Beiträge von J&A

    Hallo zusammen,


    zum 15. Jubiläum des Black Forest Mini Runs gibt es pünktlich zu Saisonstart eine zusätzliche Veranstaltung, die

    BLACK FOREST MINI ORI :cool:

    Hierbei handelt es sich um eine reine Orientierungsfahrt, bei der anhand von Kartenausschnitten möglichst die richtige Strecke gefunden werden sollte.

    Zu lösende Aufgabentypen sind z.B. (Halb)Pfeilskizze, Strich- und/oder Punktskizze, Fischgräte,...

    Dauer ca. 3 - 3,5 Stunden, Länge ca. 100km

    Start in 72296 Schopfloch

    Ziel bei 72160 Horb

    Zu empfehlende Hilfsmittel sind:

    Leselupe (ggfs. beleuchtet)

    Geodreieck, Meßrädchen, ...

    Schreibmaterial

    Stabile Schreibunterlage

    Gute Nerven :scream:


    Anmeldung und weitere Infos:

    Anmeldung MINI ORI – ★★★ Black Forest MINI RUN ★★★


    (Die Info zum Minirun im September folgt in Kürze)

    Zitat

    über Feldwege

    &

    Zitat

    Der Wagen stand total schief! Höhenunterschied hinten ca. 7 cm; vorne etwas weniger.

    Wäre das Zugfahrzeug auf deinem Avatar dafür nicht besser geeignet? :cool:

    Im Ernst: je nachdem, wie du über die Feldwege gerumpelt bist und wie stark die Gummikonen ausgelutscht/verhärtet sind kann es vorkommen, dass die Trompeten aus ihrer Führung im Hilfsrahmen hopsen und auf der Kante hängen bleiben. Speziell hinten (schwerkraftbedingt).


    Einfacher Test: Auto hinten aufbocken. Wackelt die Trompete, wäre es Zeit für andere Gummis oder einstellbare Trompeten (HiLo/Adjusta).

    Zitat

    Wenn's dann auch noch Schalensitze sind die weder rückenverstellung noch vielleicht klappmechanismus (zwecks Zugang zur rückbank) haben fährt man ohne Straßenzulassung!

    Klar, ohne Klappmechanismus bzw. Rückenverstellung (für den Zugang nach hinten) müssen die Sitzplätze hinten ausgetragen werden.

    Aber der Sitz selber nicht eingetragen.

    Wobei die Frage ist, ob beide Vordersitze Zugang nach hinten gewähren müssen oder ob einer (Beifahrer) ausreicht.


    Rückenverstellung:

    Der Serienfahrersitz in der Elise hat nur eine Längsverstellmöglichkeit. Der Beifahrer kann dagegen gar nix einstellen.

    Und das Fahrzeug hat dt. Zulassung.


    Die Sportverbandszulassung hat mit der STVZO dagegen nix zu tun.

    Es gibt auch HBZ mit 2 verschiedenen Kolbendurchmessern für vorne und hinten.

    Wenn ich die Verrohrung am HBZ so anschaue sieht die schon Original aus. Also im Sinne von 'das gehört so'

    Der HBZ ist dann (nach optischen Gesichtspunkten ermittelt) doch der da?

    Classic Mini GMC167 - Mini Spares Onlne Shop

    Also für Diagonalteilung.

    In deinem Fall sollte also jede Kammer 3 RBZ bewegen. Du hast aber 4 zu 2...


    Also kontrollier zuerst, ob der HBZ wirklich der Richtige ist. Vermutlich nämlich nicht...

    OK....die Vorderachse mit 2(!) RBZ pro Trommel ist ein wichtiger Hinweis.

    Da kann es sein, daß der HBZ zu klein ist.

    Dabei auch schauen, ob die richtigen RBZ vorne verbaut sind. Können ja z.B. auch Fremdteile aus anderen Fahrzeugen sein.

    (Man muß leider alles anzweifeln)

    Einfach auch die Teilenummern hier rein stellen. Wird schon jemand was dazu sagen.

    Welches Bremskreissystem hast du? Einkreis, Zweikreis, Vorne/Hintenteilung....gibt halt alles mögliche.

    Wie sehen die Bremsleitungen aus? Wurden die mal erneuert oder sehen die halbwegs original aus?

    Sitze müssen (in D.) nicht eingetragen werden.

    Speziell beim Mini ist das ja besonders einfach, weil die Gurtschlossbefestigung nicht an der Sitzkonsole ist.

    Natürlich muss man bei den Sitzen entsprechend schauen, ob die für die gewünschten Gurte geeignet sind.

    Und natürlich müssen es grundsätzlich Fahrzeugsitze sein, die mindestens dem Stand der Technik zum Fahrzeugbaujahr entsprechen.

    Also Sitze ohne Kopfstütze werden in einem SPI schwierig.


    Zitat


    Rote Konis


    Dämpfer sind ebenfalls nicht Eintragungspflichtig.

    Ausserdem sind Rote Konis sowieso Serie bei den (SPI) Sportspacks

    Federung ist dagegen einzutragen.

    Die Exzenter drehen sich aber nicht von alleine wieder zurück?

    Hatte ich einmal während der Fahrt. :scream:

    Das führte dazu, dass es die letzte Fahrt mit Trommeln war und auf Scheibe umgebaut wurde.


    Hast du mal versucht, die Bremsschläuche abzuklemmen?

    Gibt ja spezielle Bremsschlauchklemmen hierzu.

    Denn es kann sein, daß das Pumpvolumen des HBZ zu gering ist und du damit alle RBZ nur bisschen hin und her bewegst statt Volumen für'S Entlüften zu fördern.

    Die Frage nach dem richtigen HBZ (ggfs. mit Ventil) solltest du auch beachten.

    Na dann mal ein Instrumental

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Rover K-Serie ist in der ursprünglichen Version als 1,4 Liter eine Überlegung wert.

    Vorteile:

    - Extrem leicht. Ist inkl. Getriebe leichter als die A-Serie.

    - Ist britisch.

    Nachteil:

    - Ist britisch :D


    Ausserdem war der auch als Nachfolger im Min(k)i gedacht:

    Minki


    Nciht zu empfehlen sind die 1,0 Ecoboost von Ford. Gibt unfassbar viele Motorschäden.

    Ja, ohne Benzindruck schaltet die ECU die Zündung nicht frei. Das wird also dein Problem sein.

    Es kann sein, daß die Pumpe defekt ist. Vermutlich nach langer Standzeit einfach festgerostet.

    (E10-Sprit zieht Wasser, der Rest dürfte naheliegend sein)


    Zusätzlich den Crashschalter auf Funktion überprüfen, da dieser ja die Benzinpumpe abschaltet.