Im Wesentlichen ist es Steuerhinterziehung, weil das Auto dadurch in eine schlechtere Abgaseinstufung fällt.
Und die ABE (für die Päpst:innen unter uns) geht damit auch flöten, weil ja ein schlechteres System vorhanden ist als Serie.
Im Wesentlichen ist es Steuerhinterziehung, weil das Auto dadurch in eine schlechtere Abgaseinstufung fällt.
Und die ABE (für die Päpst:innen unter uns) geht damit auch flöten, weil ja ein schlechteres System vorhanden ist als Serie.
Ja und?
Ist ja nicht so, dass bei e10 andere Bestandteile aus dem Sprit herausgenommen werden
War auf Post eins weiter drüber vom Meister bezogen....
Ethanol hat weit über 100 Oktan....
Der Ölnebel wird „hinter“ dem Vergaser an der Ansaugbrücke eingeleitet, das ist dem Luftfilter und dem /den Vergaser/n egal ….
Bei Motoren mit Saugrohrgemischzufuhr (um auch Vergaser nicht zu vergessen) ist das ein sehr gut funktionierendes System.
Bei Direkteinspritzern, was ja heute Stand der Technik ist, wird dagegen nur Luft + Ölnebel angesaugt.
Das führt zur Verkokung der Ventile und auch der Ansaugtrakt setzt sich langsam zu.
Schöne neue Welt.
Die Einspritzer sind für 95er Sprit ausgelegt.
Wobei hier E5 vorzuziehen wäre (Ethanol zieht Wasser und sorgt für Rost im Tank etc. und sonstige Späße)
Wenn dann anderer verein, oder in paar Wochen erst. Aber schön das solche Tipps öffentlich gegeben werden.... 😬
Freie Marktwirtschaft?
Außerdem...ich zitiere:
ZitatManche Tüvs wollen seltsame dinge, da hilft es nur zu einem anderen zu gehen. Ist ja nicht der erste Speedster in Deutschland.
ZitatUnd ja, bevor man vor Auto ohne Zulassung steht, muss man eben ungewöhnliche Wege gehen. Alter Falter, wir reden hier von einem MPI normali und nicht von einem Aston Martin von 1967 oder so. 🙄 sollte der Prüf Prüfer auch erkennen. Und ja, da gibt es mehr illegal als legal Tipps…
Ausgehend von einer legalen Fahrzeugidentität ist das ein legales und durchaus gängiges Vorgehen.
Wo liegt das Problem? Der Besitzer der Originaldokumente ist Besitzer des Fahrzeugs.
Natürlich kann das langfristig zu grenzwertigen Situationen führen, wenn alle Beteiligten frei drehen.
Aber wohl eher bei seltenen, hochpreisigen Kisten. (Wie im Fall eines Gullwingrestaurators im Ländle)
Man kann es auch mit dem großen "I" machen.
Für die nächste Vorführung (nachdem die FIN eingeschlagen wurde) einfach anderen HU-Prüfer aufsuchen?
Steckscheiben sind cool, aber wo machst für den TÜV die Sonnenblende hin ...
Braucht man tatsächlich keine, sonst hätte eine Elise auch nie Zulassung bekommen.
Was kann da beim Tür öffnen schon schief gehen?
Irgendwann vermutlich ja.... aber ich hatte genau diesen Fall von angeschreddelten Gewichten.
Gurte ab Anfang der 70er. Bei LKW-Zulassung erst ab den 90ern...
Ich mein....LKW geschlossener Kasten könnte man hinbekommen.
Ich würde sagen, ganz normale Revolution 5 Spoke von den Sportspack SPi-Minis.
Wenn die Wuchtgewichte am Bremssattel schleifen würden (was absolut möglich ist), dann würde man inzwischen Schleifspuren an den Gewichten sehen.
Das würde auch zum fehlenden Geräusch bei Schubbetrieb passen, da dann z.B. aufgrund Radlagerspiel das Rad nach außen drängt und etwas mehr Luft zwischen Felge und Sattel entsteht.
Warum nicht wie beim TVR?
Auch dann bitte die Entriegelung von innen.