dann halt + ![]()
Beiträge von J&A
-
-
Watt? Die RFX in 6x13 haben ET -22.
Bei gleicher ET steht die 5,5" also ca. 6mm weiter innen und am Stoßdämpfer 6mm weiter weg.
Geht man also auf ET -28 steht die Felge an der Aussenkante ca. 12mm weiter innen... was ungefähr die gemeinten 0,5" sind... -
Lenkrad bisschen drehen zum Entspannen des Schlosses?

Aber Graphitpulver auf den Schlüssel und dann klappt das normal wieder....
Schlüssel danach halt abputzen...oder später Hose waschen
-
Deswegen passt auch die schmale Verbreiterung. Je nach ET kommst du damit um bis zu den 0,5" weiter rein...
Reifentypbindung ist schon seit ungefähr Asbach abgeschafft.
Auch bei Moppeds, wenn die Reifenhersteller eine Unbedenklichkeit bescheinigen. Dort müssen nur vorne und hinten im Satz zueinander stimmen. -
Sind die Felgen nicht 5,5x13" statt 6x13"?
Ich mein, das waren "spezielle" Felgen und Reifen sind doch irgendelche 165er... (?)
-
Am Motor die obere LEitung mit dem Isolierband ist zumindest die Rückleitung.
Wenn der Lufi runter ist, gibt es an der Droka Pfeile für die Flußrichtung.Daher gehe ich mal auch davon aus, daß das hinten nicht anders ist.... aber...naja...Engländer....

-
Zitat
Allerdings ist mir der blöde Thermoschalter schon zweimal kaputt gegangen, jedesmal im Urlaub, und in Stausituationen. Sehr unangenehm. Seit dem hab ich jetzt den Handschalter, mal schauen wie lange der Thermoschalter jetzt hält. *wink*
Ja, mein Reden... ein vollwertiges redundates System für einen sehr überschaubaren Aufwand.
-
Na dann....
Solange du net auch die ganzen Autos dazu hast....ist alles gut
Hmm...
-
Ihmmer noch??!?!?!?
Das ist natürlich ein echtes Problem....
-
Zitat
Gegen vereiste Scheiben hat sich eine Standheizung bewährt Beste Erfindung ever!
Noch bessererer: Garage

Blöderweise stehen da gerade die Sommerautos drin...

Achso...geschlossene Schneedecke hätten wir jetzt.

Heut morgen war erfreulich wenig los auf der Straße. So könnt's immer sein.
Hmm....
-
[x]Check.
Am WE waren Scheiben gefroren und es lag bisschen Puderzucker....
Aber es wird trotzdem wieder mal der wärmste April seit Anbeginn der Zeitrechnung.
Nachtigall ick hör dir hupen...
Hmm....
-
Wahrscheinlich waren das einfach nur die Chargengrößen für die Innenausstattungen...

Hmm...
-
Hmm.......
-
Ich hatte an einem der SPi's einen manuellen Schalter für den elektrischen Zusatzlüfter nach innen gelegt.
Damit hat man die Möglichkeit, bei schwierigen Verhältnissen, wie heranbrettern an ein Stauende, Passstraßen, Anhängerbetrieb am Hang,... ihn zuzuschalten bevor es dem Motor zu warm wird. Der Thermoschalter reagiert leider erst, wenn schon ausreichend Hitze vorhanden ist. Oder er funktioniert auch gerne mal gar nicht...
Hat man jedoch im Normalbetrieb schon Temperaturprobleme, sollte man ggfs. ein paar Teile, wie Kühler und Thermostat erneuern...wirkt Wunder

Ein Serienmotor sollte mit allen in Mitteleuropa herrschenden klimatischen Bedingungen grundsätzlich klar kommen. -
Ja, zuerst einmal anständig vermessen lassen. Also alle Winkel inkl. Lenkgeometrie etc...das volle Programm

Dabei stellt sich dann mit Sicherheit auch heraus, ob der Mini in sich verzogen ist. Ob durch Unfall oder werksseitig...
Der Dackelgang ist ja beim Mini schließlich nix besonderes..Falls hier mit einstellbaren Komponenten bereits gearbeitet wurde, kann es durchaus sein, daß z.B durch falsche Einstellung die unteren Tragarme wegen viel zu lang oder zu kurz gestellter Zugstreben klemmen. Im Prinzip hat man dann einen Knackfrosch gebastelt.
Damit schnalzt er beim ein- und ausfedern...
Das Phänomen hatte ich mal bei einem angekauften Mini.
Normale Zugstreben wieder eingebaut und das Auto fuhr plötzlich normal.... -
...auch Nigeria-Scam genannt
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorschussbetrug
Entlarven kann man so etwas schnell mit 2-3 fahrzeugspezifischen Fragen.
Wobei 4000 Euro jetzt für so eine Masche nicht unfassbar günstig genug ist.... -
Mit Villeroy & Boch telefoniert?

Hmm...
-
Ich denke auch, dass danach zu 100% das Problem behoben, oder zumindest die Ursache bekannt sein wird, falls es auf die Revision rausläuft.
Gebrochene Knochen samt deren Aufhängungen sind nix besonderes.
Nicht umsonst gibt es Zusatzknochen. -
Naja, wenn man sich die Auktionspreise für die Nachkriegs-Bubblecars anschaut.... DAS ist für mich vollkommen unverständlich. Für ein bisschen Pressspan mit Mofamotor werden da durchaus hohe 5 bis durchaus 6-Stellige Preise bezahlt.
Oder momentan Defender. Da werden Gebrauchtwagen für den 2 bis 3-fachen Kurs eines Neuwagens(!) angeboten. Nur weil da bisschen Zubehör dran gebastelt wurde wird aus dem Traktor noch lange kein Fahrzeug im Segment des Range Rovers.
ZitatRichtig, genau darum ging es ja. Freier handel und was dadurch passiert. Habe den Mini an jemandem zu - wie ich fand - fairem Preis verkauft, der sich auch am weitgehend Classic-Data Gutachten orientierte. Dann wird er nach einem Jahr weiter verscherbelt (keine Ahnung zu welchem Kurs), und schon ist wieder ein nettes Auto in den Fängen eines Händlers mit Dollarzeichen in den Augen und weg vom fairen Markt. Das Angebot erschwinglicher Autos wird auf diese Art immer enger. DAS ärgert mich wirklich sehr. Aber deshalb kann man ja nicht immer alles behalten....
Oder anders gesagt: Damals einfach zu billig verkauft.

-
Zitat
Ich fang heute ne Stunde früher an....
....um dann 'ne Stunde später aufzuhören

Hmm....