Ich habe es entwickelt und vertreibe es auch. Aber verdienen tu ich damit untern Strich nichts, weil es kaum einen Markt dafür gibt. Aber das Teil ist eben fertig entwickelt und warum sollte man es nicht auch anbieten, wenn es offenbar von einigen benötigt wird. Was ist daran verkehrt.
Ich bin Prototyper für namhafte große Firmen in D und Ö und verdiene dort mein Geld. Also biete ich diesen Konverter tatsächlich aus "Nächstenliebe" an, wenn du es so nennen willst. Mein Entwicklungsaufwand wird dadurch niemals wieder reinkommen. LG Rland
Beiträge von RFrey
-
-
Ich hatte in meiner Jugend (1985 herum) einen Mini, gemeinsam mit eine sehr lieben Freund. Konnte mir damals kein eigenes Auto leisten. Mein Freund war knappe 2m groß, das war echt lustig anzusehen wie wir da drinnen saßen.
Aber zum Thema: Das Problem ist offenbar noch nicht gelöst, ich lese in vielen Foren immer wieder das selbe Problem: Neuer Tank-Geber, altes Anzeigeinstrument (historisch, darf nicht ersetze werden) oder umgekehrt. Ich verdiene mein Geld nicht mit diesem Produkt, ich habe es vor etwa 5 Jahren für einen Freund entwickelt der aus der Custom-Bike-Szene kommt. Was ist verkehrt daran, es hier vorzustellen? LG Roland
-
Ich habe gerade diesen Beitrag gelesen.
Er ist zwar schon sehr alt, aber ich habe das Gefühl, dass das Problem noch nicht gelöst ist.
Es gibt mittlerweile von der Firma Freytec.com einen kleinen Converter mit dem man (fast) jeden Tankgeber mit (fast) jedem Anzeigeinstrument "einlernen" kann. Auch invertiert, also Max auf Min u.U.
Nennt sich "Smart Gauge Converter SGC1000Ev4".
Ich hoffe das hilft allen weiter die das selbe Problem haben.
LG Roland