Genau so habe ich es auch gemacht.
[shitsmartmodeon]
Die Kontermutter gehört an die andere Seite des Adjustas...
[shitsmartmodeoff]
Genau so habe ich es auch gemacht.
[shitsmartmodeon]
Die Kontermutter gehört an die andere Seite des Adjustas...
[shitsmartmodeoff]
Da gibt's ja so Abschrimbleche für Kat-Fahrzeuge.
Oder einfach ein selbstgebasteltes dünnes Alublech mit Abstand zur Karosse montieren.
....oder zu hoher Förderwiderstand aufgrund zugequollener Schläuche (E10)...oder einer plattgewalzten Spritleitung am Unterboden...oder....oder...oder...
Fakt ist, dass die Pumpe an der Sicherung zu viel Strom zieht. Das steht fest. Mehr nicht.
Ja, die Sicherung wäre ein wichtiger Hinweis.
Entweder Kabelfarben oder Position im Sicherungskasten angeben.
Aber vermutlich wird die Benzinpumpe einen Schuß haben...
Wurde der Motor mit E10 gefahren?
Nimm den vom MPI. Der ist baugleich und ausreichend groß für eine 1,8er K-Serie sowie einem 2,5er TD4 im Defender.
Zitatbei nominalen Befüllung des Kühlsystems soll das Ausgleichsbehälter (Kühlmedium kalt!) nur zu ca. 40% bis 50% voll sein.
So ist es beim MPI-Behälter auch.
Wichtig ist aber auch, dass der Flüssigkeitsstand im Behälter in jeder Fahrzeuglage höher ist als der höchste Punkt des Flüssigkeitslevels im Motor.
Klingt bei einem quer verbauten Motor und sowieso viel zu kurzem Mini komisch.... aber im Defender mit Längsmotor ist der Behälter meiner Meinung nach zu niedrig für steile Bergpassagen.
Sehr schönes Projekt.
Kurze Anmerkung:
Hat die Kunifer-Bremsleitung eine noch gültige ABE bzw. ist das mit dem Tüv-Prüfer besprochen?
Denn vor ca. 1,5 Jahren wurden alle ABEs lt. meiner Prüfstelle zurück gezogen.
Der aktuelle Stand ist m.W. ein eher mäßig nachvollziehbares Durcheinander.
Hmmmhallo...
...ergänzend präzisiert:
Das Anzugsmoment erzeugt eine Zugkraft im Gewinde. Das nennt man Vorspannung. Klar, damit entsteht eine Dehnung der Strebe, aber die liegt im 1/10mm Bereich.
Die Vorspannung sollte natürlich im elastischen Bereich des Materials liegen aber höher sein als die maximale Schubbelastung, so dass die Mutter immer unter Spannung steht.
Allgemein: Eine Vorspannung allein über Drehmoment ist alles, aber nicht präzise. Dazu gibt es zu viele Randfaktoren, die die Reibung stark beeinflussen. Trocken, fettig, verzinkt, brüniert, Edelstahl, Herstellart der Gewinde (gerollt oder geschnitten), Verschleißzustand des Gewindes,...
Deswegen werden Verbindungen, bei denen es auf definierte Zustände ankommt, entweder per Drehwinkel (Klassisch Zylinderkopf) oder auf Anschlag (was letztlich auch Drehwinkel ist) festgezogen.
Die 30Nm gelten für eine neue unbenutzte Zugstrebe mit entsprechend neuer Mutter.
Hast du nur mit 30Nm angezogen bringen dir die Polys nicht viel, da du jetzt etwa die gleiche Vorspannung hast wie bei auf Anschlag plattgedrückten Seriengummis.
Aber auch nicht übertreiben, da es durchaus sein kann, dass dir sonst die Mutter abreisst.
Die mit 1-2 Sternen sind realistisch
Viel Show&Shine.
Der Besitzer lässt sich wohl gerne mit Prominenz ablichten.
Auffallend ist die Gemeinsamkeit der meisten offensichtlich vor Ort gewesenen Promis. David Carradine, Tom Cruise, ....
Aber die Lage ist wirklich top.
...nicht zu vergessen die zigtrillionen Möglichkeiten eines Mitteltachokonzeptes.
Warum passt Wurzelholz nicht? Britischer geht's doch kaum noch.
Man kann jedoch auch das vorhandene Brett nach Wunsch aufarbeiten, da sich der Klarlack meist sowieso schon tw. abgelöst hat.
@Daniel: Lies mal zu dem Hotel die Reviews bei Tripadvisor (oder Booking etc.).
Wir waren im Appartmenthaus (vermutlich eine leergeräumte Unterkunft der Mitarbeiter) - was offensichtlich besser war.
Unser Abschlepper in Frankreich sagte, dass er eine Woche vorher schon schweizer Minis aufgesammelt hatte.
Mal 'ne andere Frage....wer hat alles noch im Camelot Castle in Tintagel ...ähm...residiert?
Da ist zunächst die Frage, um welchen Mini es sich handelt. MPI oder älter?
MPI haben andere Lichtschalter.
Inbusschraube M5 zum rausklopfen tut's auch und gibt's im 100er-Pack.
Wichtig ist nur, die Schaltung richtig zu positionieren, damit man den Stift ganz raus bekommt.
So'n Reifen ist komischerweise auch immer nur unten platt.
Andere Frage: Stimmt dein Manometer des Reifenfüllers?
Die an der Tanke stimmen normalerweise. (ok, müssen sie ja auch...).
Ansonsten mal 'n Foto hier reinstellen.
...
Allerdings lässt er sich echt bescheiden schieben.. Alleine eigentlich unmöglich...
Kaba zum Frühstück vergessen?
Ja, so ein 16V passt schon sehr gut zum Mini.
Das erkannte damals sogar Rover
...auch wenn's mit dem IMM nicht ganz so perfekt für euch lief (Aufbau im größten Pisswetter, Defekte bei der Anreise, sturmgebeutelte Zelte,....) finde ich es klasse, wie groß die Gruppe der NGMD inzwischen geworden ist.
Unbedingt weiter machen!!!
Überall nur Sonne auf den Bildern? Was pienzen dann alle hier rum???
Eindeutig mit Photoshop nachbearbeitet!
NE, es gab schon Sonne. Manchmal....
@Kadda: Ja war echt super!!!
ist wohl damit geschuldet das an Pfingsten in Geiselwind das große Truckerfestival stattfindet
Inno-Uwe
Genau deswegen. Das wird bereits 5 Jahre im Voraus verplant. Haben extra gefragt.