Beiträge von J&A

    Grundsätzlich muß ein Dämpfer so verbaut sein, dass die obere Aufnahme höher ist als die Untere.

    Ansonsten ist es angewandte Mechanik. Linksdrehendes Moment der Schwinge trifft auf rechtsdrehendes des Stoßdämpfers.
    Heisst, je kürzer der Wirkabstand des Dämpfers zum Drehpunkt der Achse, desto weicher dämpft er (bzw. umso härter muß er sein).

    Zur Dimensionierung einfach eine beliebige gedämpfte Anhängerachse mit etwa gleicher Radlast gegenrechnen.
    Das sollte auch für den Tüv ausreichend sein.

    Du willst ja vermutlich eher nicht den Ringmini damit jagen...also muß das nicht perfekt ausgelegt werden. :biggrin:

    Dreht der Anlasser kräftig durch und bringt die nötige Drehzahl oder hört sich das Ganze ungewöhnlich schwach und lahm an?
    Wenn letzteres: Batterie und/oder Massebänder bzw. die Plusleitung von hinten nach vorne.

    Wenn ersteres: Wie wird gestartet? Einspritzer startet man generell ohne Gas zu geben.
    Ist die Zündanalge i.O? D.h. direkt nach einem erfolglosem Startversuch Kerzen raus. Wenn die naß sind, sauft er schlicht ab. Ursache kann ein zu schwacher Zündfunke sein.
    Macht sich bei fettem Kaltlaufgemisch besonders bemerkbar.
    Kerzenbild generell rehbraun?

    Also der Moke wurde damals nach Huelva in die Werkstatt geschleppt. Dort von allen verfügbaren Mechanikern gleichzeitig repariert... die hatten echt 'n Spaß dran :biggrin:
    Und weiter ging die gute Fahrt :cool:

    Auch beim zweiten Fahrzeug wollten sie das Auto in Südfrankreich vor Ort reparieren. Klimakompressor hatte sich festgesetzt. Ersatzteilbeschaffung hätte über eine Woche gedauert.
    Also Mietwagen und 2 Wochen später kam das Auto hier zur Tanke geliefert.

    Zitat

    Rückholung über 1.000km quer durch Europa müsste ich mal anfragen, aber das ist nicht inklusive, meine ich.

    Bei den Gelben auch nur bei 'Plus'
    Aber auch die versuchen trotzdem vor Ort eine Werkstatt zu finden und zu reparieren.
    Nur wenn es nicht anders möglich ist, kommt die Karre auf den Trailer.

    Zitat

    Die Schutzbriefe der Versicherungen und die Services der Autohäuser enden dann doch meistens beim gelben Engel.

    Und die gelben Engel sind in aller Regel Werkstätten, die ihre Fahrzeuge einfach gelb angepinselt haben, um für den (marktführenden) ADAC im Auftrag fahren zu dürfen.

    Fast jede (vermutlich sogar jede) Fahrzeugversicherung bietet Schutzbriefe an, die vergleichbare Leistungen bieten.
    Zumindest innerhalb Deutschlands. Ausland kann ich nicht beurteilen.
    Die Plusmitgliedschaft des ADAC ist mit dem Rückholservice des Fahrzeugs im Ausland ganz gut.

    Hallo und Herzlich Willkommen,

    was für ein Mini ist es denn? Bzw. wie soll er nachher werden?
    10" benötigt z.B. eine kleinere Bremsanlage. Und ist z.B. vorne schon eine 7,5"-Scheibenbremse verbaut (welche?), fallen diverse 10"-Felgen schon weg, weil der Bemssattel streift.

    Die 5-Spoke Revos in 6x13 haben beispielsweise Werksfreigabe - bei entsprechenden Fahrzeuganpassungen - je nach Modell.

