Wie kann man nur nur 2 Minis haben?
Hmm.....
Wie kann man nur nur 2 Minis haben?
Hmm.....
Wer sagt, daß du keinen Platz hast?
Die Garage ist doch breiter als 3m. Da passen dann 3 Minis quer rein.
Oder sogar 4 längs, wenn die Garage lang genug ist.
Du siehst: Man muß nur wollen.
ZitatGrmpf.
Hmm........?
Ich fand meinen Segler damals mit knapp 2m Spannweite schon groß.
Also die Verzahnung der Radnabenverbindung kann es nicht sein. Wäre die stark abgenutzt, würde es bei jedem Lastwechsel (Gas geben und Motorbremse) einmal kurz klacken - mehr nicht.
Es sieht so aus, daß es mit dem hohen Drehmoment im 1.Gang zusammen hängt.
D.h. es kann von Endübersetzung, Differential bis hin zur Lenkung alles sein.
Das hohe Drehmoment im 1. Gang führt z.B. dazu, dass das Lenkgetriebe nach links und rechts Zugkräfte bekommt, weil die Räder ja in Vorspur gehen wollen.
Mal 'ne blöde Idee: Fahr mal in der Ebene rückwärts und brems runter. Mit und ohne getretener Kupplung, um auch die Motorbremse zu testen. Damit hat das Fahrwerk die prinzipiell gleichen Kräfte zu verarbeiten.wie beim vorwärts beschleunigen.
Ist es weg, liegts wohl am Getriebe. Bleibt es, hat dein Fahrwerk ein Problem. Hier dann vermutlich die Lenkung.
ZitatBin ja dann auch noch ein paar mal damit gefahren
Ok, vorerst meide ich mal den Großraum LuBu
Es gibt nur eine Möglichkeit, wenn der Behälter bei längerer Standzeit komplett leersuppt:
Am Bremsenverschleiß kann es nicht liegen, da die Kiste ja offensichtlich stand (und selbst wenn, ist die Pegeldifferenz im Behälter zwischen neuen und alten Belägen weit geringer)
Es ist also etwas gravierend undicht und es muss zwingend irgendwo nass sein.
Wir reden immerhin vom Volumen einer halben Kaffeetasse.
Die Ursache ist in aller Regel auch für Laien grobsinnlich wahrnehmbar.
Das repariert sich nicht von alleine und ein rumfahren ist schlicht gefährlich.
Fahrwerk: Hilfsrahmen irgendwie nicht mit Seriengummis befestigt? Statt Gummi gibt es ja Polyurethan und für hartgesottene Alu.
Die Auspuffrohre können frei schwingen? Speziell im Bereich des Schalthebelgehäuses ist es gerne mal zu eng und es kann dort anliegen und dröhnen.
Jop. Eine grün getönte wäre da.
Zitatman muß ja nicht gleich auf eine unfreundliche art und weise antworten.
Das stimmt. Aber es ist auch wirklich besser geworden.
Und ganz nebenbei - in anderen Foren geht es selbst unter den Stammusern weit weniger gesittet zu.
@Ralf: Sehr gut.
Hiermit bestelle ich 2 Satz Blinker mit Standlichtfunktion.
So...die Presse war auch fleissig
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.lossbur…5e69d65e45.html
Stimmt. Danke für den Hinweis.
Die haben wohl den Link geändert....
Echt 'ne Katastrophe....
Hi Olli,
welche Tönung? Klar, grün oder so bräunlich? Dann kann ich mal kucken, was noch so rumfliegt...
Wären auch nur ca. 20min. Anfahrt...
Vielen Dank, dass wir eure Ori ausrichten durften
Wir hatten sehr viel Spaß bei der Ausarbeitung und vor allem beim Abfahren der Strecke.
Leider hat das Wetter nicht ganz so mitgespielt. Es war lt. den Helfern des Skiclubs übrigens seit 1880 erst das dritte Mal, dass es dort im Mai schneit.
Der Plan der beiden Roadbookvarianten war, dass man sich rund um Baiersbronn nicht nur begegnet, sondern auch Minis auf der anderen Hangseite fahren sieht.
Gibt's eigentlich Fotos davon?
Besonderer Dank geht an Jany und Ole (die mit dem weißen MayCoffee-Van).
Sie sind die Organisatoren von http://www.minirun.de und haben uns mit ihrem Equipment freundlicherweise unterstützt.
Hier fahren Classic-Minis und New-Minis in einem gemeinsamen Starterfeld, was sich zunächst ungerecht anhört.
Aber seit 2016 waren immer mindestens 2 Classics auf dem Podium. Letztes Jahr gingen sogar die Plätze 1-7 an Classics.
Motorleistung ist nunmal nicht alles
Der Vorteil: Es ist viel einfacher als an dem neumodischen Krams.
Der Nachteil: Man hat trotzdem keinen Platz.
Ist sicher noch der alte Anlassertyp.
Ausbauen - sind 2 Schrauben. Und die Zahnradmechanik putzen und frisch fetten.
Achtung! Vorher Batterie abklemmen und bei der Montage auf die richtige Verlegung der Kabel achten. Das lange Pluskabel ist auch schwarz.
Dann wäre die Frage, wieviel Stecker im Motorraum so übrig sind.
Angenommen, es wäre ien Kabelbaum eines Einspritzers, wären einige übrig. Und der Kabelbaum funktioniert trotzdem.