Sodele....bissi Recherche ergab, daß es für das Fahrzeug diverseste Bremskomponenten gab.
Man kann den Eindruck gewinnen, daß eingebaut wurde, was man grad so hatte... 
Also von rundum Trommel bis rundum Metro Turbo / MGF-Bremsen.
Aber sobald man 4 Scheibenbremsen hat, packt das der Einkreis-HBZ nicht mehr und es wird gerne ein Waagebalken eingebaut.
Ok. Jetzt mal testen, was ich für Kolbendurchmesser brauch... 
Egal....die weitere Recherche ergab aber was anderes zum Thema Bremsflüssigkeit.
Drin war bisher DOT 5. (Hing auch vorbildlich ein Zettelchen dran)
Warum auch immer. Vermutlich weil neu = gut 
Wollte ich natürlich nicht mehr drin haben.
Meine Anfangsbegründung:
Die alten Bremssysteme sind für DOT 3 - 4 ausgelegt.
Ich halte es grundsätzlich für gut, daß die Flüssigkeit Wasser ziehen und aufnehmen kann.
Frei rumschwimmende Wassertropfen sind nicht so meins...
Und anscheinend ist DOT 5 komprimierbarer als DOT 4 und erzeugt weichere Druckpunkte.
Jetzt kommt der Witz an der Geschichte.
DOT 4 hat eine Dichte von 1,04.
DOT 5 dagegen 0,96.
Sieht man auch im Ausgleichsbehälter. DOT 5 schwimmt sauber getrennt auf der 4er und kann abgeschöpft werden.
ABER:
DOT 5 ist auch leichter als Wasser.
Und weil sich Wasser nicht mit DOT 5 mischt, gehe ich davon aus, daß es sich im Laufe der Zeit unten in der Bremse als tiefsten Punkt des Systems sammeln kann. 
Ähm....mag ich nicht haben. Kann wech...