Du verstehst es nicht. Elektro gut. Technologie gut. Aber es kann sich nicht jeder leisten bzw. die Bedingungen um es zu nutzen sind nicht für alle gegeben. Daran scheitert es doch. Laden, Infrastruktur, Reichweite, Stellplatz Laden, Preis/Leistung. Wenn sich das alles bessert ist es eine Alternative für ALLe und dann kann man weiter diskutieren und kann sich auf die reinen Vorteile verlassen.
Doch verstehe ich. Nur die (aus meiner Sicht eben Schutzbehauptung) es muss für ALLE passen halte ich für Augenwischerei.
Es kann sich auch jetzt nicht jeder einen Audi, Porsche... sonstwas SUV mit 600PS leisten - So wie eben auch nicht alle sich aktuell ein E-Auto leisten können.
Gibt auch Leute die können aus diversen Gründen gar kein Auto fahren, haben eine zu kleine Garage für ein Mittelklasseauto...
Auch Verbrenner passen nicht immer und überall für alle Leute - Warum muss eine relativ neue Generation von Fahrzeugen das unbedingt können?
Die ersten Verbrenner haben den Treibstoff aus der Apotheke geholt, die Idee das man immer und überall tanken konnte in den ersten 20-50 Jahren ist schlicht falsch. Wieso muss das also für alle jetzt bei den E-Autos passen.
Wie geschrieben: Ich halte all diese Argumente für eine reine Umschreibung der eigenenen "Will ich nicht" Haltung. Ja, auch wenn ich da vielleicht bei dem ein oder anderen falsch liege.
Ja 5 Euro inklusive den teuren Parklpatz ist für mich nahezu kostenlos, oder hattest n Stromkostenzähler dabei und es gab n' genaue Rechnung?
Ah, jetzt also "nahezu kostenlos". Ist ja schonmal was anderes. Warum jetzt Realabrechnung? Wenn die Pauschale 100€ wäre und damit in deine Wünsche für Argumente passen würde, würdest du doch nicht im Traum eine Realabrechnung fordern.
Alles anzeigenDie 80ct .. sind (leider) über eine große Flottenkarte insbesondere auf Autobahnen üblich .. die Spanne reicht von 65ct .. bis .. plus eine Anschlussgebühr
Derzeit ist es leider so, das ein E Auto dann bequem ist, wenn ich entweder zu Hause .. oder bei der Arbeit laden kann.
...
Ich bin seit Feb. ca 12000km gefahren .. was stört mich ?
- Preis Strom (auch wenn ich ihn nicht extra zahle), auch die Kommunikation was kostet es eigentlich
- Kommunikation Ladesäule - Auto (hier kann und muss es besser werden .. zu viele Abbrüche)
- Netzdichte in Wohngebieten
Was mich nicht stört ist nicht die Ladedauer .. Fahrt Wiesbaden - Nordsee gut 10 Std .. davon 50min Ladedauer …(+ Anstecken .. Verbindungsaufbau ) für 138kWh und 76ct /kwh kosten .. der Rest war Stau …
Ja, Privatnutzer werden sich aber hoffentlich keine teure Flottenkarte zulegen die ihnen keine Vorteile bringt dem AG aber mit dem Service drumrum den Preis wert ist.
Ja, was kostet mich der Spass ist aktuell noch nicht gut in D (In Frankreich inzwischen viel besser), aber auch in D müssen die Preise ja jetzt ausgewiesen werden bei neuen Ladern, muss die Bezahlung mit Karte möglich sein etc.
Es wird also besser, wie schon geschrieben ich verstehe halt die Erwartung nicht das auf Anhieb alles gut ist. War es auch bei den Verbrennern nicht ansatzweise.