Beiträge von J&A

    Say Hello to your Valentine :cool:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    Und dann is halt die Frage ob man gleich die 35.000 VB für nen 1,8l VTech Mini bei Autoscout ausgibt,

    Schonmal angefragt, was ein Umbau auf großvolumige Serientechnik (Rover K oder Honda) des eigenen Fahrzeugs kostet?
    Da kommt man bei einem Bruchteil des obigen Betrags raus.
    Und nix gegen die A-Serie in allen Ausbaustufen. Ich hab ja selber davon einige in Betrieb.
    Aber es ist und bleibt ein alter, arbeitsunwilliger Gußklumpen. Den auf Trab zu bringen ist in etwa so erfolgsversprechend wie einen Esel zum Rennpferd auszubilden.
    So bisschen optimieren ist ok, aber will man richtig und vor allem standfest was reissen, sollte man Alternativen in Betracht ziehen.

    Zuerst die bittere Wahrheit:

    Alle Minis sehen so aus. Manche mehr, manche weniger. Aber grundsätzlich ist das konstruktiv so gewollt.

    Aber es gibt Abhilfe in Form eines Spur-Sturzkits. Gibts bei den einschlägig bekannten Händlern. Allerdings verändert sich das Fahrverhalten in Richtung sturer Hinterachse.

    Problem der beiden Motoren ist die Wegfahrsperre. Deswegen die Frage nach der ECU mit einem oder 2 Steckern.
    Ansonsten ist das stressfrei möglich. Wenn der Motor draussen ist, stellt sich die Frage nach der Endübersetzung. Je kürzer, desto besser beschleunigt das Auto.
    Im 63PS Spi ist normalerweise eine 3,21er EÜ drin. Empfohlen wird meist 3,44.
    Bin grad selber an genau solch einer Aktion. 63PS mit 3,7er EÜ und 1 Stecker ersetzt 53PS mit 3,1er EÜ und 2 Steckern. Mal kucken, ob's klappt. Kann aber noch 'ne Weile dauern. Hab ja noch 3-5 andere Hobbies.

    Wahrscheinlich ist es eines der einfachsten und am meisten genannten Gründe, warum ein Motor wie ein Sack Nüsse läuft. Nciht nur die SPi/MPi, sondern auch gerne die Versagermotoren.
    Schonmal die Winkelstücke der Unterdruckschläuche geprüft (alle)? Da gibt es unter dem Luftfilterkasten ein paar dünne Schläuche (rot und gelb), am Ansaugtrichter und zur ECU einen schwarzen Schlauch. Wenn die rissig sind, dann läuft der Motor im Notlaufprogramm und braucht dann auch ungefähr 10 Liter.

    Und ansonsten einfach mal einen Service machen. Ölwechsel, Lufiwechsel, Zündkerzen, evtl. Zündkabel, Zündspule,.... je nachdem wie alt oder verschlissen das Ganze ist.

    Steuergerät: Es gibt eins mit 2 großen Steckern und eins mit 1 großen Stecker.

    Aber 140-150 schafft der 53PS-SPI normalerweise problemlos.

    Zu 9. Wer sagt, daß sich hierbei etwas verschlechtert?

    Ja, der Alfasud hat der Marke nicht wirklich geholfen. Dementsprechend waren die Preise stark im Keller.
    Und wenn man sieht, wie stiefmütterlich die Marke in den letzten Jahren konzernintern die letzten Jahre behandelt wurde (nur 2 Mädchenautos im Programm, heruntergekommenes Museumsgebäude, keine Neuheiten in Sicht...) freut es einen doch umso mehr, dass sie jetzt endlich wieder in die richtige Spur kommen. Der 4C ist schonmal ein gutes Statement. Die Giulia ist nun auch schon 1 Jahr überfällig, aber der Markt giert förmlich danach.

    Zitat


    Woran merke ich als Laie ob der Mini auf 13 Zoll umgebaut wurde ?

    Wenn er einen Wendekreis wie'n LKW hat ist das Lenkgetriebe für 13" drin, das serienmäßig nur bei 13" verbaut wurde.
    Ansonsten ist die Frage, ob es ein Sondermodell ist. Anhand dessen kann man auch herausfinden, ob es ein 12" oder 13" ist.

    Zitat

    Bei diesen Voraussetzungen würde ich lieber auf 10" umrüsten als auf 13" :)

    ich nicht.

    Zitat

    - 10% Einführungszoll auf Kaufpreis und Transport

    Nur bei Neu- bzw. fastneuwagen

    Zitat

    - auf eigener Achse möglich, mit entsprechendem Kennzeichen

    Mit dt. Kurzzeitkennzeichen unter keinen Umständen erlaubt. Hier kann die Zulassungsstelle dir ganz schön auf's Dach steigen. Von dem Spaß bei einem Unfall ganz zu schweigen.

    In südlichen Ländern ist in aller Regel das Fahrzeug selber versichert. Daher kann das Fahrzeug tatsächlich mit originaler Zulassung überführt werden.

    Zitat

    - aber es gibt eine Variante: man kann ein im Ausland zugelassenes Fahrzeug in Deutschland versichern (das bietet eine einzige Versicherung in D an, darf man die hier nennen? Hat oft ganzseitige Annoncen auf der Rückseite der Markt).

    Das ist tatsächlich interessant. :smile:

    Wir hatten damals unseren Moke aus Portugal mit französischer Kurzzeitversicherung auf portugiesischem Kennzeichen -selbstredend- auf eigener Achse importiert.

    Den Defender in Spanien mit spanischer Versicherung, die vor Ort bei Abholung abgeschlossen wurde. Auch auf eigener Achse (logisch).

    Ja die Alfas der 90er waren nicht so ganz das Wahre.

    Ich hatte einen GTV6 Bj. 82 und als logische Konsequenz jetzt einen 159er 3.2V6.
    Mittlerweile auch schon fast 10 Jahre alt und funktioniert nach wie vor wie er soll.
    Und ich warte mit alle Hufen scharrend endlich auf die Giulia.