Beiträge von J&A

    Zitat

    Spezialwerkzeuge

    ...kommt drauf an, wie Kfz-spezifisch du ausgestattet bist und welche Arbeiten nötig sind.

    Z.B. Bördelwerkzeuge für Brems-, Kupplungs- und Spritleitungen.
    Kederwerkzeug für die Scheibengummies.
    Grobschlächtige 6kt.-Nüsse bzw. Gabelschlüssel für die Vorderachsaufhängung...

    Je nachdem nähert man sich den 25 Jahren durchaus schneller als einem lieb ist ;)

    Aber unter normalen Umständen ist eine gute Woche durchaus realistisch.
    JumboHH hatte doch seinen Van auch kurzfristig vor'm IMM 2017 zusammengebaut.

    Zitat

    Bei unserer Regierung mache ich mir so meine Gedanken, ob die viele Zeit und das Geld, welches in unsere Fahrzeuge investiert wird,
    nicht irgendwann komplett verloren ist.

    Ganz einfach: Die in das Hobby gesteckte Zeit ist ganz sicher nicht verloren, solange man Spaß dran hat.
    Verlorene Zeit wäre es z.B. für mich, irgend einer Z-Promitussi auf Youtube beim sich im Gesicht rummalen zuzuschauen.

    Und Geld? Naja...... weg ist es hin wie her. Dafür wird schon gesorgt.

    Ob Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor irgendwann verboten werden?
    Ja. Für so bekloppt schätze ich unsere aktuelle Gesellschaft tatsächlich ein.


    Naja, wurschd.


    Zitat

    Ich bin der der vor seinem mini rumsass.

    Wir saßen im Schatten :biggrin:

    Dieses Z-Blech ist ja nur dazu da, die Biegekräfte der Schraube im Knochen aufzufangen.
    Statt sich also die große Mühe zu machen den Motor wegen dem bisschen auszubauen, kannst du dir auch ein anderes Blech herstellen und anderweitig befestigen.
    Denkbar wäre zum Beispiel ein stabiles Blech, das du ans Getriebe z.B. an die Flanschfläche der kupplungsseitigen Entlüftung schraubst.
    Also zwischen Getriebe und dieser Dose.

    Alternativ kannst du auch diese zusätzlichen Motorknochen verwenden, die ans Thermostatgehäuse befestigt werden.

    Übrigens kann das auch die Ursache für dein Anfahrproblem gewesen sein.
    Im 1. Gang herrschen die höchsten Antriebskräfte und damit kippt dein Motor soweit, bis er irgendwo anschlägt.
    Und dieses Anschlagen kann sich dann aufgrund Vibrationen durchaus wie Reiben anhören.

    Für Spur: Meterstab und Richtlatten auf Bierkästen an die Reifenflanke gedrückt :biggrin:
    Hilft auch gegen spontanen Durst :laughing:

    Gemessen wird dann kurz vor'm bzw. hinter'm Fahrzeug und dann noch im Abstand von 2m.

    Sturz: Langer Winkel + Meterstab.

    Zitat

    Die hab ich nämlich von Vorspur (mit mehr Verschleiss auf den Aussenkanten) auf Nachspur nachgestellt.

    Fronttriebler immer Toe out - also Nachspur.
    Hecktriebler immer Toe in - ausser bei der Elise.

    Zitat

    Für mich ist eine formschlüssige Verbindung das senkrechte, aber keine kraftschlüssige.

    Gesunde Einstellung :smile:

    Zitat

    Vorne 2,2 bar, hinten 2,0. Hab auch schon mit unterschiedlichem Reifendruck experimentiert.

    Ui...in Verbindung mit den Holzreifen ist das deutlich zu viel. Der muss sich ja fahren wir ein Flummi :eek:
    Hinten 1,6-1,7 und vorne 1,8-1,9 wäre für den Hausgebrauch ok.
    Dann steht er hinten wenigstens nicht mehr nur auf der äussersten Profilrinne.
    Zu viel Druck bedeutet auch, daß er mangels Masse das Springen anfängt, was das Versetzen erklären könnte.
    Vgl. dazu einen leeren Anhänger.

    Die überall empfohlenen 3/10 mehr für sportliches Fahren gelten bei den leichten Fahrzeugen nicht.
    Die hinteren Reifen haben schon genug Probleme überhaupt auf Betriebstemperatur zu kommen.

    Zitat

    Warum sieht eigentlich mein Beitrag so komisch aus?

    Gute Frage. Anderen PC bzw. Browser verwendet?

    Zitat

    Fahre ich aggressiv um Kurven, versucht der Mini seinen Hintern wegzudrehen.

    Wie ist die Fahrsituation genau?
    Bleibst du gleichmäßig auf dem Gas?
    Beschleunigst du oder gehst du in der Kurve vom Gas?

    Wenn er beim Gas lupfen hinten übersteuert ist das ein konstruktiv gewolltes Fahrverhalten.
    Nennt sich lift off oversteer.
    https://en.wikipedia.org/wiki/Lift-off_oversteer

    Schau dir diverse Rennvideos mit Minis an, z.B. in Goodwood

    Bei gleichmäßiger Fahrt wäre ein übersteuern eher ungewöhnlich. Selbst mit Serieneinstellungen.
    Welchen Reifendruck fährst du hinten?

    Über die HiLo-Sätze gibt's ja diverse Meinungen - daher halte ich mich raus. :biggrin:

    Daher andere Gedanken:
    So ein 16V erzeugt ganz andere dynamische Kräfte...dementsprechend sind die Lastwechselreaktionen stärker.
    Speziell beim herausbeschleunigen aus engen Kehren auf einer welligen Straße taucht er hinten aussen stark ein.
    Unabhängig von Gummi- oder Stahlfederung.

    Der Radkasten hinten sollte ausreichend frei ausgeschitten sein.
    Überlegungen zu einem Stabi hinten wären durchaus sinnvoll.
    Und gegen Aufsitzen wäre die Montage von Bumpstops auch nicht ganz verkehrt.

    Aber so ein 16V macht richtig Laune und sorgt zudem für leicht irritierte Verkehrsteilnehmer :biggrin:

    Einstellbar ist es nicht wirklich - aber es gibt andere Ursachen.
    Die üblichen Verdächtigen wären z.B. undichte Unterdruckschläuche, Kühlmitteltemperatursensor... etc.
    Damit geht der Motor in den Notlauf und hat er erhöhtes Standgas (und sauft mehr als nötig).