Denke auch, daß der Keilriemen zwitschert und durchrutscht. Entweder zu wenig Spannung oder einfach zu alt und verhärtet...alternativ kann es auch eine schwergängige Lima sein (z.B. Lagerschaden)
Beiträge von J&A
-
-
Konnte bei Toyota ja keiner ahnen, dass der mal zu einer AU muss...
Hmmm...
Immerhin haben die eine offizielle Cheatinganleitung.
Nicht so wie bei anderen Herstellern, die Lenkwinkel und/oder Stoßdämpferbewegungen messen müssen, um einen Prüfstand zu erkennen...ne, man sagt dem Auto das einfach über Morsecode. Angefangen hat es mit 2x Gaspedal drücken, Bremse drücken, Gang in N, Start drücken, Anzeige 'Blafusel' erscheint, ... und das war erst der Anfang dieser Prozedur, denn der lief da noch lange nicht...
Hmm...
ZitatFrei nach Otto Waalkes:
- Das Kleingedruckte sollten Sie nicht lesen.
- Warum?
- Ist nicht gut für die Augen
- Aaahhh ....Jupp
-
Das ist nur so klein geschrieben, dass du das mit deinem Altersstarrsinn nicht mehr siehst
Hmmmhihihi...
Gestern mal wieder ausnahmsweise beim TÜV gewesen...
Man macht sich da gar nicht so die Gedanken, aber da war ein Toyota Hybrid bei der AU.
Wie bringt man den Motor dazu, in Stand zu laufen?
Da waren mal eben 2 Prüfer mit Handbuch mehr als 10min. damit beschäftigt, bis der Motor endlich lief.
Es gibt wohl eine recht aufwändige Startprozedur.Und dann kam ich mit meiner Europalette und war nach 2min. fertig.
Nun denn.
-
Interessante Lösung.
Hmm...
-
Also nach Recherche zahlt ein AN doch Sozialabgaben darauf. (Bei Geschäftsführern funktioniert das etwas anders)
Da sich deine Rente ja daraus ermittelt, wieviel du einzahlst, müsste sich deine Rente entsprechend erhöhen.
Wobei das insgesamt gerechnet auch eher in Richtung Peanuts gehen wird.Wenn du einfach deine Rentenpunkte mit dem jeweils aktuellen Rentenwert (ca. 32.--) multiplizierst, ergibt sich dein Rentenanspruch.
Einen Rentenpunkt pro Jahr gibt es momentan, wenn du das aktuelle Durchschnittsbrutto von ca. 37k€ hast. Kannst das ja spaßeshalber bis zum Ende hochrechnen.Ja...und das ist dann deine Bruttorente, wovon voll angerechnete Steuer + Krankenkassenbeiträge abgehen...
Und da machst du dir Gedanken, ob deine Firmenkarre relevant ist?
Unsere Generation (und die Jüngeren erst Recht) hat gute Chancen als Rentner zum Sozialfall zu werden.-> Fahr den Hobel mit der 1%-Regelung, was dich netto keine 200 Euro im Monat kostet.
Denn ein halbwegs neues Auto frisst doch allein aufgrund Wertverlust viel viel mehr von deinen Gehalt weg.
Werden noch alle anfallenden Betriebskosten von der Fa. getragen ist das real gerechnet durchaus ein Vielfaches davon wert, was es dich kostet.Nur, um mal zu verdeutlichen, wie unser Rentensystem im Vergleich zu anderen EU-Staaten ist, hier mal ein Beispiel mit Frankreich.
https://de.ambafrance.org/Rentensystem-D…ch-im-Vergleich
Leider ist das auf andere Staaten übertragbar und letztlich kommt heraus, daß man hier mehr Beitragsjahre haben muß, 3-7 Jahr später abschlagsfrei in Rente geht und dazu noch deutlich weniger Rente erhält.
Wenn man bedenkt, daß ein Großteil der dt. Bevölkerung finanziell nicht in der Lage ist, Wohneigentum zu generieren (selbst die Griechen haben mehr Wohneigentum als wir)...das wird eine richtig coole Sache!Hmm...
-
Nein. Die 1% Geschichte dient nur zur Ermittlung des geldwerten Vorteils und damit deiner Steuer.
Sonst müsstest du von den 1% ja auch Sozialabgaben zahlen.
Hmm....
Ok, man könnte sich aber trefflich darüber streiten, warum der Bruttolistenpreis und nicht der unversteuerte Nettobetrag als Berechnungsgrundlage dient, denn so zahlt man ja auf die MwSt tatsächlich zusätzliche Einkommenssteuer.
-
Zitat
den Tacho im Mini kannst dem Hasen geben.
Er darf und muss sogar bis zu 7% des Endwertes vorgehen.
D.h. 10-15km/h ist absolut im Rahmen und das kann auch ein beliebiges Hightecmonster von heute nicht wesentlich besser.
5-10 km/h hat man immer. -
-
Vorne ca. 1,9,
hinten ca. 1,7 bar. -
Spontan überlegt müsste man einfach einen Fensterheberschalter eines älteren englischen Fahrzeugs finden. Ist ja normalerweise prinzipiell die gleiche Beschaltung.
Anfangen würde ich beim Defender, Morgan (?), diverse Rover... Caterhams haben zwar die gleichen Schalter, aber wohl eher keine FH...
-
Ok, dann hätten wir ja das Puzzle beisammen.
Der Kat fehlt (und wurde mit ziemlicher Sicherheit absichtlich entfernt).
170 sind mit einem MPi an sich kein Problem... Bergab mit Rückenwind. Die Endübersetzung reicht ja locker...
-
Zitat
kann ja nur der kat zusammen gefallen sein oder?
Das würdest du am scheppern und/oder zeitweisem totalem Leistungsverlust bemerken... je nachdem, wie der Edelmetallklumpen drin liegt.
Wäre ein Sensor hin, würde der Motor im Notlaufprogramm laufen. Also erhöhtes Standgas, erhöhter Verbrauch, unsauberer Lauf,...etc...
Daher tippe ich auch auf Kat-Atrappe...
Kannst ja mal von unten gegenklopfen. Sollte sich in legalem Zustand nicht hohl anhören.... -
[x] Done
Des Könichs Wunsch ist mir Befehl
-
Du durftest in die völlig wehrlosen unbehandelten Holzklötzchen reinbohren?????? Wie unverantwortlich!
-
-
Vermutlich nur Standplatten der Reifen....
Das gibt sich nach einigen Kilometern. -
Zu was gibt's das allwissende Internet?
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Wenn 145 R10 verwendet werden, haben die eine 82er Höhe
-
Braucht noch jemand Steine und vielleicht ein Paket Kies?
-
Was? Ne.
Der verhindert nur, dass der Motor beim Beschleunigen bzw. Abtouren nach vorne/hinten kippelt.
In dem Zuge kannst du auch die Knochengummis checken. Sind in aller Regel auch Grütze und könnten erneuert werden. -
Zitat
Aber alles wiederholt sich
Da muß ich dem Veit mal uneingeschränkt Recht geben