Beiträge von J&A

    ...und mit der eingebauten Feder hat der untere Bolzen automatisch kein Spiel, sobald das Rad angehoben wird

    (sofern das System nicht völlig ausgelutscht ist). Allerdings im Stand ggfs. dann schon.

    Falls sich der TÜV wundert...

    Die Beilagscheiben kann man in verschiedenen Stärken als Satz bei diversen Teilehändlern beziehen.

    Z.B. Minispares oder auch in Deutschland...

    E10 hat einen geringeren Heizwert als E5 (ca. 2%), was bedeutet, dass die Kiste mehr verbraucht.

    Damit egalisiert sich der sowieso nur marginale Kostenvorteil.

    Nachteil ist, daß Ethanol Wasser zieht. Mit allen Konsequenzen, wie z.B. Rost oder umkippen bei langer Lagerung.

    Sind die Zündkerzen nach dem Startversuch nass?

    Wenn ja, kommt Sprit im Motor wirklich an.

    Ggfs. ist die Zündspule zu schwach.

    Hatte ich auch schon. Kiste im Hebst abgestellt und im nächsten Frühjahr 100m gefahren und tot war die Zündspule (und knalleheiß)

    Um einen Zündfunken an trockener Luft zu messen reicht die Spannung, aber sobald Sprit kommt, wird der viel zu schwache Funke einfach ausgeblasen.

    Da deine Stoßdämpfer nciht richtig fest waren, hatte deine Achse zu viel Negativfederweg.

    Bedeutet, beim Aufbocken ist die Trompete zu locker. Der Gummiballon rutscht dann schwerkraftbedingt aus dem Ring hinten am Hilfsrahmen und sitzt dann dort auf. Dieser Ring ist ca. 7-8mm hoch. Bei einem Übersetzungsverhältnis von glaub 1:7 bedeutet das ein ca. 5cm höheres Fahrwerk.

    Entlüfternippel der Bremssättel sind aber auch oben? :roll-eyes:

    Vermutlich ist aber der Bremsverteiler im Motorraum dein aktueller Feind.

    Also eine mittige Anlage benötigt sehr viel Wohlwollen :roll-eyes:

    Eine seitliche Anlage geht oft als Serie durch.

    RC40 ist am einfachsten, weil die aussieht wie Serie.

    Maniflow ist halt grün.... und da die auch für andere Marken Brülltüten bauen, fällt das wohl eher auf...

    Aber von beiden gibt es auch mittige Anlagen.

    .... Warnleuchte für Bremsflüssigkeitsstand.

    Leuchtet, wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter und die Kabel zum Schwimmer nicht abgegammelt.

    Drücken des Tasters prüft, ob es zumindest die Birne tut.

    ....und bereits beim erstmaligen Drücken des Schalters wird sofort und unwiderruflich der Rostprozess des Fahrzeugs gestartet. :headshk:  :laughing:

    Mit Seitenstabilität meine ich nicht die Haftung/den Grip, sondern das Querbeschleunigungsverhalten beim Einlenken bzw. bei Kurvenfahrt. Die Lenkung fühlt sich etwas schwammig an. Heck reagiert beim Einlenken ebenfalls etwas unruhig. (Alle Rad- Aufhängungen inkl. Schwingenlager sind neu.)

    Ich suche nach Reifen, die das besser können.

    Wenn die Fahrwerksdaten der Serie entsprechen wird der Reifendruck mit größter Sicherheit das Problem sein.

    Mit dem zu hohen Druck vorne steht der Reifen quasi nur in der Mitte auf.

    Geradeaus ist das dann so schwammig wie ein 10cm breiter Reifen.

    Hinzu kommt z.B. bei Kurvenfahrt oder welliger Straße, daß die Aufstandsfläche des Reifens immer woanders hin wandert, meist nach außen. Und dann will das Auto genau in die Richtung lenken. (vgl. Lenkrollradius)

    Hinten hast du bei Serienfahrwerk das Problem, daß er aufgrund des positiven Sturzes nur auf der äusseren Profilrille steht.

    Mit zu hohem Reifendruck wird das bisschen Aufstandsfläche auch noch ziemlich schmal und hart weswegen das Ding rutscht.

    Klar sind das NUR 0,2-0,3bar. Und wird von allen möglichen Institutionen zum Spritsparen empfohlen.

    Aber die Karren, auf die sich das bezieht, sind auch meist mindestens doppelt so schwer wie der Mini.

    Setzt man das Gewicht in Relation zur Reifendimension, müssten auf so einem Polo 30cm breite Schlappen drauf sein.

    Das war in den 80ern modern und fuhr sich entsprechend.

    Also sind 0,2-0,3bar am Mini in etwa so wie an der Familienkutsche 0,5-0,6bar zu viel. Und das merkt man dort dann auch.

    Vielleicht liegt es am falschen Luftdruck 2,2 vorn 2,0 hinten.

    Versuche mal 1,8-1,9 vorne und 1,7-1,8 hinten.

    Was ist bei dir die Seitenstabilität?

    Daß dieser Reifen über die Flanke abknickt, ist auszuschließen.

    Erst Recht bei viel zu hohem Reifendruck.

    Meinst du Seitenführungskraft/Querbeschleunigung? Das wird sich mit dem niedrigeren Reifendruck deutlich verbessern.

    Und das Fahrverhalten wird insgesamt ruhiger.