Beiträge von J&A

    ...und das Land Niedersachsen hat Sperrminorität, was den Vorstand zu Marionetten verkommen lässt.


    Mitarbeiter ausbeuten? Bei VW? Aha....na dann....

    Wenn du "Mitarbeiter" durch "Lieferanten" austauschst - Ja. das wäre vollkommen richtig.

    Der Rest ist aber durchaus richtig und auch auf andere Hersteller der alten Welt anwendbar.

    Manche E-Fahrzeuge laufen aktuell mit 30% der Planmenge vom Band. D.h. 6 Tage im Monat wird produziert.

    Den Rest vom Monat wird das Gehalt vom Arbeitsamt bezahlt.

    Thema Lieferanten: Als Lieferant von Bauteilen ans Band warst du immer und ständig der Depp.

    Es gibt keine Firma, die wirklich nennenswerten Gewinn gemacht hätte. Daher gehen viele aktuell Hops.

    Ein paar Zulieferer haben sich an asiatische Fahrzeughersteller rangeschmissen. Dort funktioniert das. Noch....


    Der Hype der E-Fahrzeuge ist m.E. spätestens seit der Streichung der Förderung vor knapp einem Jahr vorbei.

    Die Anlaufkurve wurde (warum auch immer) grob fahrlässig abgewürgt. :facepalm:

    Das gleiche Thema mit den Heizungssystemen.

    Das führt nun zu folgendem alten Sprichwort:

    Fool me once - shame on you. Fool me twice - shame on me.

    Die Wirtschaft wartet aktuell nur ab und hält sämtliche Investitionen zurück, bis man weiß was in Berlin bis nächstes Jahr um diese Jahreszeit passiert.

    Dann entscheidet es sich, ob der aktuelle Sinkflug in einen Absturz übergeht oder es noch irgendwie besser wird. Hop oder Top.

    Ich hoffe letzteres, bin aber aktuell doch eher bei Marvin. Es gibt schon einen Grund, warum fast alle Volkswirtschaft steil gehen - nur wir nicht.

    Ja aber Daimer recycled jetzt auch Batterien!!!1!!!1

    Können se mit ihrer albernen Oberleitungs-LKWs anfahren. Ach ne...die Strecke im Murgtal soll ja wieder stillgelegt werden. :roll-eyes:

    Auch wieder so ein Millionengrab. Statt sich im Vorfeld zu überlegen, warum Oberleitungsbusse seinerzeit abgeschafft wurden.... :facepalm:


    BTW: Ich weiß nicht, ob das Herauslösen aus Erz ökologischer ist (mit Schwelfesäure bei 250°C ) als 'nur' Grundwasser zu pumpen.

    Is ja nun nicht grad so, dass da so Lithiumklumpen im Erdreich liegen. Aber gut....

    Zitat


    Ich fahre gern Elektro .. weil es leise (!!!) ist

    Ach ja....bin auch mal so einen E-Mini gefahren. Aber nicht weit, weil der hat ja nur eine Reichweite von 160km. :roll-eyes:

    Ja leise ist der Antrieb und zieht auch aus dem Nix heraus beeindruckend an. :cool:

    Aber mich hat die klappernde Hutablage ab dem ersten Meter tiereisch aufgeregt. :mad:

    Dann lieber eine Akrapovic-Anlage oder wenigstens 'n ordentlicher Kompressor *SIRRRRRRRR* :tongue:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und hier schieben die das immer auf die Wölfe was die Schafe angeht 🫣🫣🫣

    Naja....das wäre ja an sich einfach.

    Herdenschutzhunde oder wenigstens einen Wachesel in die Herde und dann passiert nix mehr.

    Wir hatten mal eine Herdenschutzhündin. Die sind schon echt Meinungsstabil.

    Macht man überall auf der Welt so. Wird hier sogar auch bezuschusst.

    Nur wir denken, daß sich ein Fuchs, Wolf (oder wie sich so ein Wilddieb identifizieren mag) von einem Weidezaun (Vermutlich sogar mit Schild) aufhalten lässt. :facepalm: Aber wir glauben ja auch an das Gute im Menschen :laughing:

    Ich bin dafür, die Kraftfahrzeugsteuer nach Gewicht zu staffeln, dann muss doch hoffentlich jedem denkenen Menschen (ich weiß, dass das nicht unbedingt jedermanns Sache ist) klar sein, dass ein schweres Fahrzeug unsere Straßen mehr schädigt als ein leichtes. Ohje, dann würden aber die ganzen E-Befürworter mächtig auf die Barrikaden gehen, denn das würde ihr Kartenhaus schnell zum Einsturz bringen. Aber die lassen sich dann von der Allgemeinheit sicherlich Spezial-Straßenbelag bezahlen, dass ihre E-Panzer darüberrollen können.

