Beiträge von J&A

    Zündmodule können auch sterben.

    Manche tun es schlagartig (wie bei mir), manche siechen dahin.

    Das zeigt sich an einem schwachen Zündfunken, der an der Luft zwar super aussieht, aber sobald (fettes) Gemisch kommt, werden die Kerzen ausgeblasen.

    Der andere Tip mit dem Leerlaufregelventil (IACV) ist zwar auch wichtig.

    Dieser Konus inside klebt gerne fest. I.d.R. ist dort eine ringförmige Ablagerund drauf. Den reinigen und gut ist.

    Idealerweise hat man 2 Stück davon, immer wechselweise auf Lager.

    Aber dann würde der Motor nur ein komisches Standgas zeigen. Meist aber eher zu hoch.

    Zum Verständnis:

    Fehlt dir die obere (grüne) Leiste mit dem Pulldown-Menü und dir wird nur der untere Strukturbaum (rot) angezeigt?

    (Hoffe, du hast keine rot-grün Schwäche :innocent: )

    Ggfs. Browser mit Version und Betriebssystem posten.

    Wurde der, nennen wir das unbekannte Auto Zafira, tiefergelegt?

    Dann hat der danach typischerweise etwas Toe Out.

    Oder war das das Schlaglochopfer?

    Und was ich damals bei meinem sportlichen Opel gemerkt habe:

    Die werkseitige und popoteure Originalbereifung mit dem laaaaangezogenen P war völlig untauglich.

    Achsenprüfstand ergab keine Abweichungen zu den Sollwerten.

    Erst andere Markenreifen brachten Abhilfe und waren erheblich spurtreuer.

    Zitat

    Dann nachfüllen und ggf. Bremsanlage entlüften.

    Es ist richtig, daß dieser Schalter nur eine Anzeige für zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand ist.

    Das kann mehrere Ursachen haben.

    1. Verschlissene Bremsbeläge. Bei verschlissenen Belägen die Flüssigkeit NICHT auffüllen, sondern zuerst die Beläge wechseln.

    Ansonsten läufst du Gefahr, daß beim zurückdrücken der Bremse der Behälter überläuft.

    2. Undichtigkeit im Bremssystem. Meist tropft es aus den hinteren Bremstrommeln aufgrund undichter Radbremszylinder. Und läuft an der Innenseite der Reifen runter.

    Entlüften der Bremsanlage schadet sicher nicht, aber solange der Pegel im Behälter noch wenigstens ca. 1cm hat, sollte das System noch keine Luft ziehen.

    Luft im System merkt man an einem schwammigen Bremspedal (sofern die Bremse ansonsten i.O. ist)

    Einen Mini (oder einen beliebig anderen Oldie) zu kaufen, bedeutet immer, daß man eine Wundertüte bekommt. Nciht abschrecken lassen.

    Es müssten an den Lüfterflügeln auch Scheuerspuren sichtbar sein.

    Ist der Rahmen auch konzentrisch zum Lüfter? Oft fluchten die auch nicht so richtig.

    Funfact...der Tropenlüfter hört sich bei hohen Drehzahlen wie ein Hubschrauber an (Ok, deutlich leiser, aber erstmal kuckt man komisch)

    Zitat

    die Aktionäre

    ...mal die Aktienkurse unserer Automobilmarken angeschaut?

    z.B. Daimler AG seit 25 Jahren einfach nur Seitwärtsbewegung zwischen Ramschware und 60€. Rechnet man Inflation dazu.... :facepalm:

    Selbst Porsche hat sich seit 2023 halbiert. :eek:

    (Ich hab keine solchen virtuellen Werte)

    Über den grundsätzlichen Sinn der 1%-Regel an geldwertem Vorteil (oder weniger für E-Autos) kann man schon alleine streiten. Aber nicht hier.

    Die 40% Sonderabschreibung sind ja schon witzig.

    Das könnte Sinn machen, wenn das Unternehmen gesund ist und entsprechend Gewinne abwirft.

    Also in einer Zeit, wenn es hier so richtig läuft.

    Dann könnte man damit stille Reserven, z.B. für schlechte Zeiten, aufbauen.

    (Also nicht bilanziertes und damit zunächst steuerfreies Kapital)

    Haben wir aktuell solche rosigen Zeiten, die das zulassen? :roll-eyes:

    Das bedeutet, daß ein erheblicher Teil der Unternehmen diese Abschreibungsmöglichkeit aktuell gar nicht nutzen können.

    Wieder mal eine Milchmädchenrechnung mit dem Effekt, daß im Wesentlichen goar nüschd passieren wird. :sektflasche:

    Zitat

    Übrigens scheiß dunkel: ist mir doch tatsächlich am dunkelsten Punkt der Heimfahrt, stockduster also, quasi überhaupt kein Lumen die Kette abgesprungen von dem Scheiß Fahrrad, da kriegt man schon mal Puls.


    Wo liegt's Problehhmmmm?

    Wenn sie nicht irgendwo eingeklemmt ist, dann einfach günstigenfalls während dem Rollen in die entgegengesetzte Richtung schalten und weiter kurbeln. Ansonsten dito im Stand.

    Also z.B. wenn es vorne vom kleinen Blatt nach innen runter ist, einfach kurbeln und dabei hoch schalten.

    Das gibt keine dreckigen Fingerchen. Es geht nichts kaputt, solange man nicht wie ein Esel tritt.

    Geht ganz sicher bei jeder Shimanoausstattung, die es bereits ab unserer frühen Jugend gab.

    Bei Billigwillichschingchong - keine Ahnung.

    Und in den folgenden Tagen die Schaltung nachstellen. :wink: