Weil schon moniert wurde, daß hier nix geht... 
Mal zur Abwechslung etwas zum Thema PV-Anlagen
Der eine oder ganz andere hat ja vermutlich mitbekommen, daß die 70%-Regelung nun für Neu- und Kleinanlagen gekippt wurde.
Kurz zusammengefasst bedeutet dieses Gesetz, daß eine PV-Anlage nur max. 70% ihrer Nennleistung einspeisen darf.
Hintergrund ist das Vermeiden von Lastspitzen (OK, würde man endlich in Speichertechnologie investieren, wäre das kein Thema)
Naja... wenn das keine Ressourcenverschwendung ist? 
Aber jetzt mal etwas zur Schwarzstartfähigkeit einer PV-Anlage:
Schwarzstart ist ein sehr wichtiger Begriff in der Stromversorgung.
Es ist die Fähigkeit, aus sich selber heraus ohne fremde Hilfe wieder hochfahren zu können.
Die wenigsten Kraftwerke können das.
Analogie zum modernen Verbrennermotor: Ohne Batterie geht auch dort grad mal gar nix. Mangels Strom keine Freigabe der ECU -> kein Start.
Was passiert bei einem Blackout des Stromnetzes mit meiner PV-Anlage?
Die Antwort ist einfach: NICHTS!
Der Wechselrichter hängt am Netz und sobald das Netz weg ist, schaltet der sich ab. Es kommen dann exakt 0 Watt vom Dach. Feddich.
Schon allein aus Sicherheitsgründen.
Aber ich habe Akku und Netztrennschalter! Höhöhö!!! 
Ja. Das wird funktionieren, solange der Akku genug Saft hat. Ein typischer Akku mit 11kwh hält in einem EFH ca. 2-3 Tage wenn alle Verbraucher stark reduziert wurden. Dann ist der tot und mangels Schwarzstartfähigkeit des Wechselrichters bleibt das System auch tot.
Selbst wenn der Schnee auf den Modulen runtergeschmolzen ist und richtig fette Kilowatt vom Himmel brutzeln.
Es gibt Geräte, die das können. Kostet extra und haben aber die Wenigsten.
Thema Blackout:
Die Wahrscheinlichkeit des Eintretens reduziert sich momentan mit jedem einzelnen Tag. 
Aber nicht, weil wir so super sind. Die ganzen Großverbraucher gehen aktuell insolvent oder hören einfach auf zu produzieren, wenn das Gas zu teuer ist.
Ein hier in der Nähe mit einem Zweigwerk ansässigen Unternehmen (Umsatz 2021: 12 Mrd. €) arbeitet seit dem Sommer nur noch 3 von 4 Wochen im Monat, weil dann Gas teuer zugekauft werden müsste. Andere Firmen rennen mit ihren Produktionsmaschinen förmlich aus diesem Land.
Das mag zwar für unsere lokale Ökobilanz super sein. Aber naja....dort, wo die alle hinfliehen wurden neue Kohlekraftwerke gebaut.
Ist das global betrachtet richtig? 