Zitat
Besch...en wird wer sich besch...en lässt.
Genauer sogar hat man keine andere Wahl. Eher gilt das Motto friss oder stirb.
Zitat
Hier besteht Gefahr für Leib und Leben!
Ohne Zweifel. Aber finde mal hier den Schuldigen.
Ohne mich jetzt perfekt im aktuellen EU Recht auszukennen, aber grundsätzlich gilt ja die CE-Kennzeichnung in Europa.
Das bedeutet für den Importeur einer Ware, daß er grundsätzlich voll haftbar für Produktmängel ist, da er die erstmalig Ware eingeführt hat.
Problem: Das gilt nicht für Fahrzeuge und deren Komponenten. Damit kann jeder Schrott ungehindert verkauft werden.
Zitat
Der Hinweis, doch mal verschiedene Chragen und Lieferanten auszuprobieren, kann für den Endkunden unter Umständen zu spät kommen.
Der Hinweis hatte vielmehr den Hintergrund, zu zeigen, dass es schlicht nichts bringt.
Und wer schonmal mit Puschelbuden aus Fernost zu tun hatte, der weiss, dass die Qualität extremst schwanken kann.
Die erste Containerladung ist top und ab dann geht es rapide abwärts. Und das hat nix mit der Urban Legend von ausgelutschten Werkzeugen zu tun.
Die gezeigten schadhaften Bolzen sind stinknormale Drehteile. Die Wendeschneidplatten dazu kosten quasi nix.
Spielen wir das mal durch: Der Konstrukteur dieser Bauteile verbrachte anno 1950 +/- x mehrere Wochen damit, die Toleranzfelder sowie Materialeigenschaften, Oberflächengüte, Rauhigkeit etc., Blalaber,... dieser Bauteile zu bestimmen.
Dann kommt ein forscher Jungunternehmer mit Master of Desasterabschluß anno 2010 auf die Idee, mittels 2-3 Sätze an vorhandenen Bauteilen das doch in China fertigen zu lassen. Und er als Held der Nation hat selbstredend Zugriff auf einen 3D-Scanner.
Also ab damit ins CAD, bisschen aufgehübscht und fertig. Dann einen Stall Chinesen die Feinarbeit machen lassen und fertig. Und trotzdem hat man nachher nur eine optisch identische Sache. Kann das funktionieren? Klar. Bei einer Jeans von mir aus....
Der Witz am europäischen Maschinen- und Fahrzeugbau war über Jahrzehnte (ja leider war) die Erfahrung und das Wissen in Sachen Werkstoffkunde.
(Kurzer Einwurf. Ein BMW i3 kann nicht rosten? Denken wir doch mal kurz über Carbonfasern vs. Alu in der el. chem. Spannungsreihe nach....)
Aber momentan betreiben unsere Excelschubser einen regelrechten Ausverkauf und dementsprechend kann man zuversichtlich sein, daß man in 5-10 Jahren auch gute, haltbare Ware aus China bekommt.
Schaut man sich die Entwicklung der Fahrzeuge dort an....RESPEKT! Vor gut 5 Jahren noch wie Schuhkartons beim NCAP gescheitert, jetzt volle Punktzahl!
Und da bei uns wird inzwischen auch nur Scheixxe, dafür mit hübschen Emblemen, hergestellt wird, könnte die Sache spannend werden. Drifte ich grad ab? Mirdochegal...Schöne öde Welt. 