Zitat
Ich gehe mal davon aus dass der Begriff "veganer Joghurt" ein versuchter Angriff auf die "Grünen" darstellen soll.
Nein. Eher die wohlbehüteten Großstadtkinder, die mit dem 500PS-SUV zur Klimademo gefahren werden.
-----------
Faktisch ist es absolut richtig, daß der aktuellen Regierung ein ordentlicher Scherbenhaufen hinterlassen wurde.
Nur den Karren noch tiefer in den Dreck zu schieben ist keine Lösung.
Wenn ich als Staat etwas durchsetzen will, sollte ich die Voraussetzungen dafür schaffen.
Will ich CO2 absenken, was ja das letztliche Ziel ist, sollte ich doch wohl eher den Kohleabbau beenden statt AKWs abzuschalten.
Vor allem im Hinblick auf künftig steigende Verbräuche.
Will ich Wärmepumpen installiert haben, sollte ich doch für dauerhaft konkurrenzfähige Betriebskosten sorgen.
Würde WP-Strom momentan ca. 25Ct. kosten, wäre der Umstieg von Fossil kein Problem, weil Kostenneutral und damit an breiter Front vorbehaltlos akzeptiert.
Gleiches Thema bei BEV.
Funfact: Die nordischen Länder stehen bzw. standen nur so auf WP und BEV weil der Strom unfassbar billig war.
Kaum kostete der Strom kurzfristig 30Ct. wurden keine BEVs mehr angeschafft und der Holzofen wieder angeworfen.
Gorleben: Ja...der Standort war natürlich perfekt, weil er im Grenzgebiet lag.
Leider kam die Grenzöffnung dazwischen, so daß es plötzlich mitten in Deutschland lag. Nicht gut.
Den gleichen Spaß treibt grade die Schweiz in unsere Richtung voran.
Ich vermute mal, daß sie uns nicht teuer aufkaufen wollen. Daher ist dieses Projekt eher safe. Zumindest politisch.
AKWs:
Man diskutiert um Anlagen, die vor 50-60 Jahren entwickelt und gebaut wurden.
Also zu Zeiten, als der Mini gerade so auf die Straße kam.
Natürlich entsprechen damals entwickelte Konzepte nicht mehr heutigen Standards.
Heute gibt es ganz andere, vor allem eigensichere, Anlagentypen, die auch kaum noch radioaktiven Abfall produzieren.