Sorry: Genauer 'Schwinge' hochdrücken und Dämpfer einfädeln. Der Dämpfer war ganz ausgefahren.
Ging echt problemlos. Alle 4 zusammen 'ne gute Stunde Arbeit inkl. Tankgefrickel.
Beiträge von J&A
-
-
Die Dinger habi ich letzte Woche auch eingebaut. Ging problemlos.
Da es Gasdruckdämpfer sind, sind die unbelastet auf Anschlag. Logisch....Einbau hinten: Schwinge nach unten hängen lassen und Dämpfer unten aufstecken und dann mit Blech und Gummi oben einfädeln, hochdrücken und durch den Kofferraum entsprechend Gummi und Teller aufsetzen und mal die Mutter ansetzen. Dann die Mutter auf Anschlag drehen und mit der zweiten sichern.
Vorne ist ja selbsterklärend. Man braucht halt bisschen Kraft - also Kaba zum Frühstück net vergessen =) -
Abgesehen davon, daß man das weitestgehend selber machen könnte...
http://www.reifenhaus-schwarz.de/
Ob die 10" können, weiß ich nicht, aber das Personal kann das, wozu es da ist.
-
Und noch einfacher: Ohne Unterdruckschläuche kennt der Motor nicht seinen echten Betriebszustand. Die Ecu erhält falsche Informationen und regelt entsprechend falsch.
Beispielsweise geht die ECU in Notlauf, was im Prinzip Kaltlauf darstellt und dementsprechend sauft der warme Motor einfach nur ab, weil er zuviel Sprit erhält.
Dazu kommen Temperaturempfindliche Bauteile wie z.B. die Zündspule.
Test: Wenn der Motor weider absauft, Zündspule anfassen. Ist diese sehr heiss, wird sie sehr sicher in ihrem letzten Lebensabschnitt angekommen sein... -
Eben, beim Vergaser ist das echt wumpe.
@J&Andi: Mein 1300er lief immer am besten mit 4% CO da du grad im andern Thread gefragt hast, 0,68 wär arg wenig.hmmmmmmmmmmm
Ja da muß ich nochmal bei. Hmmmmore Power!!!! =)
Hmm...
Und ausserdem
Trückenbag!!!
-
Was spricht gegen Distanzscheiben?
Die kann man wenigstens schnell wieder rückgängig machen, wenn sich der Wagen (erwartungsgemäß) wie Grütze fährt.
Speziell die Vorderachse ist da sehr empfindlich. -
[x] done ...... 10 Zeichen
-
Zitat
Gab/gibt es da nicht auch Probleme bei der Beschaffung neuer Pneus?
Nö. Eher sogar einfacher als kleinere Felgendurchmesser zu beschaffen.
Nur die Spezialgröße 195/45R13, die man für 7"-Felgen benötigt (aber letztlich doch nur 175er sind), gibbet m.W. nicht mehr.
-
Ja, hat sich seit damals auch nix geändert
-
Dann bietet sich das SoMo 35 an.
-
Auch von uns ein herzliches Dankeschön an das Orgateam. Schöne und interessante Streckenführung. Der Kaiserstuhl war für uns mal was anderes.
Mal kucken, wie's nächstes Jahr wird
-
Zitat
Als wir aber auf einem Pass hupent von Mutti in Ihrem Fiat Panda überholt wurden
Ja, die kennen echt nix. Vor allem die mit den alten Panda 4x4
-
Am besten die Software Win SU runterladen.
Nadelvergleich ist in der Demoversion frei.
Edit sagt: 2 Genies 1 Gedanke
-
Zu der Relaisbox nochmal eine kurze Anmerkung. Es gibt für Minis 2 verschiedene. Einmal die für SPi und die für MPi. Unterscheiden sich aber durch die Teilenummern.
Aus dem Stehgreif sind hier die Relais für Lamdasondenheizung und Spritpumpe vertauscht. -
Da war ja noch die Frage nach der Benzinfalle...
Ist es ein SPi mit oder ohne Wegfahrsperre?
-
Es liest sich wie ein Wackelkontakt und daß dadurch der Motor seinen echten Betriebszustand phasenweise nicht erkennt.
Sind am Motorkabelbaum alle Stecker sauber angeschlossen? Kein Grünspan? Stecker sitzen fest drauf?
Kabelbruch kann ausgeschlossen werden? Speziell beim Kabelgebimsel zwischen Grill und Motorblock? -
gerry: Um das besser eingrenzen zu können:
Wann tritt das Symptom auf?
Warmer/kalter Motor?
Lastzustand Volllast/halb/Leerlauf?
Wetter? Speziell bei Regen? Oder auch bei trockenem Wetter?
Ist der Spritzlappen hinter'm Grill verbaut?Es ist heutzutage leider nicht ungewöhnlich, dass nagelneue Zündkerzen schon gebrochen sind und sich der Defekt nur in wenigen Betriebszuständen zeigt.
Das Gleiche bei Zündspulen. Ist hier auch die Richtige verbaut worden?
Spritpumpe säuselt schön vor sich hin?
Kat ist in Ordnung? Oder scheppert das Innenleben?Das 'Verschlucken ' kann auch einfach nur die Reaktion des Regelkreises und nicht die Ursache sein.
-
Zitat
Hihi, beim Mayfair war's immer lustig; 1275cc im Schein und mit der Schlüsselnummer sagt der Computer 998cc. Also manuelle Eingabe, Max. = ticken über ist - fertig.
Is doch wurschd bei Power satt ohne Kat. Der misst ja nicht, ob 30% mehr Volumen rausgeblasen wird, sondern ob von egal wieviel Abgasvolumen max. 3,5% schlecht verbrannt sind.
Kannst im Prinzip auch einen W16-Motor aus 4 A+ basteln und vorne reinhängen.Hmm....
-
Ok, dann schau ich mal, was für eine Nadel drin ist....
Ansonsten läuft er soweit recht anständig.Danke
-
Mampfzeit,
vorab: bei der AU-Prüfung bin ich gestern fassungsloserweise ohne Beanstandungen durch gekommen.
CO Gehalt im Leerlauf: 0,68%
Motordrehzahl 860 rpmVerbaut ist eine 1 3/4"-Freeflow mit Maniflow mittig für'n Moke mit einem Topf und Umleitung.
HIF 44
Ansaugrüssel vom VergaserCooper
Normaler PapierfilterAnsonsten alles Serie.
Jetzt die Frage: Ist das nicht etwas zu mager?
Da ist doch noch deutlich Luft nach oben.Welcher Wert ist im Leerlauf anzustreben, damit es auch obenraus passt?
Welche Optimierung, wie z.B. Nadel wäre zu empfehlen?
Grazie
Andreas