    Ja...und zwar rechnet sich die Abnutzung in der 4. Potenz (hat jetzt nix mit Wokeness zu tun...is Mathe) der Achslast.

    Also verbraucht ein ID3 mit 2To. die Straße so stark wie 16St. Pirelligolfs inkl. wie Hefeteigartig auseinander gegangenem Erstbesitzer :laughing:

    Zitat


    ….. dummerweise schimmelt ihm die Hütte mit 20cm Anprallschutz unter dem Arsch weg, weil Bauphysik auch nur Bauphysik ist ….

    Ja is so.... (und ich hab letztens gesehen, daß es wohl einige 'Konstruktionen' gibt, wo dieser Anprallschutz gegen den Erdmittelpunkt strebt, weil sich der Kleber auflöst). Blööööderweise erst nach der Garantiezeit von 5 Jahren nach VOB :headshk:


    Zitat


    Wobei der Zubau an PV und Wind gerade im Mittelmeerigen Raum massivst voran geht. Das ist schon auch echt cool.

    (Auch, weil es wegen der Windparks neue Offroadstrecken gibt :D )

    Es gibt ernsthaft so Spaßvögel die radmuttern lösen, richtig coole Aktion 👍 gilt vermutlich als Chalenge , nicht weiß ich Highlight . Echt nicht cool , mehr sagt ich nicht dazu 🤬

    z.B. Tapo (und andere) hat da Kameras für kleines Geld im Angebot. Gibt's auch mit Solarpanel, damit man kein Strom legen muß. Die melden über's WLAN auf's Handy. Und nachts geht eine LED an, was ja allein schon genug abschreckt. Und der Zeitungszusteller freut sich auch über mehr Licht :biggrin:

    Wurde leider vor kurzem notwendig aufgrund einer Einbruchsserie (und andere spaßige Ereignisse) bei uns in der Nachbarschaft. :mad:

    Jeder schafft sich seine Systemgrenzen wie er will …

    Betreibe ich in D. Ein Windkraftpark mit schlechtem Wirkungsgrad ( weil der Wind nicht konstant ist) ist das hipp..

    Betreibe ich den Windpark in Patagonien, erzeuge 3* so viel Energie .. und erzeuge daraus transportable Energieträger (synthetische Kraftstoffe) ist der Wirkungsgrad bescheiden..

    Unterschied… Systemgrenze

    Thema Ökostromerzeugung:

    Baust du eine Anlage, die aktuell über 100KWp (künftig ab 25KWp in Planung) Systemleistung hat, musst du direkt vermarkten.
    Dann freust du dich über 1-2Ct/KWh an Vergütung. :laughing:

    Wurde mir so von 2 Unabhängigen (ein PV-Betreiber und ein Elektriker) so gesagt.

    Moment...den Invest kurz nachrechnen...

    Ja. Passt. :laughing:

    Ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg, auch noch die gerade so in Fahrt gekommene Ökostromerzeugung zu verkac*en :thumbs_up:

    Dann ist's wenigstens Rund.

    Öko-Stromerzeugung - lohnt nicht mehr

    Öko-Stromverteilung - funktioniert nicht

    Öko-Stromfahrzeuge - uninteressant, weil Fahrzeuge viel zu teuer

    Öko-Stromverbrauch in der Heizung (Wärmepumpe) - finanziell uninteressant im Bestand.

    Klar. Wer natürlich eine große PV-Anlage, dazu sehr viel Akku, ein Haus mit 20cm dicken Anprallschutz isoliert hat und dazu ein e-Auto fährt...für den lohnt sich das.

    OK....rechnet man richtig, könnte man allein von Zins- und Tilgungskosten des versenkten Kapitals eine alte Bude mit zerschossenen Fenstern auf 25° heizen und den V8-Kompressor mit Shell V-Power tanken...aber ja...kommt ideologisch grad net so gut.

    Können und wollen.

    Mein Grund gegen einen Kauf - abgesehen von der unverschämten Preisgestaltung - liegen im Wesentlichen in der Akkutechnik begründet.

