Beiträge von J&A

    ...Und er dreht sich wie ein Fähnchen im Winde....

    Genau auf das wollte ich raus. :biggrin:

    Oder wie es bei Asterix heissen würde:

    cuius enim panem manduco, carmina canto

    Hmm...


    Zitat


    40-50cm Neuschnee

    GEILGEILGEIL!!!!! :cool:

    Soll ab heut Mittag bei uns ja auch schneien :cool:

    Zitat

    wird am Ende einer Eiszeit immer wärmer.

    Definition: solange an den (nicht in) Polen Eis ist, ist Eiszeit.

    Sagte früher H. Lesch.

    Ja meinst du, der Ötzi hat sich damals durch 4m hohen Schnee getunnelt?

    Zitat


    Jetzt weiß ich auch, welchen Feldweg ich hier aufm Bergdorf im 20cm+ Schnee hochkomme: Jeden.

    Dito. 4x4 mit Sperre und echter Bodenfreiheit. Hmm... :cool:

    Der Vorteil hier auf der Höhe ist, daß das Wetter meist eindeutig ist.

    Entweder echter Winter oder Tauwetter.

    Dementsprechend ist es hier unter einer frischen 5cm-Schneeschicht bisschen angefroren, aber harmlos.

    Und da die Bauern bei uns grad nicht streiken haben wir auch momentan einen funktionierenden Winterdienst :smile:


    Hmm....

    Seht ihr das nicht???

    Babyblauer Block und Kopf vermindern die Leistung jeweils um 3-5PS.

    Gibt's eigentlich so einen Motorlack?

    Mal kurz beim Oxidationspräventionslager kucken....


    Ha tatsächlich! Ok, Himmelblau...RAL 5015

    Und nebenher noch Windows365 mit Onedrive und Teams, läuft vernünftig

    Alles, was man nicht physisch im Haus hat, hat man nicht im Griff und auf Dauer explodieren die Kosten.

    Ist nur eine Frage der Zeit, bis man vom Softwarehersteller geknebelt wird.

    Klappt ja schließlich auch bei den Apfelkistenfanboys:innen

    Hmm....

    So bist du auf der VA tatsächlich zu leicht aufgrund dynamischer Achslastverteilung aufgrund der zentrierten Massen.

    Das kann mit Allrad richtig gut funktionieren.

    Auch schon rein mit Heckantrieb, weil dann die Lenkung einen ausreichenden Hebel zum Massesschwerpunkt hat.

    Im Prinzip hast du dann eine Art 'Mittelmotorfahrzeug'.

    Der Supergau wäre ein Fahrzeugkonzept, wo die Hauptmasse auf oder sogar hinter der Hinterachse hocken würde. :roll-eyes:

    Dann hätte die Lenkung gar keine Argumente gegenüber der spurgebenden Hinterachse.

    Aber wer würde solch ein Auto schon bauen? :wink:

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.

    Mein Name ist Klaus, 67 Jahre und komme aus Bünde. Ich habe einen Inno B39 vor über 20 Jahren komplett restauriert und umgebaut (Fahrwerk, Motor usw.) Der Inno ist nach Fertigstellung an einen Sammler verkauft worden. Ich konnte dem Preis damals nicht widerstehen. Habe das Auto letzte Woche durch Zufall wieder gefunden und zurückgekauft. Da der Inno die letzten 20 Jahre in einer Sammlung stand und mit 07er Nummer gelegentlich gefahren wurde (3500 KM), hat er bis heute noch keinen TÜV bekommen. Das ist die erste anstehende Aktion. Ist aber nichts besonderes da das Auto in dem Zustand ist wie ich ihn vor 20 Jahren abgegeben habe (bis auf paar Schläuche und anderes Kleinzeug). Da ich die letzten 20 Jahre nur Amis geschraubt habe muß ich mich in die Mini Welt erst wieder einfuchsen. Hoffe hier auf gelegentliche Unterstützung und lustiges miteinander.

    Hier noch einige Bilder von dem Inno und seinen größeren Brüdern.

    Ein GMC Syclone UND ein Typhoon? Wow! Sehr sehr schön! :cool:

    Daher ja gerade Apple. Rentner Computer - also funktionell und einfach. Daher hab ich sowas auch Jahre gehabt 😂😂😂😂

    Außer, wenn man mit der echten Welt da draußen kommunizieren will.

    Aber hey, das Einerfon fuffzehn hat inzwischen auch schon USB C on Board! :laughing:

    Heute war auch wieder Annual Meeting der Sommerreifenfahrer.

    Wenn man an einer leichten Steigung mit einem Golf 3 Probleme hat - und alle anderen nicht - sollte man vielleicht mal die Reifenwahl überdenken. :facepalm:

    Edith sagt noch zum Thema Fahrverhalten:

    Du hast halt quasi kaum Gewicht auf der Hinterachse.

    Lass es 250kg sein. Vorne hängen vermutlich ~500 drin.

    Du bekommst also eine sehr nervöse Hinterachse bei gleichzeitig bockiger Vorderachse.

    Der Hauptmasseschwerpunkt (Akku) will immer geradeaus.

    Heisst: In Kurven zunächst starkes untersteuern. Man kann mit dem nervösen Heck mitlenken. Wenn man sich traut.

    Und das geht auch schon bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten.

    Bei einer Gewichtsverteilung mit nahezu 50/50% wäre das erheblich einfacher zu fahren.

    Also Akkus vorne, Akkus unter der Rücksitzbank und ggfs. welche beim Motor.

    Thema Z-Cars: Ja....der Moppedmotor hinten wiegt quasi nix. Vermutlich etwas mehr als eine Tankfüllung.

    Und gezeigt werden die Autos ja nur bei trockener Strecke mit Sportreifen. Und selbst da dreht es die Helden von der Strecke (Tim Schrick *AUAAAA* )

    Ich gehe ja mal davon aus, daß es ein E-Umbau mit Akkupack vorne und Antrieb hinten werden soll.

    Aufgrund Gewichtsverteilung und kurzer Radstände wird das ein sehr interessant zu fahrendes Fahrzeug.

    Wer damit umgehen kann, hat diebischen Spaß. Der Rest nicht.

    Einfach mal einen Caterhamfahrer nach seinen Erfahrungen bei z.B. Nässe fragen.

    Nur daß der einen deutlich längeren Radstand als der Mini hat.

    Oder einfacher (zwecks Einheitenumrechnung)

    P=M*n/9550 [kW]

    M=Nm

    n= 1/min.

    Das Problem beim Messen des Ausrollwiderstands ist, daß auf Druck andere Verhältnisse herrschen als auf Zug.

    Schräge Getrieberäder drücken auf andere Flächen als auf Zug....Spur der Antriebsachse ist eine völlig andere,

    Allein letzteres können 3-5% ausmachen.

    Aber solange alle den gleichen Mist messen ist das ja akzeptiert und vergleichbar.

    Aber ja, das Minigetriebe ist unfassbar schlecht. Schaltgetriebe aus den 90ern liegen bereits bei >90%

    Heutige natürlich noch besser.