Beiträge von christopher

    Seit wann hat ein Flieger seinen Antrieb über die Räder? Wenn der Antrieb über die Räder erfolgen würde, würde das Flugzeug nicht abheben. Da ein Flieger aber über Turbinen/Propeller angetrieben wird, fährt er übers Laufband, egal ob sich das Laufband bewegt oder nicht, und wird dann auch Abheben. Meine Meinung :p

    ------
    edit: es braucht zum Beschleinigen vllt etwas länger, weil der Rollwiederstand größer ist. Die Räder drehen ja mit quasi doppelter Geschwindigkeit. Vllt platzen ja auch die Reifen :D

    ähhhmmmm .... ich will *jetzt* uns *sofort* auch einen :D :D :D

    Wieviel kann man für einen angeblich ungerschweißen 91er Vergaser ohne Rost zahlen? Die Reifen haben Standplatten und die Ventilschaftdichtungen sind hin. Ansonsten ist das Fahwerk voll ausgestattet (Negativ-Sturz, HiLo, ...) und das Auto hat eine Menge schönes, aber unnützes Zubehör. Ach ja ... 110.000km ohne Motorrevision ...

    http://www.minigarage.de/:

    Zylinderkopf Instandsetzung

    Folgende Arbeiten werden ausgeführt:

    * Ventilführung mit Schaftdichtungen erneuern
    * Ventilsitze inkl. Korrekturwinkel erneuern
    * Ventile schleifen (drehen)

    Kosten z.B. Zylinderkopf 1,3i (SPi/MPi) € 130,-
    zuzüglich bei Bedarf Zylinderkopf neu planen € 50,-
    -------------------------------------------------
    ist das mit oder ohne Aus/Einbau und ZKD, ich tippe auf ohne :)

    Gute Erfahrungen habe ich immer mit Becker-Radios gemacht. Die haben auch ordentlich Dampf auf dem Chinch. Das Signalkabel vom Wechsler zum Radio ist bei Becker auch extra mit Chinch-Steckern, da kann man vllt eine externe Signalquelle reinbe*******en :D

    Gruß
    Chris

    ------------------------
    edit: :eek: hab ich da was falsches geschrieben ... ******* .... tststs .... gelobe besserung und werde mich in zukunft gewählter ausdrücken ;)
    ------------------------
    nochmal edit: ich weiss nicht ob du einen becker mit mp3-funktion um den preis abstauben kannst ... aber lass die finger vom billig-ramsch ... ich kenne mehrere abgenippelte medion-radios

    Ich habe bisher nur meinen letzten (fast neu gekauften) Mini mit Mike Sanders gemacht und einige Landrover. Da war es immer sehr einfach oder nicht nötig die Hohlräume zu reinigen. Wie macht ihr das bei euren Minis vor ihr Wachs oder sonstwas reinspritzt? Wenn ich mir nämlich jetzt ein Fahrzeug kaufe und über die salzigen Straßen fahre muss der das Salz ja wieder Raus vor die Schutzschicht draufkommt. Alles andere wäre ja imho sogar kontraproduktiv. Aber selbst wenn ich das Auto in einem geschlossenen Anhänger hole möchte ich den alten Dreck raushaben ... also wie macht ihr das?

    Grüßle
    Chris

    da der verkäufer nur 500km letztes jahr gefahren ist, wird er mir keinen ölverbrauch nennen können ... sind bei 110.000 km nur die ventilschaftdichtungen defekt, oder muss da am motor noch mehr gemacht werden? welchen betrag sollte ich für die reparatur einkalkulieren, wenn ich es machen lasse?

