Beiträge von J&A

    Grundsätzlich fallen alle symmetrischen Seitenansichten weg, da man bei theoretisch gleichmäßiger Beladung (z.B. Sand) immer eine Stützlast erzeugen muß.
    D.h. du brauchst einen Überhang nach vorne. Muß man per Hebelgesetz / Drehmomentrechnung definieren. Sind aber bestimmt 10cm. Eher mehr...

    Hat jemand einen trotzdem so getüvten Anhänger: Glückwunsch!

    Was spricht gegen das Minifahrgestell inkl. Stoßdämpfer? Es ist sicherlich etwas schwerer als eine 08/15-Achse.
    Dafür läuft der Anhänger sauber hinterher.
    Der fertige Anhänger wiegt so ca. 150-180kg mit Blechdach. Je nach Ausbaustufe... Geht aber sicher auch leichter.

    Es sind ca. 180-200km. Alles ausschließlich auf geteerten und öffentlichen Straßen.

    Geplant sind ca. 3,5- 4h Gesamtfahrtzeit und zwischendrin mehrere Stationen mit Aufgaben. Man hockt also nicht nur im Auto.
    Insgesamt ist man so ca. 6-7 Stunden unterwegs.

    Gefahren wird nach Roadbook (Chinesenzeichen).
    Es empfiehlt sich daher zu zweit zu sein.
    Wenn man so will, ist es eine geführte Tour ohne sportliche Ambitionen... es gibt auf der Strecke keine Zeitmessung und Sprunghügel gibt's auch keine. Schade eigentlich :wink:

    Zwischendurch gibt es auch mehrere Tankmöglichkeiten.
    Also selbst für Van-Fahrer und auch für 1000er Motoren problemlos machbar :cool:


    Organisatorisch sind wir aktuell an der Zusammenstellung der Übernachtungsmöglichkeiten.

    Meist reissen die ja im Steg zwischen den Zylinderwänden.

    Das sauber zu verschweißen wäre sicher kein Problem.
    Allerdings ist es in aller Regel so, daß die Schweißnaht danach super stabil ist, aber die Grenze zwischen Schweißnaht und altem Material reisst. Sprich, du erzeugst 2 potenzielle Risse :soupson:

    Und dann weiß man aber immer noch nicht, ob der ursprüngliche Riss auch Öl- oder Kühlbohrungen betrifft.
    Also müsste man röntgen...

    Ob das den Aufwand lohnt? Bei einem 08/15-Motor wohl eher nicht. Und da es viel mehr A/A+ Motoren gibt, als jemals Minis gebaut wurden, sollte es selbst im Land der begrenzten Unmöglichkeiten kein Problem darstellen.

    Und wenn nicht in Trumpland, dann bei den komischen Nachbarn im Norden.

    http://www.vancouverminiclub.ca/

    Was mich etwas wundert....bei 3L auf 1000km muß das Abgas ja bestialisch stinken und massivst Kohleablagerungen erzeugen.
    Dein Heckdeckel muß von schwarzen Sommersprossen übersät sein.

    Mein SPi hat ausgeleierte Ventilschaftdichtungen. Beim Kaltstart sieht man erstmal nichts mehr, wenn das reingesuppte Öl verbrannt wird.
    Trotzdem braucht der Motor grad das Pint zw. min und max. auf dem Peilstab auf 1000km.

    Ist es sicher, daß der Motor das Öl nicht anderweitig los wird? Irgend eine Verschraubung, Dichtung o.ä.?
    z.B. löst sich gerne die Verschraubung der Ölfilterleitung am Motorblock. Dann sifft das Öl zwischen Rohr und Mutter fein säuberlich durch auf den Boden ohne daß man es während der Fahrt wirklich merkt.

    Hallo zusammen,

    Noch kein Weihnachtsgeschenk? Wir eröffnen offiziell die Anmeldung für die ElfteMiniTeamBodenseePfingstOrientierungsFahrt
    AmErstenMaiWochenEnde. Ein super Last-Minute-Geschenk für Classic Mini Fahrer und Beifahrer. :smile:

    Wir entführen euch diesmal in den Nordschwarzwald rund um 72250 Freudenstadt.

    Die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet.

    Das Teilnehmerfeld ist auf 20 Fahrzeuge begrenzt.
    Startplatzvergabe geschieht nach dem Windhundprinzip anhand der Zahlungseingänge.

    Anmeldungen (oder Fragen) bitte an:
    emtbpofaemwe[ätt]timeschleife.com

    Auf Facebook könnt ihr der Veranstaltung folgen. Dort werden nach und nach weitere Infos folgen.

    https://www.facebook.com/events/2292475…30899180478226/


    Anmeldung ORI 2019.pdf

    Grüße

    Jessi & Andi

    Auch von mir vielen Dank für das Engagement. Vor allem die Idee mit dem Paypalkonto ist super, weil super einfach! :smile:

    Wir sind auch begeistert, daß die User im Forum inzwischen wieder deutlich aktiver sind.
    Das zeigt, daß Andy's Entscheidung, die Verantwortung für das Forum zu übernehmen, die vollkommen Richtige war.

    Problem ist, daß Zulassungskriterien immer noch Ländersache sind.
    Da ist es auch egal, daß EU-Recht vor nationlem Recht gilt, wenn du das dem Zulassungsbeamten erklären willst.
    Selbst bei Fahrzeugen, die in einem Mitgliedsstaat der EU serienmäßig hergestellt wurden, funktioniert das sehr oft nicht.

    Ob man ein CoC eines Honda-Minis bekommt? Wohl eher nicht.

    Da hilft tatsächlich nur Einzelabnahme über einschlägig bekannte Miniumbauer...

    Zitat

    Denke mal lieber daran zu unserer Ori zu kommen. Die ist nächstes Jahr in Freudenstadt und Andreas wir demnächst das Anmeldeportal eröffnen


    Jajaja....kommt. Rechtzeitig vor X-Mas (hoffentlich :soupson: )

    Ja, dieser Spritzschutz ist immens wichtig. Sollte also drin bleiben.

    Dieser Breite kann aber tatsächlich an der Lima streifen und Geräusche verursachen.
    Alternativ kann es auch ein zu wenig gespannter oder zu alter und damit durchrutschender Keilriemen sein.