Beiträge von J&A

    Illegal bauen ist heute nicht mehr so einfach. Außer man hat viele Küssengs

    Vor allem direkt an der Hauptstraße :roll-eyes:

    Bestandschutz gibt's ja auch net :confused:

    Hmmm....

    Zitat


    dann sind die 3Zylinder nicht sonderlich haltbar, speziell der 3Zylinder Diesel neigt zum frühzeitigen Exitus.

    Glaub, das können grad alle Westeuropäer...

    Unterdimensionierte Steuerketten, die reissen...

    Zu geringer Öldruck im Leerlauf (um Sprit zu sparen) ...

    Elektro können wir auch nicht wirklich :roll-eyes:

    Die Autoindustrie schaufelt seit einigen Jahren ihr eigenes Grab mit täglich wachsender Begeisterung. :facepalm:

    Am Besten behält man seinen alten Mist, solange es nur geht. Es kommt erstmal nix besseres nach.

    Dafür braucht's ja eine Baugenehmigung mit rotem Punkt.

    Und das gibt's net ohne alle Unterschriften.

    Der Bauamtsleiter würde das sonst genehmigen.


    Zitat


    Selber ermitteln, wer/wem das Zeug gehört?

    Probiert. Endet ihmmmm Nichts.

    Egal... :thumbs_up:

    Die große Fa. in Schopfloch? Hat demnächst eh Kurzarbeit :roll-eyes:

    Eigentlich hätte auf den Hof eine große Garage hin sollen.

    Aber da der Nachbar unauffindbar ist und sich die LBO dahingehend geändert hat, daß der Nachbar für Befreiungen, z.B. Grenzabstände etc., aktiv zustimmen muss ist das erstmal auch auf Eis gelegt. :facepalm:

    Nachbargebäude gehört(e) einer Fa. in Florida. Die ist aber inzwischen insolvent.

    Datenschutz verbietet der Gemeinde aber dem nachzugehen.

    Grundsteuer wird natürlich auch nicht bezahlt. Aber gegen wen pfänden? Versteigern geht wohl auch nicht....

    Selber kommt man ohne Dienstweg auch nicht weiter....

    So....und jetzt?

    Kann man sich echt nicht ausdenken. :confused:

    Früher hatte ein Nachbar eine Einspruchsfrist (So ähnlich wie bei Arthur Dent).

    Jetzt kann er ein Bauvorhaben durch schlichtes Nichtstun verhindern bzw. unendlich in die Länge ziehen. :thumbs_up:

    So eine Fertiggarage ist zwar möglich, aber sinnlos, weil Tropfen und heißer Stein und so...

    Ja...Seecontainer! Brauchen auch eine Baugenehmigung, wenn sie länger als 6 Monate stehen. :facepalm:

    Hmmmpf....

    Wie Du hast Platzprobleme?

    Alle 4 Stockwerke voll?

    Ich hab Platzprobleme :(

    Kann nicht mal Sturzbügel an die Harley schrauben, passt sonst nicht zwischen die Autos.

    Geschweige denn Platz für Minis :( :( :(

    Ja ihmmm Winter wird's eng... sind ja auch net nur 3 Autos :innocent:

    Eigentlich sind's sogar 5 Stockwerke mit dem Spitzboden (der aber auch 4m Stehhöhe am First hat) :tongue:

    Mit dem Auto kommt man da aber eher net nuff. :headshk:

    Zitat


    Hmmal für die nächsten Aktionen vornehmen, nur zusätzliches zu kaufen und nicht immer wechseln ;)

    Die Strategie verfolge ich ja schon lang... is aber auch nix. :facepalm:


    Hmmmpf...

    Ich hatte ja auch einen Astra mit dem C20XE :cool:

    Sehr gutes Auto und sehr zuverlässig.

    Nach über 300 tkm und ~18 Jahren war aber die Karosse durch.

    Hab das Ding dann für paar Jahre weggestellt, bis dann irgend jehmmmand hier aus'm Forum den bekommen hat,

    weil ich dann doch Platz brauchte. :smile:

    Wenn der Rost in den 80ern und 90ern nicht gewesen wäre. :facepalm:

    Das hat die Hmmmarke nachhaltig zerstört.

    Und in der Folge uninteressante 0815-Fahrzeuge, die niemand haben wollte.

    Nun denn....Pech gehabt. :roll-eyes:

    So ein modern und ausreichend gut motorisierter Mini ist schon was feines.

    Erst recht, wenn man sich die Schwachstellen des Serienfahrzeugs dabei vornimmt.

    Motor, Getriebe, Federung, Bremsen, Fahrwerkkonzept, Karosserieverwindungen,...

