Tip: Man muß schon die richtige und vollständige URL kopieren. Wenn auch nur ein einzelner Punkt vor dem Dateiformat sitzt kann es nicht funktionieren. Und *.htm passt sicher auch nicht.
Beiträge von J&A
-
-
Zitat
Dann gut - Ach ne, dann Corvette Stingray
oh man....glaub, ich muß mal driiiingend nach Emmerich. Einfach nur zum gaffen.

Ob die auch einen Chally Hellcat haben?

Hmmpf....
-
Zitat
nein, ist der kleine, reicht aber....
Moment.... VEIT?!?!?!?
DA HAT JEMAND VEIT'S ACCOUNT GEHACKED!!!!!!!!!!!!!!! 
Ok, den Kleinen bekommt man ja auch auf 130-140 Pferdle... aber selbst die sind auf 800kg mit Fahrer schon nicht zu viel.
-
Wahre Liebe rostet. Kommt er auch noch drauf.

-
Kannst auch einfach mal den Widerstand am Ausgang (Sekundärspule) der Zündspule messen. Sollte IMHO ab 8kOhm aufwärts sein.
Mir ist letztens auch die Zündspule ohne jegliche Vorankündigung von jetzt auf gleich während der Fahrt gestorben. -
Zitat
Gestern mal nen MGF geholt, das geht einfacher als Mini
Alles wiederholt sich....*kkkrrrrzzzz*Alles wiederholt sich....*kkkrrrrzzzz*Alles wiederholt sich....*kkkrrrrzzzz*Alles wiederholt sich....*kkkrrrrzzzz*
Ist's denn diesmal wenigstens ein VVC?
Hmm...
ZitatNimmst einen mit 50Tkm oder so, ist fast neu....
Der dann bei 80 eine neue Kopfdichtung braucht... Ausser, wenn man anständig warm fährt.
Aber irgendwas is ja immer
-
Wenn du die Box schon geöffnet hattest: Kontakte der Relais gesäubert?
...und hier die Händlerliste...
-
Der will doch bestimmt nur gut Wetter machen.
Hmm.....
-
Aha...der Virus fängt an zu wirken

-
Oder am Besten einfach mit irgendwelchen 12" vorfahren.
-
Voila:
http://allbrit.de/downloads/Gutachten/175-50R13.pdf
Die original am Sportspack verbauten 8mm-Scheiben haben meines Wissens auch keine Prüfnummer. Mir wäre zumindest noch nie eine aufgefallen.
-
Ersatz-Relaismodul hast du aber das Richtige getestet?
Die vom MPI und SPI sind unterschiedlich belegt, auch wenn die Stecker passen.
Spaßeshalber kannst du aber eins vom MPi einsetzen. Dann läuft die Spritpumpe mit dem Strom der Lambdasondenheizung und umgekehrt.
Dann läuft die BP nach dem Ausschalten noch ca. 10sek. nach. (So hatte ich es Testweise an einem MPI mit einer SPi-Box)Und Thema Sicherung. Ich hatte auch erst letztens eine optisch einwandfreie Sicherung mit null Durchgang.
Also auch mal den Sicherungshalter auf Durchgang messen. -
Das kommt auf das Modell bzw. Baujahr an. Je neuer, je schwerer und je höher der Druck.
Ein Moke wird eher bei (v/h) 1,8 und 1,6 liegen. Ein MPI eher bei 2,0 und 1,8. Jeweils +/- 0,1bar je nach Fahrweise.
-
Chemisch wirst du da keinen Erfolg haben. I.d.R. ist die Pampe aus PUR und damit im ausgehärteten Zustand gegen alle bekannten Lösungsmittel immun.
Ich hab mir für eine ähnliche Anwendung einen starken Lötkolben besorgt und die Kupferspitze entsprechend zur Klinge platt gedengelt.
Ist aber olfaktorisch nicht so ganz das Wahre, deswegen draussen anwenden.
Für kleinere Fälle ginge auch das Messer mit'nem Bunsenbrenner zu erhitzen. -
Zitat
In der Bucht findet man ja Scheibensets mit Belag bereits ab 35 € ..
Naja...
ist doch immer wieder erstaunlich, woran gespart wird.Ich hab überwiegend Serienbremsscheiben gepaart mit EBC Greenstuff. Letztere haben inzwischen sogar ABE.
Und ob die Beläge mehr stauben als welche aus gebackener Kamelscheixxe (gibt's meist im Set mit Scheiben für 35.--
) ist mir ziemlich egal.
Sie tun, was sie sollen, wenn sie es sollen. -
Am allerwichtigsten: DON'T PANIC!!!!!!!!!
Ursache dafür ist u.a. auch heftiges Zuschlagen der Türen. Es ist einfach ein Riss aufgrund Überlastung eine windigen Konstruktion und keine Durchrostung o.ä.
Zugegeben, der Riss ist schon weit fortgeschritten. Ist aber ein nicht untypisches Problem, das sich an deiner anderen Türe sicher auch finden lässt und mit Sicherheit auch schon vor 10 Jahren da war.
Und wie Dennis sagt: Schweißpunkte druff und gut.
Nach der Reparatur anständig mit den Türen umgehen, sonst reisst es direkt neben der Schweißnaht. -
Letzte Woche war's ja etwas unbeständigeres (wie man neudeutsch zu Sauwetter sagt) Wetter. Daher kann das mit dem Wasser schon sein.
Ein undichter Tank beim Saloon wäre mir neu. (Beim Van ist das ganz was anderes)
Einzig die Schläuche und ggfs. die Dichtung vom Tankgeber können undicht sein. Aber das riecht man sehr deutlich schon wenn man den Kofferraumdeckel öffnet. Und selbst dann sifft der eher nicht am Radkasten runter.Ganz verwegene Theorie: Beim Abstellen mit heissem Auspuff ist in dem Bereich ordentliche Stauhitze, die Unterbodenschutz schon zum Schmelzen bringen kann.
-
jetzt is besser

-
Na dann.... noch ein Grund mehr, daran vorbei zu fahren.

-
Hast du das auch mit den Verantwortlichen der Motorworld abgeklärt? Wer zahlt die Parktickets - jeder Besucher? Das ist Privatgelände und damit muss das mit dem Eigentümer abgeklärt werden.
dietmar
PS: Wir machen das wofür die Fahrzeuge gebaut wurden, eine Ausfahrt durch den Welzheimer Wald. Allerdings sind es eher Lotus, TVR und Ferrari die da mitfahren...
Typisches Henne-Ei-Problem. Zuerst müsste man ja wissen, wieviele Minis überhaupt kommen. Realistisch betrachtet würde es wohl auf eine Reservierung in deren Gaststätte rauslaufen. Quasi ein Stammtisch.
BTW: Seit wann muß man dort Parkgebühr zahlen? Wäre mir neu. Aber ich bin da auch nur alle Jubeljahre mal. Denn auch ich mache viel lieber das, wozu Autos gebaut wurden.