Beiträge von J&A

    Zitat

    Dazu müsste er ca 2cm hinten runter.

    2cm am Radkasten entsprechen durch die Übersetzung mit 1:7 (?) am Gummielement gerade mal 3mm. Dazu wäre zu prüfen, ob das Federelement inkl. Trompete etc. richtig sitzt und nicht z.B. das Gummielelement auf dem Rand des Hilfsrahmens hockt. Das kann vorkommen, wenn das Auto z.B. mit demontierten oder zu langen Stoßdämpfern hinten angehoben wird.

    Wenn hinten in etwa Serienhöhe vorhanden ist, dann benötigt man keine gekürzten Dämpfer.

    Edith sagt: Du hast doch einen MPI?
    Bist du sicher, daß er vorne die richtige Höhe hat? Wenn ja, dann müsste das Auto vorne innerhalb des letzten Jahres neue Federelemente bekommen haben.
    Ansonsten hat er hinten die nahezu richtige Höhe und vorne ist er schon wieder eingesackt.

    Die Bruchflächen sehen sehr nach Sprödbruch aus. Daher ist ein Materialfehler schon ziemlich wahrscheinlich.
    Ansonsten bricht das dort nur, wenn Biegung drauf kommt (Verkanten o.ä.). Und dann hätte es eine nicht so gleichmäßige Bruchfläche.
    Wundert mich, daß die Schweißstellen nicht abgefetzt sind.

    ganz schönes Gefuddel und sieht auch etwas anstrengend aus...

    https://www.youtube.com/watch?v=oztTlr9kJ3c


    Wenn das Silikon die Dehnung ohne bleibende Schäden mitmacht ist eigentlich nur noch zu beachten, dass von der Nabe kein Rost ins Gelenk getragen wird.
    Ansonsten: Viel schlechter als die momentan erhältlichen herkömmlichen Manschetten wird's schon nicht sein.
    Und das Rot gibt beeeestimmt nochmal 5PS extra. Also bestenfalls +20PS :cool:

    Könnt man mal antesten....

    Zitat

    Und da der bei 50km/h ungefähr 3m Abstand zum Vordermann gehalten hat hätte ihm das auffallen können...

    Klar...sonst hätt er ja nix gesehen... :cool:

    Es gibt tatsächlich Premiumfahrzeuge, wo der Birnenwechsel 1000 Euro kostet, da die ganze Front demontiert werden muß. Das überlegt man sich dann doch...

    Nerviger ist momentan eher das offensichtlich noch nicht zu Ende entwickelte Matrixfernlicht, das den Gegenverkehr viel zu lange blendet bis es endlich reagiert.

    Zitat

    wenn du manchmal sehen würdest wer alles einen führerschein bekommt würdest du nur noch deinen pickup fahren ;)

    Ohne Witz...das ist das Auto, das von anderen Autofahrern am meisten übersehen wird.
    Immerhin hat er gute Bremsen, so daß noch keiner das Motörchen auf'm Schoß hatte.


    Zitat

    ausserdem bedeutet dürfen noch lang nicht können ;)

    Wohl wahr. :soupson:

    Oldschool mit dem 3er-Führerschein.

    Aber wenn du schon da bist:
    Darf man mit den aktuellen Buchstabensuppenkombinationen mit dem B-Führerschein wirklich einen Drehschemelanhänger fahren, der sich nicht am Zugfahrzeug abstützt?
    Wenn man sich so anschaut, wie gestandene Männer im besten Alter ihren Einachs-Anhänger rückwärts.....nach langem Rangieren von Hand an die Rampe schieben...habe ich da gewisse Bedenken.

    Der Anhänger mit der Knubbelnase sieht ja mal nicht schlecht aus.

    Für einen echten 2-Achser braucht es einen LKW-Führerschein.
    Falls dieser vorhanden, muß der Anhänger sicher gebremst sein, da er ja durch auflaufen abknicken kann.
    Das alles macht die TÜV-Abnahme wesentlich aufwändiger als bei einem reinen 1-Achser.

    Stützlast: Der Tüv geht ja grundsätzlich von einer flächigen Beladung aus. Dann ist die Momentenrechnung auch nicht so aufwändig.
    Also musst du den Innenausbau eigentlich nur konstruktiv so ändern, daß der vordere Bereich während der Fahrt nicht als Stauraum genutzt werden kann und sich der Masseschwerpunkt kurz vor der Achse befindet.

    Wobei die Zuladung sowieso nicht arg hoch sein wird.... bei offiziell ungebremst möglichen 270kg + 50kg Stützlast, die dem Zugfahrzeug zugerechnet werden dürfen.

    Damit wäre auch der 1-Achser möglich und auch hübscher anzusehen als so'n ...ähm....eher landwirtschaftlich geprägtes Fahrzeug.

    Zitat

    Ein Mädel wollte einen rostfreien Kofferraumdeckel nicht für 20 € sondern billiger. Das wurde dann von den Gebrüdern lautstark kommentiert und dann ist er mit beiden Füßen vom Stuhl auf den Deckel gesprungen und hat gemeint, jetzt kannst Du den Deckel auch für nen Zehner haben....... Oder vielleicht hat er auch gesagt, da schmeiß ich das Ding lieber auf den Schrott... weiß ich nicht mehr so genau.

    Ja legendär und richtig gehandelt. Da war mal eben Stimmung in der Bude :cool:

    Wie die Vorredner schon sagten: Die Karosse ist beim Mini (und vielen anderen Engländern) das Problem. Es fault und gammelt innerhalb kürzester Zeit von innen nach aussen aufgrund konstruktiver Mängel.
    Die Technik ist dagegen eher nicht das Problem. Diese ist im Zweifel günstig und schnell instand zu setzen.
    (Abgesehen von einer Getrieberevision).

    Bedeutet daher, entweder ein möglichst gut gepflegtes Sommerfahrzeug in der Gegend suchen (schwierig) oder sich tatsächlich in Südeuropa umschauen. Da wird man in aus eigener Erfahrung (bisher 3 Briten) weit weniger enttäuscht als bei inländischen Angeboten.

    Wenn man also schon 7k losreissen kann, dann sind auch noch paar Euros für Ryanair drin... :smile:

    Da die meisten wohl über Spanien anreisen werden, muß hier beachtet werden, daß ALLE Fahrzeuginsassen eine Warnweste haben müssen.

    Übrigens ein gern kontrolliertes Vergehen bei ausländischen Fahrzeugen.

    In Portugal selber ist die Maut auch interessant. Hier empfiehlt es sich, ein elektronisches Bezahlgerät vorab zu beantragen und mitzuführen, da es einige Durchfahrtskontrollpunkte gibt ohne direkter Bezahlfunktion, aber mit Kennzeichenerkennung...

    Zitat

    und ne Colakiste.....

    Genauer sogar 5 Colakisten. Für jeden Sitz eine.
    Und einen undichten Kamineinsatz.

    Warum? Auch Probleme dort mit ....ähm.... komischen Menschen?

    Wir hatten einen BW-Spind zu verkaufen. Ich war kurz davor, das Ding zu zersägen...