    Im ersten Jahr bin ich mit meinem gute 15.000km gefahren (ohne Winter)

    War auch in England auf'm IMM.


    Die 6000.-- für einen 90PS sind soweit schon realistisch, wenn die Basis passt.

    Für die doppelte Leistung sollte aber deutlich mehr Arbeit und Geld in Komponenten investiert werden.

    Ich auch demnächst mal wieder... :smile:


    Thema 16V: Die Frage ist, was will man mit dem Umbau erreichen?


    Man muß sich im Klaren sein, daß es einen guten 5-Stelligen Betrag braucht, damit das was wird.

    Viel Geld geht schon in die Karosseriearbeiten rein, weil die Karossen meist weniger gut sind.

    Will man damit über die Autobahn oder NOS andere Fahrzeuge jagen? Vergiss es. Da ist jeder Polo GTI, Swift oder ein i30N schneller.

    Der Ringmini sowieso :laughing:

    Pässe surfen? Spaß auf der Landstraße?

    Ja dafür ganz gut geeignet. Aber für ähnliches Geld gibt es andere Engländer von der Stange, die das deutlich besser können.

    Elise, Super 7,...

    Bauen, weil man es kann und will? Dann GO!

    Sonst lieber nochmal 5-8x drüber schlafen :roll-eyes:

    240cm ist halt schon knapp.

    Die Twinbusch sehen durch die Bank sauber verarbeitet aus.

    Hydraulik ist sowieso ein geschlossenes System. Daher wartungsfrei.

    Wenn du kein Gewerbe betreibst brauchst du auch keinen TÜV und musst die Hydraulikleitungen auch nicht tauschen.

    (Sonst alle 7 Jahre - was trotzdem kaum jemand macht).

    Hydrauliköl muß auch nicht so oft gewechselt werden.

    Im Dauerbetrieb einer Hochdruckpumpe (also ca. 1500 Stunden pro Jahr) wechseln wir das alle 2 Jahre. Öltests sind immer unauffällig.

    Hmm....

    Wobei mein Fiat-Alfa-Jeep-Händler wirklich super ist.

    Und Ersatzwagen kann auch nach Verfügbarkeit ein Grand Cherokee sein. Wrangler hatten wir auch schon. Giulia, Stelvio, auch...

    Allerdings auch mal einen 500L :eek:

    Hmm....

    Naja...die Eintragungsfähigkeit hat weniger mit dem Rahmen zu tun.

    Eher liegt das offizielle Limit bei 40% Mehrleistung gegenüber der stärksten Serienleistung. Das gilt prinzipiell für alle Fahrzeuge

    Beim Mini ist das der ERA Turbo mit 95PS. Also legal eintragbar sind ca. 130PS. Weswegen es auf den Motor mit 122/124PS rausläuft.

    Und zum Thema Rahmen von obigem Anbieter solltest du einfach mal den Olli (Mr-Cooper) fragen.

    Dort wird schnell das Wort Gartenstuhl fallen... :roll-eyes:

    Ich kenn jemand mit einem solchen 190PS-Umbau, der sich nicht traut, schneller als 170 zu fahren.

    Ja, machen zwar über Social Media Werbung für was ach so tollen Delta sie bringen wollen, aber nu? hmmmmüssen wir mal abwarten,

    Unverständlich, wie man aus solch starken Marken einfach nix macht.

    Aber gut....Hmmmmwurschd.


    Autobranche, also speziell unsere Zuliefererindustrie, ist grad komplett am abschmieren.

    Selbst bei Zulieferern für Sonderaufbauten geht momentan nichts.


    Denke, das wird zeitnah sehr sehr witzig. :facepalm:

    Obwohl Lancia den Y nur in Italien anbietet, bauen die davon mehr Fahrzeuge als Alfa über alle Baureihen zusammen.

    Opel....naja....die litten unter jedem ihrer Mutterkonzerne. Waruhmmmm nicht auch hier? :facepalm:

    Zitat

    überDodge/RAM scheigen wir mal, dafür gibt es im Aftersale kein Konzept bis jetzt.

    Für die kauft hmmman sein Zeugs eh direkt im Land der Begrenzten Unmöglichkeiten.

    Kostet selbst mit DHL Express und original Mopar einen Bruchteil dessen, was hier für E-Teile aufgerufen werden und wird auch nach paar Tagen hier an die Haustür geliefert.

    Nun denn...

    Hmm....hier vor'm Fenster fährt grad einer mit'm Rasentraktor rum.

    Soll dem mal jemand sagen, daß er das Mähwerk runter lassen sollte, damit das was wird? :rotfl: