Beiträge von J&A

    Zu 1: Naja...wenn wir jetzt jede Möglichkeit kategorisieren... dem Nächsten fehlt dann eine Rubrik für's Schwarze Brett im Supermarkt. Sinngemäß einordnen passt schon.

    Zu 2: Warum nicht? Abzuwarten bleibt, ob es ausartet. Aber solange es einen Minibezug hat, vermutlich eher nicht.

    Zu 3: Keine Ahnung...

    ...alles wiederhmmmmt sich.......alles wiederhmmmmt sich.......alles wiederhmmmmt sich....

    Wann kommt der nächste Mini? :biggrin:

    Zitat

    Ich weiß nicht, welches Öl meine Miniwerkstatt eingefüllt hat - seit 10 Jahren.

    Oha...und seither nicht mehr gewechselt? Oder hast du Durchlaufschmierung? Oben reinkippen und unten wieder auffangen. :biggrin:

    Zurück zum Thema: Hand auflegen hilft ganz sicher. Den Mr. Beanteddy mit Stricknadeln malträtieren hilft übrigens auch.

    Zitat

    Diese rote Lampe ist die Ladekontroll Lampe

    Bei den südeuropäischen Lizenzbauten gibt es tatsächlich eine rote Lampe für die Tankanzeige (was hier nicht so ist).
    Man erschrickt beim ersten aufleuchten, da man so etwas hochtechnologisches nicht erwartet hätte. :rolleyes:

    Kurzer Einwurf:

    Südeuropa (vorwiegend Südfrankreich, Spanien und Portugal) :
    Relativ häufig Mokes am Mittelmeer sowie ab und an auch Lizenzbauten IMA und Authi.


    Zitat

    Sicher ist nur, es werden immer weniger, auch weil die Szene ziemlich alt ist - nicht so schlimm wie Andere, aber es fahren und schrauben einfach mehr "alte Säcke" als "junge Hüpfer" an Minis rum

    Und genau hier sehe ich momentan genau den Gegentrend in der Next Generation.
    Die heutigen Ü40-Minibesitzer haben oft sehr erfolgreich neue Minifahrer in die Welt gesetzt, die jetzt endlich auch ans Lenkrad dürfen.

    Nahezu komplett weg fällt aber die aktuelle Gruppe zwischen 30 und 40. Hier hat BMW sehr erfolgreich ganze Arbeit geleistet und sich den Kundenstamm abgegriffen.
    Wobei es auch hier inzwischen wieder Tendenzen gibt, sich einen Klassiker als Zweitmini anzuschaffen.


    Klar, der Bestand schrumpft. Das ist aber bei jedem Fahrzeug zwangsläufig der Fall, das nicht mehr gebaut wird.
    Aber es gibt nach wie vor reichlich Fahrzeuge, so dass eine Panik aktuell nicht nötig ist. :smile:

    Zitat

    DAHER: Genießt jeden Meter und fahrt Mini wann immer es geht!

    Jupp. Dieses Jahr schon über 8.000km mit 2 Fahrzeugen :cool:

    Zwischen tatsächlichem Fahrzeugbestand und regulär zugelassenen Fahrzeugen wird eine erhebliche Differenz liegen. Mindestens um den Faktor 2, eher 3.

    Es gibt viele Fahrzeuge die im Aufbau sind oder sich in einem ausgedehnten Winterschlaf befinden.
    Hinzu kommen Fahrzeuge, die mit 07er-Nummer bewegt werden.
    Ebenso die ganzen Lizenzbauten oder Fahrzeuge mit ausgenullten Typschlüsseln.
    Und nicht zu vergessen die ganzen Wettbewerbsfahrzeuge...

    Und eine Abfrage zum 1.1. eines Jahres wird zwangsläufig andere Ergebnisse bringen als zum 1.7., da es Fahrzeuge gibt, die regulär an- und abgemeldet werden.


    Weltweit wird das nicht anders aussehen. Eher sogar besser als hier.
    Man sieht z.B. in Südeuropa Minis (vor allem Lizenzbauten) eher im normalen Straßenverkehr als in Deutschland.

    Zitat


    Solche Mitglieder sollten "gezwungen" werden, ihr eigenes Geschreibe nochmal zu reflektieren und zu korrigieren. Dabei lernen diejenigen automatisch dazu.....

    Das Forum als "Nachhilfelehrer". Wäre doch mal was Neues!

    Wott???? :eek:

    Ein Zwang entspricht aber so ganz und gar nicht dem aktuellen Mainstream, wonach jeder sich am Besten voll und ganz entfalten kann und nach gesellschaftlicher Anerkennung der eigenen Unvollkommenheit strebt.
    Vielleicht sind die fehlschreibenden User auch einfach nur äusserst kreative Inselbegabte?
    Will man das echt unterdrücken und die Verantwortung dafür übernehmen?!

    Momentan kommt man sich gesellschaftlich - nicht hier im Forum- schon bisschen vor, wie in einem Stuhlkreis einer Selbsthilfegruppe...

    Ich schweife ab....sorry :soupson: :laughing:

    Das Problem an der Geschichte ist, dass es - wie bei jeder Automatisation - die Menschen zur Doofheit erzieht.
    Je mehr ein Assistent übernimmt, desto sorgloser stolpern die Helden der Orthographie durch's Leben.

    Wir prüfen aber aktuell, ob die Forensoftware so etwas überhaupt hergibt.

    Aber letztlich ist jeder User für sein Geschreibsel selber verantwortlich.