original-kofferraumdeckel, der farblich etwas neben dem ton der restlichen karosserie liegt, zum lackierer gebracht und ihm den nicht originalen als farbvorlage da gelassen. jetzt wird der farbton gescannt und probebleche hergestellt und dann hoffe ich, dass sie den amaranto74 halbwegs treffen 😳
Beiträge von future
-
-
Nickname geändert ?
Ich auch, aber nicht weil ich gekickt oder gesperrt wurde, sondern weil mein alter Nick aus einer Kombi aus meinem Namen und dem einer Ex bestand …und Deine neue is liliputanerin? 😜
-
ich bin ja noch nicht lange hier, aber inwiefern war es (früher) für minifahrer (noch) attraktiver sich hier einzubringen? ich habe bis jetzt sehr konstruktive hilfe erfahren und ausgesprochen lehrreiche technikthreads gelesen. das kommt mir keineswegs unattraktiv vor. und ein wenig ruhhhhmmmmgelaber wird daran bestimmt nix ändern 😉
-
alles original und prima in schuss. der braucht nur nen ölwechsel und los gehts 😁
-
am liebsten hätte ich ja garkeine gurte, aber 1975 waren die bei meinem b39 schon serie, oder? und jetzt wieder ausbauen geht wahrscheinlich auch nicht, wenn der tüv dann die befestigunglöcher sieht.
-
kofferraumdeckel abgebaut um ihn als vorlage dem lackierer zu geben damit der den originaldeckel in der gleichen farbe hinbekommt.
und gesehen, dass ich keine sitzschienenverlängerungen brauche, weil ich 1. den sitz an der vorderen befestigung noch zwei löcher nach hinten setzen kann, aber 2. nur noch nen paar cm platz bis zur gurtrolle habe 🤪
-
Gestern, das erste Mal Spur mit der neuen Anlage eingestellt. Dabei defekten Gummibalg am Lenkgetriebe entdeckt. Eine Stunde lang versucht, den neuen aufs Lenkgetriebe zu schieben. Bis ich entdeckt habe, dass man die Lenkung ganz einschlagen muss, dann geht er leicht drauf.





bei manchen tätigkeiten is eben doch die technik wichtiger als die grösse 😜
-
da bei mir alles original is fallen andere sitze natürlich aus. werde mich mal mit den verlängerungen beschäftigen, das sollte reichen.
-
...oh, wie mir dieses philosophische Gesülze auf den Senkel geht, kann ich gar nicht beschreiben. Ich gehe nicht in die Dorfkneipe und kann deshalb nicht sagen, was da gebrabbelt wird. Aber lass es gut sein, wir würden in diesem Leben sowieso nie mehr zusammenkommen. Und die Ärzte kommen doch auch Deiner Stadt, haben also auch so eine Städter-Mentalität wie Du, auf die ich verzichten kann. Und was wäre schlimm daran, wenn wir in Höhlen leben würden. Keine Atombombe, kein Hitler, kein Stalin, kein Putin, kein Trump, KEINE STÄDTE, klingt doch jedenfalls besser als ein überbevölkerter Planet Erde.
weia 🤪 atombomben, hitler, stalin, putin, trump und städte sind also das einzige, was Dir zur menschlichen sozialisation und zivilisation einfällt? 😂
-
also bei mir sieht das alles ganz anders aus 😳
-
ohne die lästigen "weltverbesserer" würden wir aber noch in höhlen leben 😉 oder um es mit die ärzte zu sagen: "es ist nicht Deine schuld, dass die welt ist wie sie ist, es wär nur Deine schuld, wenn sie so bleibt"
auf das restliche dorfstammtischgebrabbel gehe ich hier lieber nicht ein, sonst wirds noch echt politisch 😜
-
würde mich auch eher als linken freigeist bezeichnen, aber ein paar regeln machen nun mal sinn, insbesondere wenns um den immer dichteren strassenverkehr geht 😉
und der "anarchist" war natürlich provokativ gemeint 😁
-
naja, ohne verlängerte schienen sitze ich trotz kleinem lenkrad schon recht breitbeinig da und muss das knie bis ans lenkrad nehmen um in den ersten gang zu kommen.
mika hat ahnung von den schienen?
-
Ersetze in Deinem Satz "regulieren" gegen "drangsalieren", dann kommt er der Wahrheit schon etwas näher.
aaahh, ein anarchist!! 😜
die freiheit des einzelnen endet dort wo die freiheit des anderen beginnt 😉
Du solltest Dir gut überlegen, ob Dein leben ohne regularien / drangsalieren wirklich besser wäre als mit.
-
mein schalthebel im inno sitzt im 1. und 2. gang sehr nah an meinem rechten knie. ist das normal? 🤔
ich wollte mir eh noch sitzschienenverlängerungen einbauen (welche empfehlt Ihr?) dann entschäft sich das problem bei meinen 1,90m wahrscheinlich etwas.
-
Typisches Totschlagargument, das nicht im Ansatz standhält.
Oder seit wann dürfen nur Fahrzeuge mit deutscher HU schneller als 130 fahren?
am deutschen wesen soll die welt genesen 😉
wir können eben nur in unserem eigenen land und unsere eigenen bürger regulieren und müssen als zentraleuropäer transitfahrzeuge (bis zu einem gewissen, aber auch nicht gerade niedrigem maß) tolerieren.
-
solange wir das einzige land sind, in dem man 500 km/h fahren darf (wenn man kann und der platz da ist), werden wir schärfere regelungen als unsere naxhbarn haben und brauchen 😉
-
siehste! schon sind wir im politischen bereich, Du chauvi!! 😜😂
-
ich hatte ja schon mal angemerkt, dass es sich schwer definieren lässt, wo politik anfängt 😉 letztlich könnte es schon als politische äusserung gewertet werden, wenn ich Dich auffordere mit Deinem mini nicht zu schnell zu fahren. oder auch mal Deine frau ans steuer zu lassen. oder ... 😉😁
-
gegen dröhnen von blech hilft antidröhnfolie, z.b. alubutyl. damit hab ich meinen sprinter entdöhnt bevor das armafelx drüber kam. dämpft exrem gut.