Der Staat macht keine Fehler. Hab ich gelesen.
Alles Bestens
![]()
Der Staat macht keine Fehler. Hab ich gelesen.
Alles Bestens
![]()
Wegen Minirun...
Also wir hatten schon zum Anmeldestart 16 Classics und 'nur' 5 neue Minis. Aber je mehr Classics, umso besser ![]()
Daher gabs hier keine Werbung mehr. Starterfeld ist diesmal auf 25 Teilnehmer begrenzt.
Wurden bisschen überrannt... ![]()
Ich will ja nicht drängeln....aber...
Meldet ihr euch an, solange es noch geht?
(Also nur wenn ihr wollt und um den Druck auf die Fertigstellung vom S zu erhöhen
)
Achja...IMM sind wir auch dabei. ![]()
Terminverschiebung:
Die Veranstaltung findet statt am:
6.7.24
Ort, Uhrzeit etc. bleiben bestehen.
Geht's jetzt weiter? ![]()
101PS sollte ja kein Problem sein, wenn die restlichen Modifikationen auf 'normal' zurück gebaut werden.![]()
Willkommen im Forum,
die Symptome in Verbindung mit langem tiefen Winterschlaf (vielleicht auch bisschen feucht?) deuten stark auf korrodierte Massebänder hin.
D.h. zuerst mal das Masseband am Motor zur Karosse und im Kofferraum das von Karosse an Batterie mechanisch testen.
Einfach durch hin und her biegen. Wenn es aufspleißt oder grün schimmert - weg damit. Auch Kontaktflächen überprüfen, ob sie blank sind.
Ich frage mich immer noch, woher der "Extreme" Gewichtsverlust beim Estate herkommt....
Is doch logisch!
Der Motor hat ja auch viel größere Zylinderbohrungen!
Dazu noch 8 Ventilbohrungen mehr!
Das läppert sich!! ![]()
Ok, dafür muß man das zusätzliche Zahnradpaar im Getriebe gegenrechnen. ![]()
....und sowieso den vom Beifahrer weglassen.
Darf man sich die Mechanik davon auch sparen?
ZitatIm übrigen hat MG die Materialkombination beim MG-A auch schon genutzt…
...und Aston Martin erst....oder die Caterhams.... ![]()
ZitatAudi etc. Nieten das auch nicht in einer Scheune auf der Insel zusammen 😅
Die in sich genietete Karosse ist nicht das Problem. Knarzt bisschen. Bei zu viel Verwindung schießt man auch mal mit Nieten um sich. ![]()
Aber welcher U-Bootkapitän kennt das nicht? ![]()
Kontaktkorrosion zwischen Stahlrahmen und Alukarosse (genauer die Schraubpunkte) ist aber ein zu beachtendes Thema.
Um wieder zurück zur Türhaut zu kommen:
Solange man nicht im Winter oder bei ständigem Regenwetter rumfährt ist die Materialpaarung trotzdem machbar, wenn z.B. der Rahmen lackiert ist.
Ggfs. Dichtmasse, wie auch immer... Nur blank sollte es nicht sein.
Die wird doch nur umgebördelt.
Aber Stahl und Alu verbindung ist nicht das aller beste.
Jop. Landyfahrer wissen das ... ![]()
Zitatzum Razzzzzing ohne Lima,.....nur wenn nicht zu oft mit dem Anlasser gerstartet werden muss.....
Das Ding ist nachher so leicht, das schiebste mit dem kleinen Zeh an ![]()
Hmm... jetzt sollte es nur einen Planeten mit 16 Stundentage geben, damit die Rippen Sinn machen... ![]()
Andererseits...ins Büro hängen und die Kollegen in den Wahnsinn treiben.
Laufwerk so programmieren, daß es pro Runde immer 4 Stunden überspringt :D
Thema For(d)tschritt ist Rückschritt:
Vorkammerverbrennung...
Mal kucken, wann der Nächste mit einem Holzvergaser ums Eck kommt...
![]()
Bildersuche ergab nix sinnvolles.... gehört das vielleicht an eine 737MAX?
Da 'fliegen' ja die Teile auch nur so durch die Gegend ![]()
Ja dieses neumodische Internet wird's wohl noch 'ne Weile geben.... ![]()
Google Bildersuche ergab das da:
https://www.limora.com/de/duesenstock/1433/
Lichtmaschine:
Ersetzen durch etwas aus einem asiatischen Fahrzeug. Die können klein, leicht und effizient. (rotierende Massen)
Und für den Rennbetrieb das Ding abhängen.
Solange es keine Nachtrennen sind, sollte das deine Batterie über 1-2 Stunden gut hergeben.
Brauchst halt eine zusätzliche Spannrolle und ggfs. unterschiedliche Riemen.
Kabelbaum strippen: Innenraumbeleuchtung, Scheibenheizung, Radio, Lautsprecher,...
Was mich insgesamt schon die ganze Zeit wundert: Warum ist dein Ausgangsgewicht schon so hoch?
Es wurde ja bereits einiges gemacht und trotzdem ist er so schwer wie Serie.
Meines Wissens liegen die BCT-Renner bei rd. 550kg.
(Kann mich auch täuschen, die Aussage von damals ist auch schon so ca. zwei dutzend Jahre her)
Felgen/Reifen wären ein interessanter Ansatzpunkt.
Rotierende Massen sind bei jeder Art von Beschleunigung hinderlicher als einfache Gewichte.
Was sagt denn das örtliche Bauamt? Die haben meist ziemlich viel....
Also eigentlich sollte es dort eine hinterlegte Statik des Gebäudes geben.
Falls nicht, müsste es zumindest eine zulässige Flächenlast geben.
Falls es das auch nicht gibt (weil zu alt), wird es echt schwer, da man erstmal die Art des Deckenaufbaus und den Zustand der Konstruktion vor Ort bewerten muss.
Ach was...? ![]()
Auch ganz witzig. Man könnte meinen, daß demnächst Europawahlen wären und die nie in irgend eines ihrer runtergewirtschafteten Ämter gewählte Kommissionschefin bei ihrer ersten tatsächlichen Wahl ihre Felle davon schwimmen sieht.
Das ist doch nicht etwa Populismus, was da so ganz spontan betrieben wird?
https://www.focus.de/auto/news/verbrenner-aus-gekippt-brisantes-leak-aus-bruessel_id_259734369.html