Planlos durch die Welt gerannt sind wir ja inzwischen wohl genug... 
Man muß bei so großen Investitionen immer den ganzen Prozess betrachten, um etwas beurteilen zu können.
Der Aufwand, bis H2 hier in der Versorgungsleitung ist, ist dermaßen groß und die benötigten Mengen gleichzeitig gigantisch, so daß das Energieäquivalent zu Diesel/Benzin mindestens das zehnfache kostet. Das ist kein Witz. Das wurde schon durchgerechnet.
Kannst du es dir also leisten, deinen Mini für 500.-- volltanken?
Wer soll also das H2 dann abnehmen? Stromkonzerne? Ja ok....mit Umlagen etc. kostet die kWh dann halt 3 Euro.
Dann kosten dich 100km im E-Mobil 50-70 Euro. Im Windschatten der LKWs.
Und das über Jahrzehnte hinweg, da die Lieferkette ja abgeschrieben werden muss.
Wir scheitern doch schon an einer nichtmal nennenswert vorhandenen E-Mobilität.
Aktuell erzeugen wir zu wenig Strom selber. Wie jedes Jahr im Herbst/Winter.
Unser selber erzeugte Strom ist dreckig wie die Sau (500-600gr CO²/kWh), weil wir die Grundlast und Dunkelflauten mit supertoller Braun- und Steinkohle erzeugen müssen. Und dazu kommt, daß der importierte Strom IMMER mit 0 gr CO2 gerechnet wird. Selbst wenn er aus KKWs aus Polen kommt.

Wir haben keine brauchbare Möglichkeit der Speicherung.
Achso...es gibt einen?
Energiewende in Deutschland: Größter Energiespeicher in Niedersachsen
Mal rechnen... die ständig benötigte Grundlast liegt bei ca. 40 GWh (Ja, ich weiß...Energie vs. Leistung)
Der Speicher kann ca. 133,333MWh Speichermenge abrufen (weil nie ganz voll und nie ganz leer)
Also 1/300 der benötigten Stundenmenge. Das sind unvorstellbare
12 SEKUNDEN Autarkie!!
Fehlen ja nur noch 23h und 48sek....sofern am nächsten Tag die Sonne scheint wie Bolle.
Und das Dingens kostet 250 Millionen. 