Beiträge von warhammer

    austin mini :

    Losgelöst von der "Steuer"Diskussion (Die zu führen macht einfach keinen Sinn), würde ich das anders formulieren:

    Wer die Chance hatte zu prüfen ob ein E-Auto seine Ansprüche erfüllt ist sich nicht mehr so unsicher ob er denn wirklich damit zufrieden sein wird und kauft auch privat eher eines.

    Was das Thema "reich" angeht:

    Ein Karoq in Vollausstattung, mit 190PS und Allrad hat vor 4 Jahren schon >40k gekostet. Wenn es den aktuell noch gäbe wären es vermutlich rund 45k. Ein Kodiaq mit größtem Motor, Allrad und Vollausstattung wird man kaum unter 70k bekommen. Der Enyaq als E-Auto von Skoda liegt mit Allrad und Vollausstattung um die 65k und liegt größenmässig eher an Kodiaq als am Karoq was die Sitzverhältnisse angeht, nur beim Kofferraum näher am Karoq.

    Damit wäre der als Verbrenner wohl gut um bei 55k-60k eingepreist. So viel "E-Auto" Aufschlag ist da also gar nicht dabei wie immer vermutet wird.

    Danke

    MrGreenPullover , phokos : Passen die unter die Vordersitze, oder nur so halb das hinten gar keiner mehr seine Füße unterbekommt? Stromleitungen direkt von hinten von der Batterie ziehen? Kann man die irgendwo durchfädeln oder muss man den Teppich lösen? Passend die selbe Frage zu der Musikleitung vom Radio. ;)

    Meister-Mini : Wie dick ist die Heckablage (Sprich: Wie lang dürfen die Schrauben werden) und blöde Frage: Wie kommt man am besten ran?

    Puh, so viel Aufwand wollte ich nicht betreiben. ;)

    Zumal spätestens mit der Uhr der Platz wohl nicht mehr da ist um da LED Streifen reinzubekommen.

    Wo hast du denn die Steuereinheiten klapperfrei hingebaut?

    Was die Ausleuchtung angeht habe ich halt die Hoffnung das es da welche mit Streufolien o.ä. gibt die wenigstens die Ausleuchtung wie die Glühbirnen haben.

    Hallo,

    ich weiss das Thema gab es schon diverse Mal und ich habe versucht die für mich relevanten auch zu lesen.

    Ziel soll es sein, den immer noch serienmässigen Klang etwas zu verbessern und die Funktionen zu erweitern und das ganze mit überschaubarem Aufwand und Kosten.

    Ja, mir ist klar das mit dem was mir vorschwebt kein "guter" Klang entsteht und auch kein Klang der auch nur an den von meinem Enyaq samt Canton herankommt.

    Was habe ich vor:

    a) Austausch der Hecklautsprecher ohne da irgendwas großartig umzubauen, sprich wohl 13cm Lautsprecher.

    Von dem was ich bisher probehören konnte gefallen mir die JBL Stage 3 oder die Eton PSX13. Gibt es andere Empfehlungen?

    Ist beim tauschen irgendwas zu beachten (Maximale Tiefe oder so?), ansonsten einfach Gitter abgehebeln und Lautsprecher abschrauben?

    b) Neues Radio

    Da schwanke ich noch ziemlich zwischen nostalgie Blaupunkt (Hatte ich halt in den 90ern in vielen Autos) und irgendwas mit größerem Display und Android Auto. Blaupunkt ist jetzt kein Thema, da finde ich selbst das passende. Gibt es irgendwelche Empfehlungen für AA kompatible 1DIN Radios (Die gibts ja von 50€ Chinageräte bis knapp 1000€ habe ich gesehen).

    c) Subwoofer / Verstärker?

    Nachdem ich ja nicht so viel Aufwand betreiben will und noch keinen vernünftigen Platz für einen (kleinen) Verstärker gefunden habe, würde ich auf den gerne verzichten - Oder hat den jemand ausserhalb vom Kofferraum verbaut wo man sich nur um die Verkabelung kümmern muss und nicht auch noch um eine vernünftige optische Gestaltung.

    Ohne Verstärker und ohne den Kofferraum verbauen zu wollen bleibt im wesentlichen ja der Platz unter einem Sitz. Da würde für mich sowas wie der JBL BassPro Lite ganz gut passen.

    Wieviel Platz ist unter dem Fahrer/Beifahrersitz?

    Gibt es eine einfache und preiswerte Variante die ich nicht gefunden habe?


    Danke!

    Hallo,

    ich würde gern die Instrumentenbeleuchtung von den funzeligen Glühlampen auf LEDs umbauen (Gern Bernstein wie früher BMW oder blau).

    Gibt es da was fertiges was man einfach 1:1 austauschen kann oder muss man sich da selber was basteln?


    Danke

    Ja habe ich.

    Skoda Enayq IV 60

    Durchschnitt auf knapp 20.000km 19kwh/100km

    Und das war nur selten auf Verbrauch gefahren

    .., mal zum Vergleich:
    Skoda Enyaq 85X, Durchschnitt auf den ersten 10.000km rund 18kwh/100km. Quer durcheinander kurze Stadtfahrten, Landstrassen, Autobahn.

