Das mit den Stabis probiere ich mal bei nächster Gelegenheit aus.
Wenn das Nix bringt rede ich mal nochmal mitm Minichberger, was er meint der hat alles eingestellt.
Ich berichte dann.
Danke an alle und ein schönes Wochenende
Gruß Markus
Das mit den Stabis probiere ich mal bei nächster Gelegenheit aus.
Wenn das Nix bringt rede ich mal nochmal mitm Minichberger, was er meint der hat alles eingestellt.
Ich berichte dann.
Danke an alle und ein schönes Wochenende
Gruß Markus
Aber 1,5 erscheint mir hinten schon viel.
Mehr wie 0,5 grad hab ich nicht hinbekommen mit diesem blöden Spur-Sturzkit mit Teilegutachten. Da müsste ich erst auf die Fräsmaschine und bisschen Platz machen für die Achsen. Und dann eigentlich neu verzinken🫣
Hallo Jan, danke für deinen Input.
Also mit Übersteuern meine ich, dass ich in die Kurve rein lenke / fahre und dann aber gleich schon wieder gegen lenken muss weil er zu viel einlenkt. Wie als würde er sobald das Kurven äußere Rad mehr belastet wird, selber nochmal nach lenken, Richtung Kurven Innenseite.
Stabis sind 5/8“,
vorne und hinten sind neue competition Federelemente (Road) drin.
Ich fahre auch Yokohama 539, Reifen waren „lauwarm“ (5km bei 25grad draußen)
Das Beschleunigen auf der Geraden ist auch recht abenteuerlich, in beiden Fällen hat man das Gefühl das nicht mehr viel fehlt und das Heck kommt. Ich bin leider jetzt nicht viel gefahren um zu testen ob er wirklich ausbrechen / rutschen würde.
Ohne Fahrer gewogen
Gewicht vorne 514kg (ohne GFK Front)
Hinten 320kg vollgetankt
Vielleicht sollte ich die Kühler lieber ins Heck packen😅
Gruß Markus
Hab vorne und hinten Stabis von KAD drin.
Dämpfer von AVO
Hallo Freunde, hab meinen Mini etwas ausgedehnter mit roter Nummer zu Lackierer gefahren und hab mal ne Frage. Habt ihr auch Probleme mit übersteuern in der Kurve, bei euren 16V Umbauten?
Kann mich erinnern, dass der Mini das schon vor dem Umbau hatte. Vermessen ist alles korrekt, aber fühlt sich schon gemein an. Kriegt man das irgendwie etwas besser hin?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Markus
Mal schauen, ich schreib auf jeden Fall hier, wenn ich es mit dem TÜV bis dahin schaffe😬.
Aahhhhh 😅
Ja hoffe ich auch…
Achso meine Front ist jetzt auch fast fertig beim Lackierer.
Was ist der MDK?
Was will ich beim Medizinisch technischen Dienst? 😅
Hatte schon Bammel nach so viel Umbauten, als der richtig Ladedruck gekriegt hat😬.
Der ist jetzt ziemlich gut auf Serienleistung vom Uno Turbo runter geregelt. Jetzt noch Front vom Lackierer zurück kriegen und und Licht dran basteln.
Denke im April geh ich dann tüven 🫣
Hi Leute, war heute auf der Rolle.
Es ist Nix kaputt gegangen 🤪!
Also mit 1,2bar Ladedruck macht der Motor 118kw (160PS) / 202Nm
Hab den mal nur auf 1,2 bar aufgedreht, krieg ja eh nur 101PS eingetragen 😅.
Aber sau schwer das Ding mit Kühlern und Käfig… 834kg 🫣.
Gruß Markus
Ich will ja keine Leute verärgern, aaaaaabeeerr…
Mit Längerer Nase hat man keine Probleme mit der Kühlung😜.
😘
Na dann war ich ja noch günstig vor einem Jahr...
und das mit Eigenbau Rahmen von nem Foren Mitglied
Ja Schwein muss man haben…😄
Meines Wissens geht es bei den 40% vor allem um die Karosseriesteifigkeit.
Es gäbe ja, theoretisch, den berühmten Nordschleifen Test. Nur will das halt keiner bezahlen…
Abgas kann man ja recht gut mit dem entsprechenden Baujahr umgehen…
Inklusive aller Eintragungen 65.000€ hat Herr Manthey gemeint 🫣
Einer der üblichen Verdächtigen bezüglich Eintragung sagte zur Rahmen-Thematik: Es ist völlig egal, wer den Rahmen baut. Gutachten gibt es nicht für sowas und wer den Rahmen dann am Ende des Tages zusammenbrät ist egal, solange es mit Sinn und Verstand gemacht wurde.
Viel, viel wichtiger sind die Themen Abgas und 40% Grenze. Aber das wurde hier ja schon ausführlich diskutiert.
Möglich ist es noch, aber es wird immer strenger und teurer!
Also ich habe niemanden gefunden, der das so mit dem Motor macht. Das mit den 40% machen die nicht weil dann ein Besuch im Abgaslabor notwendig wäre.
Alles anzeigenWenn du schon diesen Entschluss gefasst hast das Teil zu zerpflücken.....wäre eine Option ihn so wie er ist in den einschlägigen fazzebook
Mini mit Fremdmotor -GRUPPEN .....als kpl. Fahrzeug anzubieten.
die Amis fahren voll auf solche Minis ab und zahlen sehr gute Preise.
auch in anderen EU / nicht EU Ländern wäre die Zulassung ggf. erheblich einfacher.
(in GB fahren V-tec-Honda- Mini,s mit Turbo und 400+ PS Legal )
Mit dem Erlös ein entsprechendes Schätzchen ( Klassisch mit Minitriebwerk , 16 V Honda / V-Tec. o.ä. , Hayabusa-Mini...ja das gibt,s auch mit D-Zul., oder
sonnst was anschaffen.....
Ausschlachten wäre die schlechteste Lösung.....
Also ich will den ja nicht komplett schlachten. Ich habe viel Arbeit auch in den Innenraum gesteckt. Und deshalb war mein Ansatz, normalen Rahmen rein mit hübschem A-Serie Motor.