Beiträge von christopher

    Hallo,

    bei mir um die Ecke steht ein Mayfair mit Stoffdach, ein Kunde meiner zukünftigen Mini-Werkstatt. Umgebaut auf Rover Metro Motor, nicht Eingetragen. Karosse 76 tkm, Motor 89tkm. EZ 10/89. Hässliche Verbreiterungen und 13 Zoll, die mal schön *waren* sind auch dran. Irgenwelche Sportsitze sind drin. Die Lüftungsschächte im Armaturenbrett sind vergrößert und Lautsprecher drin. Hutablage ist für Lautsprecher ausgesägt. Bodeblech und Einstiegsleisten scheinen recht gut zu sein, vor allem ungeschweißt. Dafür schaut alles andere umso minder aus. Die Türen sind Schrott und der Kofferaumboden ist auch durch. Um die Scheinwerfer ist er grausam verrostet, usw. Kosten soll das gute Stück 1.300€. Ich werd ihn mir mit meinem Spengler am Freitag anschaun, wenn der Besitzer und der Spengler Zeit haben. Ich will einfach wissen, was an dem Auto noch zu retten ist und ob der Eindruck, den Boden und Schweller hinterlasen täuschen.

    So viel zum Thema Mini um 1000€.

    Grüße
    Chris

    Hallo,

    ich suche einen Mini der mir eine vernünftige Ausgangsbasis für weitere Spielereien bietet. :D Austattung, Motor, .... eigentlich alles zweitrangig. Wichtig ist nur, dass er keinen Kat eingetragen hat und dass sich der Rost in Grenzen hält. Bitte alles anbieten!

    Danke und Gruß
    Chris

    hat schon jemand diesen van angeschaut, oder kennt ihn jemand - karosse oder motor?

    http://mini-forum.de/showthread.php?t=26496

    der wäre in der selben richtung wie der grüne. :cool: also könnte ich zwei auf einmal anguggn

    dieser van hat folgenden motor:

    "K&N Airbox, HIF 6 Vergaser, Wasserbeheizter Aluminiumansaugkrümmer, bearbeiteter 12G940 Zylinderkopf, 286er Scatter-Pattern von Kent (keine Megadyne) Rollengelagerte 1:1.5 Hochubkipphebelwelle, Aldon Verteiler, verstärkte Kupplung, LCB, RC 40, erhöhter Oeldruck. Motor ist vor ca.10Tkm überholt worden, Ventilführungen/Kolben/Lager/H.-Kipphebelwelle und Vergaser sind dort
    erneuert worden"

    kann man sowas im stadtverkehr bewegen? oder ist das zu krass? wie siehts bei "normalem" gebrauch mit der haltbarkeit (km-leistung) aus? wie bekomme ich so einen motor eingetragen? cooper-s bremse ohne bremskraftverstärker ist drin. was brauche ich hierfür zur eintragung?

    §21 ist an dem fahrzeug mit diesem motor ohne mängel gemacht worden. merken die prüfer so einen umbau nicht? :confused:

    gruß
    chris

    Ich muss nochmal nerven .... kennt jemand dieses Fahrzeug?

    http://www.autoscout24.de/home/index/det…o&TFCA=81828.03

    Gibt es jemanden, der mit mir das Auto anschauen würde? Vier Augen sehen einfach mehr wie zwei ...

    Dieser Mini entspricht in vielen Dingen meinen Vorstellungen, nur befürchte ich mir eine Großbaustelle für zu viel Geld einzuhandeln ... also ich will diesen Mini jetzt nicht schlecht machen, weil ich ihn im ersten Eindruck echt ok finde, nur möchte ich halt abchecken, was da auf mich zukommt.

    Gruß
    Chris

    Kennt sich jemand mit Fahrzeugverkäufen von Unternehmen an Unternehmen aus? Ich (selbständiger Unternehmer) möchte mein Fahrzeug an ein anderes Unternehmen (kein Kfz-Handel) verkaufen. Ist ein Ausschluss der Sachmängelhaftung wirksam? Bitte kein Halbwissen ;) sondern nur belegbare Antworten. Danke!

    Gruß
    Chris

    Ich suche auch noch einen Vergaser-Mini. Je älter desto lieber, wegen größerer Freiheiten beim TÜV. Ich möchte so ca. 3-4.000 EUR ausgeben. Ich suche kein Fahrzeug, das frisch lackiert ist und optisch tiptop aussieht, sondern eine gute und ehrliche Ausgangsbasis für ein Alltagsauto. Bitte alles anbieten!

    .... und mein Opel Combo muss weg:
    http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?…11111190759799&
    oder
    http://www.autoscout24.de/home/index/det…il_ueberschrift

    Grüße
    Chris

    Für Kunststoff gibts spezielle Grundierungen, die dafür sorgen, dass der Kunststoff abgeschlossen ist und der Lack nicht durch die Weichmacher aus dem Kunststoff hochkommt. (Gut anschleifen ist sehr wichtig für die Haftung!) Beim Spot-Repair an Stosstangen benutzte ich dennoch immer meinen normalen 2K-Füller (ist ein gaaaanz dünner, eigentlich mehr Primer) und sprühe mehrmals nur einen Nebel darauf und lasse immer gut ablüften. Das ist so 3-4 mal nötig, bis ich eine deckende Schicht habe. Dann erst kommt eine richtige Schicht. Dannach Basislack und Klarlack.

