Es heisst ja net umsonst, dass man beim Mini an der Tanke Öl nachfüllen und Sprit kontrollieren soll. 
Ne, wirklich. Der sauft schon gut Öl. Meiner braucht also schon so ca. 0,5-1L auf 1000km. Das heisst im Klartext, alle 500km nachfüllen, weil ja zwischen Min- und Maxmarkierung nur ca. 0,5Liter (oder warens 0,75?) Differenz sind. Steht aber irgendwo in der Bedienungsanleitung.
Wenns wesentlich mehr sein sollte, dann verliert er wirklich irgendwo Öl.... aber das hoffen wir ja net 
Ja, Helicoils. Also beim ATU gibts ja net unbedingt sooo viel sinnvolles. Also suchst du die hier vergeblich.
Da man dafür auch Spezialwerkzeug braucht, ist die Beschaffung nicht ganz so einfach. Die Dinger werden gerne in Firmen zur Gewindereparatur eingesetzt. ich würde also folgende Adressen aufsuchen:
1. Gut sortierte (große) Autowerkstatt
2. Jeder anständige Metallbetrieb (Dreherei, Fräserei, Werkzeugbau....)
3. Meist auch Betriebe, die mit Alu arbeiten
4. Bäckereien *SPASS*
Ansonsten schau halt im Internet unter HeliCoil.
Schraubentechnisch sieht es dann so aus, dass du eifach eine Ölablassschraube mit Metrischem Gewinde brauchst.
(div. Hersteller....eigentlich alle ausser beim Mini)
Durchmesser in etwa der jetzigen Schraube (ca. M10-M12???)
wählen. Schraube sollte Planfläche für den Kupferring haben. Ist aber eigentlich Standard.
Dann entsprechende Helicoils besorgen und einsetzen.
(vorher evtl. Ölwanne abbauen)
Grüße
Andreas