kurbelwellendixhtring Getriebeseitig zu tauschen, braucht man einen Abzieher oder so, hab ich hier mal gelesen. Ist das dieses Teil?
Ich werd schon was finden.
Unter dem Suchbegriff komm ich nur in den Thread hier. Aber nachdem ich jetzt 2Km mit Fernlicht gefahren bin, funktioniert das Abblendlicht jetzt auch. Ich werde mir die Steckverbindungen an dem Knotenpunkt mal anschauen. Wenn da irgendwo ein korrodierter Massepunkt ist muss ich den tauschen.
Nachtrag: Fernlicht geht, Abblendlicht nicht
Hallo zusammen,
Ich vermute das mein Fehler schonmal aufgetaucht ist, habe beim durchforsten aber nichts gefunden und ab einem gewisse Punkt nicht mehr weiter geblättert.
ich hab bei meinem '92 Wagen den Lichtschalter getauscht, nach dem dieser Durchgeschmort ist und alles aus war.
Das Kabel fürs Abblendlicht musste ich etwas Kürzen und von der Isolierung ein bisschen entfernen...ca 1cm.
Hat auch danach alles einwandfrei Funktioniert, für 24 Stunden.
Nach dem Einsatz in den Morgenstunden nach hause, abgestellt alles normal.
Abends wieder raus ins Auto.... Der Prinz hat wieder zugeschlagen.
Nun ist es so: Abblendlicht und Fernlicht gehen nicht mehr.
Es leuchtet lediglich das Standlicht links. (rechts ist die Birne defekt, aber die Schrauben vom Scheinwerfer rund gedreht)
Lichthupe und Instrumentenbeleuchtung geht, Sicherungen Okay.
Masse im Knotenpunkt im Motorraum etwas angelaufen, müsste ich mal erneuern.
Rückleuchten sind alle okay, bis auf den rechten Rückfahrscheinwerfer, der tut es trotz neuem Leuchtmittel auch nicht. Da hat aber scheinbar mal einer was gefrickelt...
Kann mir bezüglich des Abblendlichtes einer seine Erfahrungen Helfen? Schaltplan liegt mir vor.
Gruß Lutz
Ich hab es gefunden.
Paint UME
Trim LOY
Sorry. Ich meine am Fahrzeug🤣
Ich hab auf meinem Schild im Motorraum auf der Beifahrerseite nichts erkennen können.
Aber Danke :)
Gibte es noch andere Orte wo man den Farbcode findet?
Alles anzeigenmini
Kupplung
Kupplungsgehäuse
Nr 15 denke ich suchst du
26393
Beim einspritzer ist es ne andere Nummer...
Danke dir. Unter Kupplung hatte ich noch nicht gesucht... War für mich irgendwie noch Kurbeltrieb.
Ich brauche den Simmering der Kurbelwelle, Getriebe seitig. Kann mir einer Sagen, wie ich den bei Limora finde? Ist ein A+ Motor