    Für matte Kunststoffe im Innenraum kann ich nur das Matterial von http://www.lederzentrum.de empfehlen. Einfach anrufen und sagen was man vor hat. Die Jungs habens gut drauf.

    Grüße
    Chris

    BlazerXXL,
    es soll beim M40 immer wieder Lagerschäden ab 160.000 km gegeben haben ... ich war auch nie davon betroffen (318is - ok ... nicht ganz M40)

    Mich hätte nur interessiert, ob man irgend etwas prophylaktisch machen kann/sollte um größere Schäden zu verhindern.

    Gruß
    Chris

    P.S. ich habe irgendwo hier im Forum ein Video von einem gelben Mini beim Slalom gesehen, der abschließend auf der Vorderachse gebremst hat ... ich finde den nicht mehr, kann mir jemand sagen wo der steckt? :D

    ... und auch noch danke für Eure vielen Tipps. Ich werde wahrscheinlich immer wieder unseren Alfa 156 nehmen zur Entlastung des Minis. Dabei muss ich noch schauen, wie ich das mit der Steuer hinbekomme, aber das ist ein anderes Thema.

    BTW, wie hoch ist die Laufleistung der Mini-Antriebseinheit? Klaro ist das abhängig von der Belastung und der Leisung. Sagen wir mal 1300er und 20PS leistungsgesteigert, also ohne extreme Nocke und solche Scherze. Bei dem BMW M40 Motor weiß ich beispielseise, dass man alle ca. 160.000 km die Lagerschalen tauschen sollte. Wenn man das beherzigt, hat man bis auf eine ab und zu eingelaufene Nockenwelle einen Motor für die Ewigkeit. Gibts solche Schwachpunkte beim Mini auch? Also Reparaturen, die man duchführt im keinen kapitalen Schaden zu bekommen.

    Danke und Grüße
    Chris

    Danke für Eure Antworten ... ich hoffe es kommen noch ein paar ...

    2 Motoren im Wechsel ... coole Idee :D

    Moderne Motore halten auch nicht ewig, in sofern mache ich mir da weniger Gedanken. Es muss halt öfter Öl gewechselt werden, Ventile einstellen usw. Einem aufgeblasenen Mini One D gebe ich auch keine 100.00km ohne größere Reparatur (Turbo, ZKD, ...)

    Wenn ich mir ausrechne, was mein Opel Wertverlust hat kann ich am Mini viel reparieren. Ein BMW 120d als Jahreswagen wird in 2 Jahren auch weit über 10.000 EUR verlieren. Alternativ ein Kleinwagen wie ein Ibiza TDI zwischen 7 und 9.000 EUR kaufen und halbjährlich wechseln - ist auch stressig und als gewerblicher Verkäufer muss ich immer Garantie geben.

    Ich kann auch nicht mit einem alten 7er (735i E32 mit Autogas) oder einem alten Volvo oder ähnlichem beim Kunden vorfahren, das macht einfach einen schlechten Eindruck. Ich bin jetzt 2 Monate nach einem Motoradunfall mit einem 10 Jahre alten XJ12 (Automatik) gefahren und habe genügend blöde Sprüche zu hören bekommen. ... Darum alter Mini, wenn es irgendwie durchführbar ist.

    Ich fahre normalerweise nicht mehr als 100km am Stück über die Autobahn, der Rest ist alles Landstraße. Ich denke den Lärm werde ich überleben, wenigstens schlafe ich dann nicht ein :D Mit 20 PS Mehrleistung, das bedeutet gut 80 PS wäre ich zufrieden. Nur bekomme ich das im MPI eingetragen? Der Motorsport-Mini Bj79 hat den Weber-Doppelvergaser nicht eingetragen bekommen. Das bedeutet, dass ich vor EZ 10/71 (?) bleiben muss um in der Beziehung freie Hand zu haben.

    Was mir mehr Sorgen macht ist der Rost, wenn das Fahrzeug auch im Winter bewegt wird. Muss ich alle paar Jahre das Schweißen anfangen? Oder bekommt man das halbwegs in den Griff?

    Noch ne Frage – Kann man einen RHD auf LHD umbauen? Mit den Instrumenten in der Mitte dürfte das doch nicht so aufwendig sein – oder? (Estate und Van gibt’s irgendwie nur als RHD, und das ist zum Überholen auf der Landstraße schlecht)

    Danke und Gruß
    Chris (der hoffentlich bald wieder einen Mini fährt)

    zum Thema PÖL ... Zweitanksysteme sind auch bei Vorkammerdieseln anzuraten, wobei man im Sommer Mischungen auch ohne Umbau fahren kann. Bei Direkteinspritzern ist äußerste Vorsicht geboten! Ölwechselintervalle müssen mindestens halbiert werden. Einen Umrüstsatz braucht man nicht zu kaufen. Man bekommt auch alles einzeln zu besseren Preisen. Bei uns ist gerade eine Steuerung in Entwicklung. Wer Infos braucht kann einfach eine PN schicken. Wir machen übrigens überwiegend LKW.

