Hotel laden schön und gut. Sag das dann den 200 anderen Verbrenner, die das nicht brauchen. Mal sehen wenn die ganze Garage mit Elektrokarren voll ist. Ob das beim Kostenlosen Laden bleibt geschweige denn überhaupt so viel Ladesäulen da sind, mag ich bezweifeln. Ich sag doch es muss gesamt gesellschaftlich machbar sein, nicht einzelne mit wallbox und Solarluxusdach. Somit ist es es keine Alternative für alle. Oder dürfen nur die tanken die vergoldeten Tank haben?
... und an der Stelle sieht man dann eben das man über das Thema mit einigen Leuten nicht vernünftig diskutieren kann.
Kein Kommentar dazu, das es jede Menge Angebote gibt die weit unter denen des 80ct Fantasiepreises sind aber dann ein Beispiel herausgreifen wollen das einem vermeintlich Argumente liefert, angereichert um verdrehte Tatsachen.
Ich schrieb wo etwas von "kostenlosem Laden"? Achja, nirgends. Komisch das es dann in deiner Argumentation auftaucht. Naja.
Das Hotel hatte 20 TG Stellplätze, 10 mit Wallboxen. Also rein statistisch reicht das bis 50% der Autos E-Autos sind.
Die pessimistischste Angabe die Google bei einer kurzen Suche ausgeworfen hat besagt das rund 30% der Deutschen im eigenen Eigenheim wohnen (Nicht Wohneigentum, die Quote ist höher). Also hat rund ein Drittel schonmal die Möglichkeit ein "Solarluxusdach" zu besitzen. Da sich das ganze aktuell in unter 10 Jahren finanziert während die Haltbarkeit wesentlich höher liegt, ist das ganze nicht einmal Luxus wie du es umschreiben wolltest.
Ebenfalls nach kurzer Suche können wohl um die 60% der Autobesitzer ihre Autos in einer Garage oder Stellplatz parken. Mit den neueren Gesetzgebungen haben also knapp 2/3 die Möglichkeit eine Wallbox zu installieren und damit mit Haushaltstrom günstig zu laden. Also alles weit weg von deiner polemischen Aussage mit den vergoldeten Tanks.
Selbst wenn jemand öffentlich laden muss und das zu 57ct/kwh (demnächst Aral, aktuell 51ct) sind die Energiekosten immer noch niedriger als mit einem Verbrenner.
Simples Beispiel: Aktuell im Sommer hat mein Allrad-Enyaq einen Verbrauch von 15kwh/100km im Winter als Worstcase 20kwh/100km (Durchschnitt ist zwar eher im Winter 18kwh/100km, aber ich will mir nicht nachsagen lassen irgendwas zu schönen). Das macht dann Kosten von 8,55€ bis 11,40€ pro 100km (Und das nicht etwa bei einem extrem preiswerten Anbieter). Unser 110PS Frontantriebs Karoq lag im Verbrauch bei 6,5-7,5l Benzin mein Dienst Tiguan mit 190PS Allrad Diesel bei 6-8l. Laut Internet kostet Benzin hier aktuell ab 1.73€/l, Diesel ab 1.54€/l. Macht dann 11,25€-12,98€ für den Benziner und 9.24€-12.32€ für den Diesel.
Merke: Ehrlich gerechnet ist selbst öffentliches Stromladen billiger als Verbrenner zu betanken.
Nein E-Autos sind nicht perfekt und ja es gibt Anwendungsfälle für die sie nicht taugen. Alles gar kein Thema.
Ich wünschte mir einfach das mehr Leute ehrlich sind und einfach ihre unbegründbare Abneigung gegen E-Autos erklären anstatt das immer wieder die immer gleich falschen Behauptungen aufgestellt werden.