Beiträge von J&A

    Montieren ja.

    Legal eintragen dagegen nicht, da die Felge breiter ist als die nominale Reifenbreite.
    Daher würde man die 195/45er benötigen. Falls man welche bekommt...

    Vorne Trommel- oder Scheibenbremse?

    Sind alle Radbremszylinder dicht?
    Sind alle Einstellmechanismen richtig eingestellt?

    Problematisch ist bei einer leeren Bremsanlage das Entlüften.
    Dabei ist die hintere Bremse gerne etwas schwierig.
    Da hilft nur Geduld und viel Bremsflüssigkeit.
    0,5 Liter oder mehr können da schon nötig werden.

    Nochmal dazu:

    Zitat

    Im Winter haben zeitweise zwei Batterien nicht genug power gebracht um zu starten.

    Lief der Anlasser nur schwer an oder lief der normal wie gewohnt und der Motor sprang einfach nicht an?
    Im ersteren Fall ist es wahrscheinlich die Stromversorgung, sprich die Massebänder.


    Massebänder:

    Eins geht vom oberen Motorknochen zur Karosse und an der Batterie ist's ja noch einfacher.

    Problem: Selbst augenscheinlich intakte Massebänder können komplett korrodiert sein.

    Ein Wechsel bzw. wenigstens die Demontage und Begutachtung würde Sinn machen.

    Daß etwas nach so langer Zeit kaputt gehen kann steht ausser Frage.
    Und manche haben sicherlich auch mehr Pech als andere.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass die Pumpe verreckt, ist aber -erfahrungsgemäß- eher geringer als bei anderen Bauteilen.
    Daher der Rat, die wahrscheinlicheren Ursachen zu überprüfen.


    Zitat

    in Sachen MINI

    :eek:

    Sorry...bei dem Thema bin ich leider gänzlich raus :tongue:

    Ja entweder die typischen Mini- bzw. SPi-Probleme (Unterdruckschläuche, Massekontakte, etc....) oder es kann die Zündanlage sein.
    D.h. Zündspule, Zündkerzen, Kabel, Stecker,...
    Es kann sein, daß er graaaad so Zündfunken generiert, damit das Ding meistens halbwegs läuft...


    Zitat

    bei voller fahrt ging der Motor aus

    ...um dann bei Vollgas auszugehen. Der Funken wird schlicht ausgeblasen von dem angefetteten Gemisch.

    Und wenn es z.B. irgendwo ein Wackelkontakt ist, erklärt es auch, daß in der Werkstatt alles super ist und auf der Straße bei dem Gehoppel eher nicht...

    Zitat

    dann würde ich eine neue Benzinpumpe ...

    Surrt sie wie immer? Wenn ja, ist alles gut.
    Eine defekte Benzinpumpe wäre eher ungewöhnlich.
    In meinen +20 Jahren war das nie ein Thema.

    Bei normalen, großen, Autos geht man ja schon von 0,5-1 Liter mehr aus.
    Prozentual vergrößert sich die Projektionsfläche des Minis mit einem Dachträger aber deutlich stärker als bei herkömmlichen Autos.

    Womöglich hat man noch eine Dachbox, die vorne über's Dach rausschaut - da kannste auch gleich ein Segel spannen.

    Ich hatte mal ein Kanu auf'm Moke zum nächsten See transportiert.
    Die Kiste lief nur noch mit aller Gewalt 80 und die Temperatur ging auch deutlich oben raus, obwohl das Boot nix wiegt.
    Witzig war's trotzdem :biggrin:

    Nunja....es gibt so knapp zigtausend Varianten von Armaturenbrettern.

    Das fängt schon bei der Frage an, welche und wieviele Instrumente man haben möchte.
    Tacho mittig oder links?
    Handschuhfach/-fächer oder nicht?
    Radioausschnitt?
    Und ganz zum Schluß die Oberfläche.


    Mir persönlich gefallen z.B. die simpeleinfachen Plastikdinger eines Innocenti bzw. Authi Cooper.