Beiträge von MarshallDaveStarr

    Danke euch.

    Hab mir dünnes Butyl-Dichtband bestellt, klebend, 4mm. Also nicht solches Silikonband, was nur durch Umwicklung an sich selbst klebt. Sondern mit echter Klebefläche. ( Eine Art Karosserieband )

    Und zusätzlich eine Rolle doppelseitiges Butyl-Klebeband in noch dünnerer Variante, 15mm breit und nur 1,6mm stark.

    Damit hoffe ich, möglichst unsichtbar die eine oder andere Erschütterung weg zu bekommen.

    Z.B. Handschuhfach + Innenleuchte + Radiogehäuse. 👍🏻

    Dann wären schon viele der störenden Frequenzen auf dem Trommelfell beseitigt. 🤣

    Optisch alles top, passt so perfekt zu den "dicken Backen". Nur gefällt mir das Gehopse bei langsamen Kurvenfahrten innerorts nicht so. Also klar, Gokart-Feeling ist bombastisch. Aber da eure ersten Reaktionen auf "8 + 20mm" eher ernüchternd waren, dachte ich mir zurück zum Original. Aber was auch immer einen der früheren Halter dazu bewegt hat, ich lasse es vorerst so. Dachte weniger breit und vor allem vorne gar nix zusätzlich wäre besser für die Spur und die Radlager, falls ich euch da richtig verstanden habe?! 🙈

    Aber erst mal Piano, vor Frühling werde ich nichts ändern.

    Mehr Laufruhe beim Einlenken wäre halt schön, aber vielleicht sind meine Sinne einfach noch nicht ans rauhe Gemüt des Minis gewöhnt. 😜

    Ist das denn normal, dass der recht unruhig unterwegs ist? Geradeaus bei ca. 80-120 km/h alles bestens. Außer dass ich im Innenspiegel nur noch verschwommenes Rückbild sehe wegen ordentlich Vibration.

    Wenn ihr mich beruhigt, dass das so OK ist bei dem guten Stück, dann kann ich ruhig schlafen. 😅

    Alles klar, ich werde die Tage die Räder mal abmontieren und schauen, was Sache ist.

    Ich hoffe, dass das nicht so ist wie ich es von einigen gelesen habe: fest verschweißte Spurplatten. Wäre ja sehr seltsam bei Nachrüstung.

    Aber jedenfalls höre ich raus: der Ursprungszustand beim Sportspack 13" macht wohl am meisten Sinn. Vorne direkt Felge, hinten die 8mm dazwischen. Danke euch. Hoffe, dass die Radschrauben dann noch passen.

    Achso, wo wir gerade bei Radschrauben sind. Hat der Mini nur Muttern, d.h. die Bolzen stehen fest aus dem Fahrzeug? Oder sind es echte Schrauben (die man dann in passender Länge und als Kugel/Kegel benötigt für die Felge), d.h. das Fahrzeug hat nur das Gewinde?

    Zumindest scheinen die jetzigen Schrauben/Muttern solche blechernen Zierdeckel zu haben. Kenne ich noch vom Ford Focus ST (MK2) so. Die sich beim Anlangen minimal bewegen lassen.

    Danke für das hilfreiche Thema, die zahlreichen Antworten, Bilder und Tipps haben mir geholfen.

    Beim frisch erworbenen Mini hatte der Vorgänger ein Radio von Becker verbaut und es vor Verkauf wieder durch das Original von Mini ersetzt. Soweit so gut - bis es so seltsam vibriert hat und das Radio immer weiter aus dem Schacht kam.

    Jo, wurde eher semi-professionel eingebaut, d.h. eingeschoben, aber nicht verankert. 🤣🙈

    Jetzt habe ich hinter den kleinen Plastikklappen links und rechts tatsächlich die winzigkleinen Inbusschräubchen entdeckt. Beim Rausziehen erkennt man auch wie auf den Bildern oben die Aussparungen links und rechts im Armaturenbrett, gegen die diese Schraubklemmen dann hoffentlich pressen werden.

    Ich hoffe, so langsam aber sicher eine Vibrationsquelle nach der anderen auszuschalten.

    Innen-Rückspiegel war ganz schlimm, aber nur in 1 der 2 Positionen (Abklappen bei blendendem Nachfahrer). Wenn ich ihn mir so einstelle, dass er in nichtklappernder Stellung fürs normale Sehen passt, ist es ok. Passiert ja selten, dass man im Dunkeln fährt und so einen (Idioten) mit modernem Flutlicht hinter sich hat.