    Mein voriger 80X hatte noch rund 20kwh/100km Verbrauch. Da hat sich also einiges getan mit dem neuen Modelljahr.

    Highlindner : So mit 25% Wissen gab es die Faltdächer doch so nie in UK und wurden vom deutschen Importeuer nachgerüstet - So jedenfalls das was ich gehört habe.

    Goodspeed: Alles gut. Eine entsprechende Frage hätte auch eine entsprechende Antwort geliefert. Mein Ziel ist es sicherlich nicht zum Schluss ein "original wie mal ausgeliefert" Sondermodell zu haben. Mich interessieren aber halt solche Sachen wie "Warum haben auf Bilder die meisten Belmoral schwarze Amaturentafeln und komische Plastikrahmen wo die Instrumente drin stecken, zu verkaufen sind aber meist welche mit Holzamaturenbrett."

    Wenn ich irgendwo eine (wirklich) gute Inneneinrichtung vom Belmoral gesehen hätte, dann hätte ich die auch in einen guten MPI verbaut. So genau habe ich es dann in der Tat nicht mit dem "Original". Da sowas aber nicht zu bekommen war, ich aber einen Händler im Ausland gefunden habe der gerade zwei Belmoral aus D hat und einen gerade neu aufbaut (Deswegen "Wird eh neu lackiert") werde ich jetzt halt den nehmen und da gleich meine Wünsche einfliessen lassen.

    Tut mir leid das du nichts verstehst. Ich verstehe auch nicht was dein Beitrag hier irgendwem bringen soll. So ist das halt manchmal.

    Ist dir noch niemand über den Weg gelaufen der sich zwar für die Historie interessiert aber trotzdem dann das umsetzt was er will? Wäre schade.

    Da ich die Balmoral bisher nur als SPI gesehen habe, wo finde ich denn einen MPI?

    Davon gibts aber halt ein paar, mit den immer gleichen Sitzen die ich sonst nirgends gesehen habe.

    Deswegen meine ich: NIcht so wirklich übersichtlich was es mal original gab und was nicht. :)

    Bin nur neugierig, wie das mal gedacht war.

    Klar, da er eh lackiert werden muss - Dann so wie er aussehen soll :)

    Finde ich nun so gar nicht. Ich war eigentlich generell auf grün fixiert.

    Aber das dunklere rot und das passende Rot in den Sitzen/Türverkleidungen passt doch super.

    Was mich generell beim Belmoral stört (Und dann eben nicht mehr original ist) das der kein Kontrastdach/Spiegel/Streifen hatte - Das kriegt er definitiv, die Frage ist eben nur passend zu den Seitenstreifen oder in klassisch weiss.

    Im Netz finden sich ab und an silberne, dann mit hellen Sitzen:

    Silver Mini Balmoral - Gc Minis

    Alles nicht so wirklich übersichtlich.

    Schon spannend. :)

    Ich habe jetzt in einem Balmoral gesessen der die drei Instrumente hatte und dazu noch die Uhr in der Mitte.

    Entweder die haben damals irgendwas verbaut was gerade da war oder es gibt inzwischen mehr Umbauten als Originale.

    Wie genau schaut da eigentlich die Prüfstelle bzgl. H Kennzeichen nach und woher bekommt die ihre Informationen?

    Bin noch final auf der Suche.

    Vermutlich wird es einer in rot. Der hat dann das Logo in gold und ich weiss halt noch nicht was ich mit Dach/Streifen/Spiegel mache. Ob gold oder weiss.

    Ich bin eh noch nicht aussortiert.

    Bisher habe ich überwiegend grüne mit silbernem Logo an der Seite und rot/grünen Sitzen gesehen. Das scheint zu passen.

    Dann habe ich rote gesehen mit goldenem oder silbernem Logo, wobei wohl Gold das Originale ist. Sitztechnisch habe ich die aber entweder auch mit den grün/roten gesehen, einen aber auch mit hellen Sitzen und Muster.

    Die hellen Sitze dachte ich aber gehören zu den silbernen? Belmorals...

    waltf62: "Original" heißt doch aber nicht zwingend in D zugelassen.

    jack union: Da ich mich noch nicht final für einen Mini entschieden habe, kann ich nicht drunter schauen. Aber sollten alle den originalen Auspuff haben.


    Für mich würde ich das jetzt mal so zusammenfassen:

    Bastuck hat eine ABE.

    RC40 hat keine, scheint aber auch keine Probleme deswegen zu geben.


    Danke an euch für die Hinweise.

    Naja, eben "normalerweise".

    Hab ehrlich keine Lust extra für die HU am Auto rumzubasteln wenn "normalerweise" eben nicht Eintritt.

    Glaub zwar auch nicht das die uniformierten Kollegen sich jetzt auf Mini spezialisiert haben, aber wenn man einmal mit einem angeblichen "illegalen" Auto (Dabei war alles legal wie sie bei der Nachuntersuchung feststellen mussten) stillgelegt wurde hat man einfach keine Lust mehr auf Diskussionen.