Hmm..........
Beiträge von J&A
-
-
[x] closed, weil falsch verbunden.
-
Hi,
leider bist du hier falsch.
15"-Felgen passen auf die Minis hier nur in ganz seltenen Ausnahmefällen und dann nur mit viel Umbauarbeit
-
Hat's Wetter weggespült.
Coole Sache. Heut mittag hatte es 12,5°C. Für Mitte Oktober nicht schlecht.

Hmm....
-
Der Wassertemperatursensor vielleicht? Der braune Stecker (zumindest im Plastikauto). Den zu tauschen wäre auch grundsätzlich kein Fehler...
Und die ganzen Schlauchschellen nachziehen hilft manchmal auch Wunder. Manche Vorbesitzer sind etwas zart besaitet und ziehen das Zeugs nur halblebig fest. -
Ganz klar die Yokos, auch wenn die deutlich teurer sind.
Problem ist nur die momentane Lieferzeit, die zwischen nicht verfügbar und mehreren Wochen liegt. -
ich sag doch 50% mehr.

Kopfdichtung -> Vorbesitzer. Welcher Typ weiß ich nicht, aber da er damals keine Kosten gescheut hatte, was man an diversen sinnvollen Umbaumaßnahmen erkennt, denke ich schon, daß schon was Anständiges eingebaut ist. Das Prrt ist auch drin.
Seither sind bei mir ca. 12 tmls drauf gekommen. Aber den Kühlmittelstand check ich relativ häufig. Wenn auch absolut unauffällig, trotz artgerechter Haltung.
Hmm...
-
Auch wieder wahr....

Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber.... ach egal...

Nr. 5 lebt (noch irgendwo). Volume 6Hmm...
-
Eben. Deswegen auch nur 50% schwerer und dementsprechend oarbeeded der Motor a bissle mehr.
Reden wir halt in 50tkm spätestens nochmal drüber

Hmm...
-
...und in deutlich guterer gäb's das da:
http://elise-shop.de/multilayer-gas…e-p-502800.html
Aber wer gern bastelt, bastelt halt 2x.
und für'n Udo:
http://elise-shop.de/pressure-relie…toren-p-79.html
Hmmm....
-
Zitat
Hmmal eben noch dem MGF den Kopf runter reißen...ja, die gute hitzköpfige K-Serie.

Wenn du den Hobel eh schon auseinander hast, kannst du ja das Prrt nachrüsten.
http://www.elisewiki.de/wiki/index.php/PRRT
Und vielleicht gleich eine MLS-Kopfdichtung einbauen.
http://www.elisewiki.de/wiki/index.php/Zylinderkopfdichtung
Hmm.....
-
Schon wieder? Wie die Zeit vergeht......
Hmm....
-
Technisch wären noch 2-3 Punkte zu beachten:
Das System hat noch einen Freiheitsgrad zu viel. Der Dachfalz ist zwar durchaus als formschlüssig zu betrachten, aber bei der nächstbesten Bodenwelle haut's dir da Dellen rein.
Ausserdem ist anzunehmen, daß die obere Abstützung bei schlagartiger Belastung (Bodenwelle) abhebt, weil die oberen Gurte fast rechtwinklig zur Abstützung verlaufen und somit kaum Abstützkraft auf das obere Lager aufgebracht wird. Damit ist dein Formschluß vorbei, das Gestell hebt nach oben ab und der nachfolgende Verkehr hat auch noch seinen Spaß.
d.h. -> Möglichkeit schaffen, um nach unten abzugurten. Z.b. unten am Kofferraumdeckel.Klappt die untere Abstützung auch auf den runden Stoßstangen?
Und die Kunststoffböppels sind definitiv zu klein. Aber da gibt's ja brauchbar Plastikstopfen ohne Ende am Markt.
Dann natürlich ABE? Oder ist das nur für Rennsportzwecke?

-
Wer is zu?!

Hmm....
-
Zitat
Definitiv kein Eichhörnchen, oder es ist schwanger
Das ist die Verzerrung, wenn man mit Warp unterwegs ist. Noch nie Startrek gesehen?

Eigentlich ist's sogar ein Shortyhörnchen. -
Das bisschen Rostwasser ist kein Problem.
ZitatSollte ich den Zusatzventilator auf Dauerstrom setzen testweiße, damit man sieht ob der überhaupt noch arbeitet ?
Durchaus empfehlenswert. Wobei meist der Lüfter an sich i.O., aber der Schalter hierzu eher das Problem ist.
Wobei aber anzumerken ist, dass der Lüfter unter normalen Umständen fast nie anspringen muss.
Wenn er das öfters tut, hat man ein anderes Problem. -
Ok, abgesehen davon, daß der SPi keinen Vergaser hat....

Also es wird schon warm unter dem Deckelchen, das ist richtig.
Ob der Fan richtig rum drin ist, merkt man auch, wenn selbst im Standgas ein ordentlich spürbares Windchen raus kommt.
Bei mittleren Drehzahlen sollte sogar 'n Taschentuch o.ä. aussen am Radkasten oberhalb des Rades flattern. Wieviel Beaufort das sind....keine Ahnung.
Tja, englischen Zustandsanzeigen sollte man generell mißtrauen, wenn man sie nicht schon längers kennt.
Falls der Kleine tatsächlich zu heiß werden sollte, könnte das durchaus an einem zugesetzten Wasserkühler bzw. hängendem Thermostat liegen.
Aber in aller Regel wäre es dann auch so, daß ein zu heisser Motorraum nach Gummi o.ä. riecht.Grundsätzlich aber ist es so, daß ein Mini selbst bei diesen Temperaturen thermisch gesund ist, selbst wenn man volle Lotte von der Autobahn in die innerstädtische Rushhour kommt.
Sofern alle Komponenten einigermaßen funktionieren. -
Sommer 2015. Der Kaminofen ist an.

Hmm...
-
Zitat
So wie früher die Clubmänner wegen der GT-Bremse geschlachtet und CE's "rundgebaut" wurden.....
Jaja, die Sorgen der Lada-Fahrer

Hättest du so'n GT J, vielleicht sogar 'ne Kantenhaube, ganz ohne Stoßstangen auf dem Dachboden gefunden, wäre das eine Reise in die OPf wert gewesen...
Kannst du vielleicht nochmal kucken?
-
Ich sag mal so....die Stoßstange wird nicht ohne Grund übrig sein. Der Bertone sieht ohne einfach besser aus
