Na endlich..... ![]()
Hmm....
Na endlich..... ![]()
Hmm....
Danke für den Tip!!!! ![]()
Zeitverschwendung....
Hmm....
Ja ne.... morgen ist doch erst Bergfest.... ![]()
Hmm....
Da hilft nur Carglass nervt
Is zwar schon alt, aber das is mir sooooo egal *kratzkratzkratz* ![]()
Hmm....
Die Zierstreifen der 'neueren' Minis sind die gleichen wie man sie z.B. bei A*U bekommt. Sagte zumindest mein Roverfuzzi damals... ![]()
Wenn ein Sensor spinnt, wird er in der ECU ausgeblendet und läuft dann im Notprogramm.
Er sollte also wenigstens laufen. Daher würde ich mich jetzt nicht allein auf den Sensor fixieren.
Crashschalter hat nicht ausgelöst?
Sind die Zündkerzen naß, wenn du sie direkt nach dem Startversuch rausdrehst?
Wenn ja -> Stromproblem (Zündung, Masse, Battterie,..) wenn nein Spritproblem.
Hast du eine Wegfahrsperre? Das WP5-Modul vergisst sich manchmal von jetzt auf gleich...dann sollte aber der Anlasser gar nicht erst drehen.
Und: Monday sucks not ![]()
Hmmmm....
Zitatdas von mir auch laufend beruflich besuchte German Scooter Forum
Gut, die NSA wird deinen Admin wohl inzwischen informiert haben ![]()
Wobei das verzogene Drokagehäuse eher im geöffneten Zustand hängen bleibt. Zumindest bei der guten K-Serie....
Aber is ja überall der gleiche Mist verbaut....übrigens auch der Temp.-Sensor ist identisch beim MPi.
Frag doch direkt:
Zitat
Ich beobachte auch das der Lüfter schon nach einigen Kilometer anspringt obwohl der Motor garnicht so warm werden kann das dies von nöten ist.
Ja, der Wassertemperatursensor scheint mir äusserst verdächtig zu sein...
Ist übrigens auch kein unbekannter Ausfallkandidat bei anderen Rover-Motoren.
ZitatMeinem Fahrstyl nach komme ich idR nicht unter 10l
Jaja.... dann is der Sensor also schon längers hin? ![]()
Wenn du jetzt noch sagst, daß der betriebswarme Motor beim Abtouren im Auspuff knallt, dann weiß der Motor nicht, daß ihm eigentlich warm genug ist und er spritzt zuviel ein.
--> Paar Stunden ausgasen lassen und nochmal von vorne... ![]()
Braucht er ungewöhnlich viel Sprit?
Normal wären so ca. 7-8 Liter, sind es 10 und mehr, läuft der Motor im Notprogramm. Auch wenn er nix anzeigt.
Das heisst, der Motor hat vermutlich einen spinnenden Sensor. Hier wären der Wassertemperatursensor ein interessanter Kandidat.
Kann aber auch Nebenluft bei/nach der Droka sein.
Oder typischerweise auch Unterdruckschläuche, sofern der MPi das hat...
Ein Diagnosegerät könnte helfen, aber....naja.....nicht immer ![]()
Dein SPi in deiner Signatur sieht vorne ziemlich eingesackt aus....
Daher tippe ich auf zu kurze Federbeine dank zusammengepresster Gummielemente.
--> Mini anheben, ganz ausfedern lassen und schauen, ob die Trompeten nicht wackeln.
Wenn sie wackeln sind die Stoßdämpfer "zu lang". Entweder kürzere Dämpfer kaufen, neue Gummifedern oder Hi-los.
Einfaches absterben bedeutet, daß er zuviel Sprit bekommt. --> Direkt nach dem Absterben, Zündkerze rausschrauben. Wird nass sein und deutlich nach Sprit stinken.
Bei zu wenig Sprit dreht der Motor unbelastet erst etwas hoch, jedoch ohne Leistung.
Zu viel Sprit hat 2 hauptverdächtige Ursachen: Zu fett eingestellt (Choke? Klemmt der Schwimmer?) oder zu wenig Zündfunken...
ZitatUnd würde das so schnelles absterben erklären?
Eher nicht...das geht zu schnell. Ein Durchschnittsmotor sauft im Stand ca. 1 Liter pro Stunde. 10 Sekunden sind dann im Liter......ähm.....Pi mal Daumen+4....im Verhältnis zum Tankvolumen unter Berücksichtigung des Luftdrucks ......öhm...glaub viel zu wenig ![]()
Nennenswert wird das imho erst wenn mehrere Liter verbraucht werden und die Pumpe gegen das Tankvakuum nicht mehr ankommt.
Du Eckat! Der geht ja noch! *flööööt*
Hmm....
Das muß kesseln!!!!!
Hmm....
Ok, dann ist alles super ![]()
Lieber mal 10min. drüber nachgedacht, als etwas zu bauen, was nicht ohne weiteres funktioniert.
Entlüften muß ggfs. halt auch irgendwie unter Druck funktionieren (Blase?), da der Hitzestau im Kopf problematisch werden kann.
Auch die Wasserführung muß insgesamt betrachtet werden, da du auch einige Liter mehr an Wasser transportierst.