Bestell die Federn beim Olli (Custom-Minis).
Der hat normalerweise verschiedene Härten vorrätig und die entsprechenden Adapterplatten sowie einen Endanschlag für die HA.
Und sein Nachbar kann m.W. die auch eintragen.
Bestell die Federn beim Olli (Custom-Minis).
Der hat normalerweise verschiedene Härten vorrätig und die entsprechenden Adapterplatten sowie einen Endanschlag für die HA.
Und sein Nachbar kann m.W. die auch eintragen.
Der Diddi wieder....
Ja ganz genau.
An Anfang denkt man noch so WTF??? Warum krieg ich meine Zange da net in die Bohrungen???
Klar...die sind ja auch halb in der Nut versenkt.
Was ist hier an dem fatzenneuen Kupplungsgeberzylinder eines namhaften Herstellers falsch?
(Das ist jetzt nicht mega Tragisch....aber ...naja... )
Warum ich den überhaupt geöffnet hab?
Nun...da die Traverse des GTM gut 10mm dicker ist als die im Mini, ist die Schubstange am alten Zyl. entsprechend verlängert.
Die Idee, die aus dem alten Zyl. zu verwenden scheiterte aber daran, weil hier die Stange gegen Verlieren verstemmt wurde.
War die Handbremse aus Versehen noch gezogen?
ZitatSonst muss ich das Pedal erst weiter durchtreten bevor die Bremse reagiert
Stell mal deine Trommelbremsen ein.
Bitte aber richtig und nicht zuerst über die Einstellschrauben am Handbremshebel, sondern die Konen in den Bremsen
Die Mechanik beeinflusst ja den Kolben....
Daher besser berührungslos.
An den Kolben einen Magneten installieren und dann außen am Gehäuse mit einem Hallgeber die Position ermitteln?
Oder einen induktiven Wegaufnehmer anbringen?
Also quasi eine Tauchspule?
Sowas hier? Da bekommst du einen sehr linearen Ausgangswert raus.
Die Dinger sind zwar Federbelastet. Aber die kann man ausbauen oder verwendet welche ohne Feder
https://www.novotechnik.de/produkte/weg-w…find_produktart[action]=download&tx_extprodfind_produktart[baureihe]=19&tx_extprodfind_produktart[controller]=Produktart
Das GPS kann man doch deaktivieren, oder etwa auch nicht mehr?
Ging zumindest vor paar Jahren noch...
Meine Idee wäre, der Fahrer hat auf einer einseitigen Eisfläche gebremst.
Ein Rad hat blockiert und kurz drauf gab's wieder Grip.
Der Fahrer drückt daher keine Kupplung, der Antrieb beschleunigt schlagartig und das Diff würde gerne ganz woanders sein.
Sieht auch bisschen nach einem Torsionsbruch aus, also es wurde quasi abgedreht.
Money Shift?
Und aufgrund der Zündfolge kommen die Abgase der mittleren 2 Zylinder auch nicht direkt in Folge, weswegen das kein großes Problem ist.
Optimal ist es zwar nicht, aber einer dem Bauraum geschuldeter Komrpomiss
Thema Tesla:
Naja....wenn man Vergangenheit unserer Autoindustrie betrachtet....ich sag mal so....die waren auch ganz ganz vorne mit dabei.
Also wäre ich in der Automotivesparte tätig (was ich wie der Teufel das Weihwasser vermeide), wäre Stellantis einer der westlichen Konzerne, denen ich als noch die größten Überlebenschancen zutraue. Das Produktportfolio ist im Wesentlichen antriebsunabhängig aufgestellt.
Und die Konzernmarken, die als rein elektrisch proklamiert wurden, (Alfa, Opel und Dodge) begraben aktuell nach und nach diese Schnapsidee.
Und damit manche das nicht in den falschen Hals bekommen:
E-Antrieb ist per se keine Schnapsidee. Als zusätzliches Konzept hat es seine Berechtigung. Aber die von der EU erzwungene 100%-Lösung ist weit schlimmer als nur eine katastrophale Schnapsidee (unter vielen anderen von denen beschlossenen Katastrophen).
Die anderen westlichen Konzerne sind (mir) zu sehr an den chin. Markt gekoppelt. Das ist langfristig keine gute Idee. Was sich ja aktuell auch zeigt und wirklich niemand hätte sehen können.
Aber egal. Wurschd.
Wer will denn bitteschön eine Abbiegebremsfunktion?
Fährste quer siehste mehr!
Alter.. Katastrope... Seit wann gehören Klebegewichte AUF den Reifen? Dann werden da auch keine KLEMM Gewichte hingehören :D
Planet Erde. Aber immer öfters wünsche ich mir, ich wäre der Marsianer.
Handtuch hab ich jedenfalls auch schon mal eingepackt...
Ja was willste machen, wenn die Gewichte am Bremssattel streifen?
Gibt echt keine andere Möglichkeit!!11!
Steve'n Seagulls live erlebt letztes Jahr.
Vom allerfeinsten!!
Party hoch 10
*hüstel*
Hast du etwa das alles synchronisiert geguckt? Dann wundert mich nichts. Synchronisiert ist nur wirklich der allerletzte Scheiß.
Ja aber das Buch fand ich noch besser
...aber auch etwas anstrengend
ZitatSchade, Damit enthält du dir eine der besten Serien der letzten 10 Jahre, die Genau das vermittelt, Terliebe und die Passion das zu schützen was man liebt.
Ja genau. So wird Nachhaltigkeit gelebt. Und nicht mit irgend so einer Chai Latte (musste den Begriff grad googlen) mit Pappstrohhalm.
Außerdem... so ein Dually mit Allrad ....
(Übrigens im Vorspann läuft das Schaufelrad von dem Abraumbagger falsch rum.... )
Wenn wir schon beim Thema sind... John Wick?
In den späteren Staffeln von Yellowstone wird auch schön die Rancharbeit gezeigt.
Da fährt mein Hund voll drauf ab. Ist quasi sein Telekolleg (Austral. Cattle Dog)
Oh....genietetes Blech.
Ich hatte auch mal einen mit Silikon hingebabbten Schweller.
Immerin ging der relativ leicht weg
Naja...immerhin gibt's ja Ersatzteile.
Musst halt kucken, inwiefern das an den Inno passt.
Zitat… und Airbus und Co sind aus Alu gedengelt …
Das ist ganz sicher kein BW-Essgeschirr-Aluminium.
Doch. Leider genau das ist es.
So Strangpressprofile sind aus einer Knetlegierung.
Das bedeutet, daß sie ein ausgezeichnetes Fließverhalten haben
(Sonst könnte man sie nicht pressen. Das funktioniert fast so wie zu Hause mit der Nudelpresse)
Das sorgt dafür, daß dein Alu unter Belastung immer davon fließt. Sprich, deine Verschraubung löst sich mit der Zeit.
Es geht daher nicht um die Kräfte, sondern um die Dauerfestigkeit.
Strukturelemente für Flugzeuge sind aus ganz anderem Alu hergestellt, dessen mechanische Eigenschaften in der Nähe von Stahl angesiedelt sind.