    2 offene Wackelstellen sind noch der Deckel des Handschuhfachs. Geschlossen grauenvoll, offen wunderbar. 🤣

    Und die Innenleuchten links oberhalb / hinter der Fahrertür im Dachhimmel. Das Ding scheppert auch bei gewissen Drehzahlen fleißig vor sich hin.

    -> hab für beides schon Ideen, mache dafür eine eigens Thema auf


    Danke bei der Gelegenheit an dieses tolle Forum, eure Tipps haben mir als Neuling schon einige Male geholfen. 👍🏻

    2 Bilder zum Nachvollziehen.

    Geschmack ist Ansichtssache - frag 3 Leute und du bekommst 5 Meinungen.

    Verhältnis von Fahrzeughöhe/-breite und Bereifung und Felgen sind für mich optimal.

    Also am liebsten gerne bei 13 Zoll bleiben, minimal auf 12 Zoll runter.

    Vorausgesetzt, die verbauten Bremsscheiben passen ohne Doktorarbeit bei 13 wie bei 12.

    Hey zusammen,

    auf Empfehlung erstelle ich dafür ein eigenes Thema.

    Wichtig: ICH MÖCHTE NICHTS VERBASTELN, KOTFLÜGEL VERBREITERN, KLEINERE BREMSSCHEIBEN ETC.

    Karosserieseitig soll alles bleiben wie es ist, denn so sieht es genial und stimmig aus. 13" sind drauf und passen wie Arsch auf Eimer.

    Ich möchte nur sichergehen, ob die untenstehende Kombi für die Zukunft sinnig ist - also wenn mal die jetzigen gebrauchten Reifen runtergefahren sind oder andere Felgen schön wären. 🙂

    Auch zwecks ET, längerer Radschrauben, nötiger Eintragung mit Teilegutachten.

    Lauter so ein Zeugs. Schreibt gern eure Erfahrungen rein.

    Unten mein Original-Post zwecks Original-Kombination aus Felge + Reifen + ggf. Distanzscheiben.

    Modell siehe unten.

    Danke übrigens an PAB für die zahlreichen persönlichen Insidertipps per PN. 🙂

    ----

    Hey, schönen sonnigen Sonntag allerseits. ✌🏻😎☀️

    Wer kann mir helfen bzgl. verlässlicher Info zur werkseitigen Kombi aus Felge und Reifen?

    Also ohne irgendwelche Anpassungen an Radkästen etc., ohne eintragen zu müssen.

    Modell ist Mini 1300 Mk7 (BJ 99), MPI 63 PS. 40th Anniversary Limited Edition.

    Steht aktuell da mit:

    • Vorderachse: 175/50 R13 Yokohama A539, Felgen 6Jx13 ET21 (Mini), Seriendistanzscheiben (stimmt das ?!) 8mm
    • Hinterachse: ebenso 175/50 R13 Yokohama A539, Felgen 6Jx13 ET21 (Mini), Seriendistanzscheiben (stimmt das ?!) 20mm

    Genauso steht es im Fahrzeugschein.

    Optionale Bereifung laut Original-Fahrzeugbrief von '99: 145/70 R12.

    Ganz wichtig: es geht mir nur um eine Aussage von einem Fachmann, bloß nicht im Grundsatzdiskussion, ob 10, 12 oder 13 Zoll "besser" sind. 😉

    Es kommen gleich noch 2 Bilder. Morgen Zulassung, dann Abholung und ab die Luzie. 🤩


    Ggf. schau ich mich nach neuer Bereifung um, hat aber noch mehr als genug Profil ... Aber Gummi ggf. eher alt als neu.


    Danke euch 🙌🏻

    Dave

    Hey, schönen sonnigen Sonntag allerseits. ✌🏻😎☀️

    Wer kann mir helfen bzgl. verlässlicher Info zur werkseitigen Kombi aus Felge und Reifen?

    Also ohne irgendwelche Anpassungen an Radkästen etc., ohne eintragen zu müssen.

    Modell ist Mini 1300 Mk7 (BJ 99), MPI 63 PS.

    Steht aktuell da mit:

    • Vorderachse: 175/50 R13 Yokohama A539, Felgen 6Jx13 ET21 (Mini), Seriendistanzscheiben (stimmt das ?!) 8mm
    • Hinterachse: ebenso 175/50 R13 Yokohama A539, Felgen 6Jx13 ET21 (Mini), Seriendistanzscheiben (stimmt das ?!) 20mm

    Genauso steht es im Fahrzeugschein.