    Jeder hat zu Hause einen Laptop oder Handy, wo der Akku von heute auf morgen krepiert ist.

    Das wird im Kfz nicht anders sein - was ja einige Beispiele bestätigen. Der ganze Spaß bei in aller Regel restwertübersteigenden Kosten.

    Klar - es gibt auch Verbrennerfahrzeuge mit ähnlicher Prognose. :roll-eyes:

    Aber hier gibt es ausreichend Erfahrungswerte und man meidet einfach solche Marken.

    Bei Akkus ist das anders. Da wird man sogar von Premiummarken beschixxen.

    So geschehen, als bei einem Brand in einer fernöstlichen Billigbatteriebude plötzlich Markenlogos einer süddeutschen Edelmarke auftauchten. :roll-eyes:

    Zitat


    Ist eigentlich gewissermaßen ums eck, da das Kennzeichen inzwischen sofort nach Stillegung wieder zur freien verwendung steht.

    Kommt auf die Zulassungsstelle an.

    Bei uns sind die mehrere Jahre gesperrt.

    Vor paar Jahren waren das noch 7 Jahre.

    Der nicht so hohe Zeitdruck war beim Van ziemlich hilfreich.... :innocent:

    Und ja, man darf alleine mit der EVB am Tag der Wiederzulassung Erledigungsfahrten (HU+AU+Zulassung) tätigen und benötigt kein Kurzzeitkennzeichen.

    Also in dem Fall ist das sowieso schon immer (mind. seit 30 Jahren) obsolet.


    PS: Man darf mit einem Kurzzeitkennzeichen auch kein Fahrzeug aus dem Ausland importieren.

    Mein Mädchen-Jeep ist ja beim Fiat-Alfa-Jeep-Händler in Wartung.

    Man redet ja miteinander....

    Letztes Jahr wurden denen die Fiat 500E quasi vom LKW runter verkauft.

    Die konnten die nicht so schnell rankarren, wie die Leute einen wollten.

    Nach der Spontanaktion des Förderstopps - tote Hose. Die verkaufen quasi nix mehr davon.

    Ist aber sicherlich nur ein verschwörungstheoretisch hergestellter Zusammenhang :laughing:


    Auch heute...hab grad die Elektriker hier... brauch mehr Strom. Aber nicht für Autos :D

    Hat erzählt, daß hier eine mittelständische Firma letztes Jahr im Sommer ein großes PV-Feld gebaut hat.

    Das ging aber erst vor 2 Monaten in Betrieb, weil der Netzbetreiber nicht in die Puschen kam.


    Und der Chef selber hat sich dieses Frühjahr eine 99,8Kwp-Anlage installiert.

    Heute durfte die Anlage ans Netz angeschlossen werden. :thumbs_up:

    Damit bringt die Anlage dieses Jahr wenigstens auch nix mehr. :facepalm:


    Genau SO läuft es. Zwar rückwärts und bergauf. Aber es läuft. :facepalm: :laughing:

    Zitat

    Anders kann ich mir die elektrischen „Betriebsflotten“ nicht erklären …..

    Der geldwerte Vorteil für E-Karren beträgt aktuell 0,25% des Bruttolistenpreises (Sofern sich nicht spontan irgendwas grad wieder geändert hat)

    Das ist für den Mitarbeiter schon interessant, weil er eine sackteure Karre für quasi keinen Einsatz bekommt.

    Als es die Förderung gab, gab es Leasingmodelle, wonach die Förderung auf die Leasingrate angerechnet wurde.

    D.h. auch für die Leasingnehmer (Firmen) war das sehr günstig.


    Zitat

    Wahrnehmung im Straßenvekehr ist sehr subjektiv, rund um Stuttgart seh ich auch immer mehr Porsche rumfahrn als Anders wo...

    Die Fahrzeuge haben 'sprechende' Kennzeichen:

    xx-PL xx = Porsche Leasing. Meist ein Werksangehöriger, der die Karre für 0,5% (?...ich müsst nochmal fragen...) des Listenpreises pro Monat least.

    xx-PC xx = Porsche Center. D.h. entweder Probefahrt oder da will ein Businesskaper auf dicke Hose machen und hat sich die Karre für seinen Kundentermin ausgeliehen. :biggrin:

    xx-DL xx = Dauerläufer. Dauertestfahrzeug vom Werk. Meist auf unseren schönen Nebenstrecken anzutreffen.

    Gibt noch mehr so Kennzeichen....