...und das Land Niedersachsen hat Sperrminorität, was den Vorstand zu Marionetten verkommen lässt.
Mitarbeiter ausbeuten? Bei VW? Aha....na dann....
Wenn du "Mitarbeiter" durch "Lieferanten" austauschst - Ja. das wäre vollkommen richtig.
Der Rest ist aber durchaus richtig und auch auf andere Hersteller der alten Welt anwendbar.
Manche E-Fahrzeuge laufen aktuell mit 30% der Planmenge vom Band. D.h. 6 Tage im Monat wird produziert.
Den Rest vom Monat wird das Gehalt vom Arbeitsamt bezahlt.
Thema Lieferanten: Als Lieferant von Bauteilen ans Band warst du immer und ständig der Depp.
Es gibt keine Firma, die wirklich nennenswerten Gewinn gemacht hätte. Daher gehen viele aktuell Hops.
Ein paar Zulieferer haben sich an asiatische Fahrzeughersteller rangeschmissen. Dort funktioniert das. Noch....
Der Hype der E-Fahrzeuge ist m.E. spätestens seit der Streichung der Förderung vor knapp einem Jahr vorbei.
Die Anlaufkurve wurde (warum auch immer) grob fahrlässig abgewürgt.
Das gleiche Thema mit den Heizungssystemen.
Das führt nun zu folgendem alten Sprichwort:
Fool me once - shame on you. Fool me twice - shame on me.
Die Wirtschaft wartet aktuell nur ab und hält sämtliche Investitionen zurück, bis man weiß was in Berlin bis nächstes Jahr um diese Jahreszeit passiert.
Dann entscheidet es sich, ob der aktuelle Sinkflug in einen Absturz übergeht oder es noch irgendwie besser wird. Hop oder Top.
Ich hoffe letzteres, bin aber aktuell doch eher bei Marvin. Es gibt schon einen Grund, warum fast alle Volkswirtschaft steil gehen - nur wir nicht.