    Jap Black Forest run Gewinner :)

    Ja Lars: Auch mal mitmachen! Wir brauchen mehr Classics! Einfach aus Prinzip :biggrin:

    [Werbung]
    Als Classic-Fahrer hat man evtl. Bedenken wegen der vermeintlichen Übermacht der New-Minis. Dem ist ganz sicher nicht so. Leistung ist nicht alles.

    Dieses Jahr waren die Plätze 1-4 von 20 Teilnehmern rein Classics.
    Letztes Jahr Plätze 1 bis 3 Classics und im Jahr davor immerhin 1+3.

    Eine bessere Rundreise durch's Ländle bekommt man vermutlich sonst nirgends.

    [/Werbung]

    Wenn du die beiden schräg nach hinten verlaufenden Deichselrohre mit den beiden Abstands-4kt-Rohren auf der Achse am Stück zusamenbrätst, langt für die Plattform ein Scharnier auf den 4-Kt. Rohren oberhalb der Achse.

    Plattform vorne dann mit Kniehebelspannern auf die Deichselstreben spannen. Fertig.
    Achten muß man auf die Schwerpunktslage der Plattform, so daß sie nicht von alleine nach hinten kippen kann.


    https://www.ebay.de/itm/163Kg-359-…3-/391538820461

    Zitat

    Woher weiß ich ob mein Hänger für eine Geschwindigkeit bis 100km/h geeignet ist?

    Sagt dir dann der Tüv-Mensch bei Begutachtung. Vermutlich muß da auch bisschen was gerechnet werden....
    Evtl. vor Baubeginn mal unverbindlich dort vorbei schauen...

    Zitat

    Irgendwelche U-Bügel oder so?

    Ja.

    Bei meinem damals selber gebauten Anhänger wollte der Tüv die geschweißten Rahmenhalter zusätzlich geschraubt haben. Bei einem Zulassungsgewicht von 350kg.

    Vermutlich wirst du entsprechend deine Vierkantrohre trotzdem zusätzlich schrauben müssen, da sie ja zum Fahrwerk gehören.

    Zitat

    Ich denke um den Abstand Oberkante Reifen zu Oberkante Rahmen zu erhöhen, damit man die Kotflügel kleiner machen kann.

    Und/oder damit der Anhänger gerade hinter'm Zugfahrzeug steht.

    Zitat

    Das I-Profil was zwischen Rahmen und Achse befestigt ist, ist ein U-Profil

    Ja noch einfacher: Wandstärke U-Profil = Wandstärke Rohr. Dann noch bisschen Angstzuschlag in der Länge... Kann nur besser werden.

    Zitat

    Welche Stärke an Rohr nehme ich das eine Kraft von oben von 1000kg aufnehmen kann

    Bist doch Techniker....kannste selber rechnen :wink:
    Im Tabellenbuch schauen, was das I-Profil für Widerstandsmomente hat und dementsprechend das Rohr auswählen.

    Rohr ist halt nicht optimal, weil man es so schlecht schrauben kann.
    Dann muß man sinnvollerweise komplett durchschrauben.
    Deswegen hier wohl auch das I-Profil.

    Wenn du Stoßdämpfer mit dran friemelst, hast du sogar eine Chance auf 100km/h-Zulassung.

    Jupp. Schon das alte Torsen ist eine feine Sache aber der neue Antrieb im Fochd ist sicher nochmal eine Schippe interessanter. Vor allem ums Eck rum.

    Hmm...

    Man kann auch welche aus Blech dran schweißen.

    Der Standard-Verbreiterungssatz für 12"-Minis kostet aktuell keine 50 Euro. Für alle 4 St. zusammen inkl. Schwellerleisten.

    Im Zubehörhandel gibt es dann noch zig verschiedene Varianten inkl. Gfk/Cfk.

    Wozu also dann der Aufwand, selber was basteln zu wollen?
    Ich weiß ja nicht, wo du dran vorbei schrammen willst, aber für mich waren die bisher immer mehr als ausreichend stabil.