Zitat
„Wenn sich Mercedes-Benz räuspert, bekommt der Zulieferer eine Lungenentzündung“ …… und besonders hart trifft es jetzt die Firmen, die auf E-Mobilität gesetzt hatten …. eben noch groß investiert und dann brechen die Aufträge weg … und noch nichts verdient.
Es hängt ziemlich viel an Automotive. Direkt vielleicht so 20-30% der Wirtschaft. Zulieferer ans Band etc.
Indirekt aber locker 50%.
Für neue Autos werden neue Produktionsanlagen benötigt.
Für jedes Fitzelplastikteil an so einer Karre stehen hohe 5 Stellige Invstitionen im Raum.
Das Ding muß jemand konstruieren, irgendjemand Werkzeuge und Montageanlagen bauen, irgend jemand die Karren zusammen nageln und irgend jemand diese dann transportieren und verticken.
Dazu lokale Infrastruktur, wie auch den Bäcker von nebenan.
Wir haben den Hustenanfall bei weitem schon überschritten.
Man rettet sich über Kurzarbeit, weswegen die Arbeitslosenstatistik noch halbwegs gut aussieht.
Das Ganze ist aber durchaus Hausgemacht. Ein Autoproduzent der Region wollte hier eine Fabrik bauen.
Wurde vom Gemeinderat abgelehnt. Baut er halt in den USA... 
Von den restlichen Standortfaktoren ganz zu schweigen....