    danke
    chris

    Hallo Rodriguez,

    ich bin auch gerade auf der Suche. Was in der unteren Preisklasse rumsteht ist zum Teil ziemlich krass. Bei mir ums Eck steht ein 89er Mayfair mit einem nicht eingetragenen Umbau auf eine Rover Metro Maschine. Ich habe kurz mit Holger1 über dieses Fahrzeug gesprochen. Er hat es auch mal kurz gesehen ... Rost rundum, allerdings (noch) keine Durchrostungen, bis auf die Türen. Die haben unten kein Klebeband. darum kann man durchgucken :D . Was mir überhaubt nicht gefällt ist das Stoffdach und die 13Zoll-Felgen. Das ist aber Geschmackssache, ich will hat ein Blechdach und lieber 10 oder 12 Zoll :cool: . Schweller und Unterboden sind noch rostfrei/ungeschweißt! Ansich läuft das Auto sehr gut, braucht halt Lack und Türen. Das wars auch schon. Kostet mit Sportsitzen 1300,- ohne 1200,- EUR. Kannst mich ja anschreiben falls Du interessiert bist.

    Gruß
    Chris

    PS ich hätte am Dienstag mit meinem Spengler einen Termin um das Auto anzuschauen und werde den Temin absagen, weil Putzlumpendach und 13 Zoll ist mir einfach zu viel. Wenn Du mich kontaktierst würde ich das Auto trotzdem durchschaunen lassen und für Dich Fotos machen.

    Hab grad mit einem telefoniert, der seinen Mini verkaufen will und mir angeboten hat. 1300er Cooper, Bj 91, 110.000km, erster Motor, K+N, Facherkrümmer, RC40, Vergaser eingestellt und AU bestanden. Raucht aber im Kaltlauf blau, weil der Vergaser relativ fett eingestellt sei !?!? Ich weiß, Ferndiagnosen sind unmöglich ... wie kann ich bei einer Besichtigung ohne Probefahrt rausbekommen was Sache ist?

    Danke und Gruß
    Chris

    Ich denke, dass ich am besten die Finger von Fahrzeugen lasse, die schon ein Motortuning haben ....

    Jetzt habe ich z.B. dieses Fahrzeug gefunden:

    http://www.autoscout24.de/home/index/det…&id=zgidbrorgbd

    Kotflügel und Frontmaske sind neu. Ob die Schweller geschweisst sind ist ubekannt, jedenfalls haben sie von aussen betrachtet keinen Rost. Nur im Kofferrraum hat es anscheinend Rost. Da das Fahrzeug über 600km von mir Entfernt steht, kann ich mir das ganze nicht schnell mal anschauen. Das Fahrzeug steht auch in mini-net.de - kennt es jemand, oder kann dazu was sagen?

    Fahrzeuge die bei mir in der Nähe stehen, sind häufig vom Mini Meier in Aalen "restauriert". Dazu gibts nen extra Thread :

    http://mini-forum.de/showthread.php?t=26806

    Danke und Grüße
    Christopher

    PS: eigentlich ist es doch egal ob ich gleich einen 1300er kaufe oder ob ich einen 1000er nehme und nen 1300er daraus mache, oder? wie seht ihr das?

    Hab gerade einen 91er Vergaser-Cooper angeboten bekommen. Hört sich echt interessant an (Karosse scheint überdurchschnittlich gut zu sein). Das Fzg. hat jetzt 150.000 km und angeblich schon vom Vorbesitzer mit 140.000 km einen Motor mit 70.000 km reinbekommen. Wie kann ich dem Verkäufer beschreiben wo die Motornummer steht? Ich habe über die Suchfunktion nur die Nummern gefunden und nur einen Hinweis gelesen, dass die wohl in der Nähe der Lima steht. Wo genau?

    Danke und Gruß
    Chris

    Kennt jemand den Mini Meier aus Aalen? Der scheint immer wieder Fahrzeuge zu "restaurieren". Wie gut sind die gemacht? Mich interessiert das zum einen hinsichtlich der Blecharbeiten (und des dann evtl. wieder auftretenden Rostes) und zum anderen hinsichtlich der von ihm aufgebauten/überholten Motore.

    Vielleicht fährt ja jemand ein Auto das Herr Meier gemacht hat, oder hat Fahrzeuge von ihm gesehen.

    Ich hoffe auf ein paar ehrliche Infos ....

    Danke und Gruß
    Chris