    Optionale Bereifung laut Original-Fahrzeugbrief von '99: 145/70 R12.

    Ganz wichtig: es geht mir nur um eine Aussage von einem Fachmann, bloß nicht im Grundsatzdiskussion, ob 10, 12 oder 13 Zoll "besser" sind. 😉

    Es kommen gleich noch 2 Bilder. Morgen Zulassung, dann Abholung und ab die Luzie. 🤩


    Ggf. schau ich mich nach neuer Bereifung um, hat aber noch mehr als genug Profil ... Aber ggf. eher alt.


    Danke euch 🙌🏻

    Schütze Betzel, melde: Fluid Film laut Link ist bestellt. 🫡

    Also das etwas dickere AS-R.

    Kommt das gut genug überall hin oder besser auch das laut Beschreibung dünnflüssigere Fluid Film Liquid A?

    Oder besser die dickere Pampe (PERMA ...) für den Unterboden, wegen ggf. besserer Haftung und Langzeitwirkung?

    Danke euch erneut. 😎

    ein Punkt war dabei ..den solltest du beherzigen .. Fluidfilm /Rostvorsorge. Dazu lesen lesen lesen .. und loslegen.

    Danke euch für die schnellen Antworten.

    Ich lese raus: Rostvorsorge/Fluidfilm scheint Prio 1 zu sein. Dazu lese ich mich gleich ein...danke für den Tipp. 👍🏻

    Unterboden sieht auf den ersten Blick sehr gepflegt aus. Erinnert mich an meinen früheren alten Golf...so eine Art Teer, dicke dunkle Schutzschicht?! ( bitte nicht steinigen für die "Fachbegriffe" 😅 )

    Sieht zumindest sehr intakt und alles andere als vermodert aus. Wurde auch von einem ordentlichen Mini-Liebhaber behandelt. 😃

    Hallo miteinander,

    anstandshalber will ich mich hier kurz vorstellen.

    Die Startseite sagt, dass ich das neueste Mitglied bin - also dann. 😅

    Mein Name ist Dave (David), bin 38, aus Tauberbischofsheim und (noch nicht ganz) Mini-Eigentümer.

    In den nächsten Tage erhalte ich die Papiere, dann Zulassung und los geht's mit dem Spaß.

    Die Probefahrt war schon ein Erlebnis wie eine Offenbarung - quasi die Premiere überhaupt in einem Mini und es war Liebe auf die erste Fahrt. 😂

    Das schmucke Stück ist ein 1999er Mini 1300, 40th Anniversary Limited Edition.

    Außen schwarz mit weißen Zierstreifen, innen hell.
    Ca. 74.000km und Top-Zustand ohne Rost.
    Original-Felgen mit Yokohama-Reifchen, schön schön. :)

    Dazu die rot-silbernen Mini-Embleme und weitere Aufkleber zur 40th-Edition...macht sich mit dem Schwarz und Weiß sehr gut.

    Kleines Gimmick vom Vorbesitzer: weißer Dachträger mit schwarzem Benzinkanister. 🤩
    Vielleicht ist er ja auch Mitglied hier?! Sogar zufällig ein Namensvetter. 😁

    Sobald ich das Teil hier habe, werde ich euch mit ein paar Frischlings-Fragen auf die Nerven gehen.

    Vor allem bezüglich Tipps & Tricks rund um den Mini selbst und mögliche Clubs in meiner Nähe ( 1 ist in Unterfranken, ca. 30km entfernt ).

    Viele Grüße

    Dave

    Mahlzeit Nachteulen 😁

    Ne Frage als Frischling im Forum: Gibt es einen Bereich "Hallo, bin der Max Mustermann und neu hier"? 😅

    Genau genommen bin ich eine Anzahlung nah am Mini dran, Schlussbetrag und Papiere folgen.

    Da hätte ich dann schon die ersten Fragen zu 3-4 nicht mehr ganz so tollen Teilen im Innenraum, eher kosmetischer Natur. 😂

    Wie z.B. Plastik-Knauf an Fensterkurbel ( = weg ), Lüftungsauslass Beifahrerseite ( = lose ), Sonnenschutzblende Beifahrerseite ( = lose ).

    Wenn der Mini dann die nächsten Tage mein Eigen ist - der ist es:
    Mini 1300 40th Anniversary Limited Edition, schwarz 😍

    Steht bis auf die Punkte von oben da wie eine 1.

    Danke euch vorab, und habt Mitleid mit dem Neuling, dem das Forum noch fremd ist.

    Viele Grüße

    Dave