Die Grundidee ist an sich richtig.
Effizienter als mit einem E-Motor Energie in Bewegung umzuwandeln geht vermutlich nicht.
Im Idealfall hätte man jederzeit genug Ökostrom, um den ganzen Verkehr abzubilden.
Wenn dazu auch noch jedes Gebäude über Ökostrom mit Wärmepumpen beheizt/gekühlt werden könnten...
Wenn alle thermischen Prozesse in der Industrie mit Strom statt mit Gas abgebildet werden könnten...
Haben wir aber nicht. Nicht im Ansatz.
Das kommt im Wesentlichen von einer verkorksten Energiepolitik in diesem Land.
Überall heisst es "wir werden bis 2030":
-Gleichstromtrassen (Nord-Süd)
- Batteriespeicher
- xy-Millionen E-Autos
- unfassbar viele Windräder und PV-Anlagen
- Flächendeckendes Mobilnetz
- Flächendeckend DAB+
- Papierlose Verwaltung
haben.
(Sorry...die letzten 3 Punkte waren natürlich ein Witz!
)
In Wirklichkeit betreiben wir rein gar nichts davon ernsthaft und stehen uns viel zu oft sogar selber im Weg.
Der Zubau an Gleichstromtrassen sollte 500km pro Halbjahr betragen. 160 schaffen wir.
Batteriespeicher: Wo denn? Gibt es. Kann man kaufen.
E-Autos: Ja sicher. Deswegen streicht man Förderungen zusammen, Gemeinden stellen keine Ladestationen auf, weil sie Strom sparen müssen.
Windräder: Joah. Genau. Besonders viele in Bayern. Und wo nicht die Landesregierung dumm tut, streitet sich der Nabu mit der DUH rum.
Und unattraktive Strompreise erschweren den ganzen Umstieg obendrein.
20Ct/kWh und der Umstieg wäre in 5 Jahren von ganz alleine, ganz ohne Subventionen, durch!
Stellt man sich aktuell einen Dieselgenerator in den Keller (da stationär, darf der mit Heizöl betrieben werden) ergibt das folgende Rechnung:
Dieselpreis 1,20 Euro
el. Wirkungsgrad im Arbeitspunkt: ca. 35% (lt. diverser Quellen)
Energiegehalt Heizöl: 9,8KWh/Liter.
Dann kostet jetzt eine selbsterzeugte kWh Strom 41 Ct.
Das ist exakt der Wert, den man auch jetzt so für fremdbezogenen Strom zahlt. Hmm...
3 Haken and er Geschichte:
-Es ist anzunehmen, dass der Heizölpreis zeitnah wieder fällt. Rohöl ist ja bereits auf 'Normalniveau'
-Es ist ganz sicher anzunehmen, daß der Strompreis dagegen steigt. Mehr Bedarf, Netzausbaukosten,...
-Der Dieselgenerator erzeugt ordentlich Abwärme, so daß man sich die Gebäudeheizung auch noch sparen kann.
Insgesamt hat ein kleiner Stromerzeuger einen nutzbaren Wirkungsgrad von rd. 60%.
Und tja...so hart die Wahrheit ist:
Mit unserem aktuellen Strommix in Deutschland ist jeder angestöpselte Tesla eine größere Umweltsau als ein Diesel.
Denn der Tesla fährt in aller Regel zu 30 % mit Kohle. Tendenz steigend, weil ja nun die AKWs auch abgeschaltet werden.
Denn der Strom kommt eben nicht nur aus der Steckdose. Und alles, was man dem Stromnetz anlastet, läuft mit dem o.g. Strommix.
Warum wir funktionierende AKWs vorzeitig abschalten und so die westlichen Nachbarn zwingen, ihre alten, kaputten Meiler weiter als unsere Notreserve zu betreiben muß man auch nicht verstehen.
Die wenigsten haben in D. ein Eigenheim. Womöglich noch in brauchbarer Lage für eine PV-Anlage? Vergiss es!
Depressiv kann man wegen dieser Lage tatsächlich werden. Aber hilft ja nix.