    So, genug OT ... großes Auto ... fällt mir spontan Defender und Discovery ein. Ich hatte während des Studiums einen LR 88 Serie 2A EZ 1970 :D (7-Sitzer) - von Blattgefederten würde ich aber aus Komfortgründen die Finger lassen. Die TDI/TD5 sind nur schwer umzubringen. Möglich wäre sicher auch ein V8 und eine Umrüstung auf Autogas, wenn Tankstellen in Reichweite sind. Autogas geht übrigens auch in einem T4 mit dem 2,5l Benziner (aufpassen, es gibt zweierlei Motorkennbuchstaben, die im Verbrauch himmelweit auseinandergehen), die sind langlebiger als die VW-TDI im T4.

    Grüße
    Chris

    Hallo,

    ich habe 3 Jahre einen 98er MPI gefahren. Gleich das neue Fahrzeug habe ich mit Korrosionsschutzfett behandelt und nach 3 Wintern leichtsinnigerweise ohne Rost verkauft. :headshk:

    Jetzt muss wieder so eine Fahrmaschine her. Haken an der Sache: Ich fahre in der Woche gut 1000 km! Alternativen gibts irgendwie keine :D (Mini One D mit 75PS bräuchte neben einem Leistungskit noch einen anderen LLK, Turbolader und Einspritzdüsen ... und dann fliegt er sicher früher als später auseinander - oder Polo/Ibiza/Fabia, die TDIs gehen zwar standfest auf knapp 200PS, will ich aber nicht).

    Da jedes Auto bei der Laufleistung Kohle frisst (Wertverlust und Reparaturen) darf der Mini ruhig etwas kosten, muss aber dann auch zuverlässig laufen. Nur bin ich mir nicht sicher was ich kaufen soll. Daher brauche ich jetzt euren Rat.

    Ich Denke jetzt einfach mal laut:

    Bis Baujahr 10/70 ist das Abgas nicht relevant. Bis zu welchem Baujahr bekomme ich ohne Kat eine Zulassung? Die Firma Weber gibt es ja nicht mehr. Wie schaut es mit Vergasern aus? Teuer? Besser SPI/MPI kaufen? Welcher Motor ist der beste Kompromiss (Hubraum, Kopf,...)? So ca. 90PS wären schon angenehm. Spritverbrauch und Haltbarkeit sollte sich auch im Vernünftigen Rahmen bewegen.

    Karosserie: Van/Pickup oder ähnliches wäre vom Platz her geil aber ein normaler (ohne Beifahrersitz) tuts auch. 10 Zoll = gute Optik - 12 Zoll größere Bremse -> was ist zu empfehlen?

    Da ich schon recht übel verrostete 98er gesehen habe, weiß ich nicht, ob sich ca. 8000 EUR für einen mit wenig km rentieren. Am Motor muss so wie so geschraubt werden. Also alten kaufen und schweißen? oder bei BHM eine Rohkarosse kaufen? (ich will dann für einige Zeit Ruhe haben)

    Bekomme ich in einen 1000er aus den 70er/80er einen größeren Motor eingetragen und trotzdem ein H-Kennzeichen (früher oder später)? Theoretisch könnte ich einen EZ 2000 kaufen, einen heftigen Vergasermotor einbauen und mit der Roten Nummer fahren. Nur will ich net immer mit der roten Nummer fahren.

    Ich weiss, alles etwas wirr, aber ich muss abklopfen was Sinn macht und was nicht.

    kein Rost !??
    http://mobile.de/SIDY0o.ZMQUoHp…11111188987898&

    BR Ministation - kennt die jemand? - außerdem finde ich das Fzg zu teuer
    http://mobile.de/SIDy7GLgi2bp.D…11111189742027&

    kennt das Fzg jemand?
    http://mobile.de/SID6zA5DQ5.NSq…11111176731407&

    ist der bekannt? ist der preis ok?
    http://mobile.de/SIDRCt-LqGDQm9…11111189388459&

    bekanntes Fzg? genau mein Geschmack ;)
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…AMEWA%3AIT&rd=1

    was ist von sowas zu halten?
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…94202&rd=1&rd=1

    Danke und Grüße
    Chris

    Danke Diddi für die schnelle Antwort. Mir gings in erster Linie jetzt darum, ob die BMH-Karossen eine Alternative darstellen. Ich muss erst schauen, was ich ich mache ... Ich mache gleich noch einen Thread bei den Projekten auf.

    Gruß
    Chris

    Hallo,

    sorry, dass ich den alten Thread wieder rauskrame. Ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich mir wieder nen Mini zulegen soll. Ein Neuaufbau scheint mir eine interessante Alternative. Hat jemand Erfahrungen mit den BMH-Rohkarossen? In wie weit sind die original? Besser oder schlechter?

    Danke im Vorraus!

    Grüße Chris