Beiträge von J&A

    Zitat

    PS: Cooper16, auch Hochlandrinder mögen mal einen Goldzahn haben, oder eine Edelstahlhüfte. Dann würde Mann allerdings gleich danach einen typischen Schmerzschrei hören... "Klonk!! - AAUUuuuuua!"


    Oder einfach mit Hufeisen besohlt und machen in der Reserveradmulde ein Wettrennen...

    Andi

    Zitat

    MODDDDD !!!!!



    Was kann ich dafür, wenn du nicht zählen kannst? *g*

    Ne, passiert so, wenn man nur ein Zitat so mir nicht dir nichts reinbosselt.

    Scheint wohl ein Forums-

    ....zu sein


    Hmm....

    Andi

    Zitat

    Apropos, das ganze bestätigt wieder meine Meinung von 1992, als ich auf Jobsuche als WZM war... Was früher der Mechaniker gemacht hat, macht jetzt der Meister und der MEchaniker macht das deppengeschäft, welches früher die ungelernten gemacht haben...


    Jupp...Is so. Leider. Es gibt 'ne Handvoll Leute, die sich in dem Laden aufopfern und der Rest lässt sein Hirn im Spind verstauben.

    Wobei auch ausgewachsene Inschenöre sich recht albern anstellen können.
    Muß ich zB. als 'billiger' Techniker einem Leiter des Qualitätsmanagements den Unterschied zwischen einer Prüfanlage und einer Meßanlage erklären? Ich denke, nicht. War aber erst letzte Woche so....
    (Prüfen = Gut /Schlecht ohne Ausgabe eines Wertes. Messen = tatsächlichen Messwert anzeigen)


    Oder anderes Beispiel:

    Ich musste einem Projektleiter -seines Zeichens Ing. - erstmal erklären, wie eine Widerstandsmessung funktioniert. Und dass wenn er einen anderen Widerstand in die Meßkette einbaut, die Prüfanlage auf Ausschuß prüft, weil der Widerstand ausserhalb des -ursprünglichen - zulässigen Bereichs liegt.

    Um es kurz zu machen: Ich könnte jeden Tag einem anderen Schwachmaten die Birne weichklopfen....nicht dass ich besonders intelligent wäre. Sicher nicht. Aber ein klein wenig aufpassen im Studium hat noch niemandem geschadet. Und wenn man sieht, was die Leutz für Kohle einstecken (erkennbar am Firmenwagen, Privathäuschen, ....)...da zweifelt man doch schon hier und da....


    Hmm.....ach ja....mein Lehrberuf war:

    Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Automatendrehtechnik.

    Ausgelernt im Juli 1993

    Hmm....Lang lang ist's her. Yesterday.

    Zitat

    man tut was man kann ;)



    Apropos.....ich glaub ich schau mal wieder bei meinen Azubis vorbei *g*

    Hmm....

    Zitat

    Hmmm grad kam Absage Nr.30 rein



    Hmm...Nur Mut. Hast ja noch 50 Absagen vor dir... ;)


    Andi

    Zitat

    Du stehts wwohl mit der Kippe und dem Kaffe in der Hand daneben und kuckst zu - oder wie ;)??????



    Tät ich doch NIE machen....bin ja Nichtraucher *fg*

    Zitat

    und was an +- h7 ist, hät ich eh nachschlagen müssen...


    Dazu hat man ja das TBB.
    Man muß nicht alles wissen, aber wissen, wo's steht. Und wissen, was damit anzufangen ist.

    Zitat

    Anonsten würde ich so einen nach möglichkeit net übernehmen............


    Das Problem ist nur, dass man heutzutage keinen Mechanikernachwuchs bekommt, weil jeder was Kaufmännisches machen will. Was bleibt, ist der Abschaum. wirklich wahr. Deswegen hab ich auch so heftig mit 'Schnecke'
    diskutiert, weil sie -mit Abi- schlichtweg zu schade dafür ist.

    Wenn man bedenkt, dass vor ca. 15 Jahren -als ich angefangen hab- noch gute mittlere Reife bzw. Abi nötig waren, um als Mechaniker bei großen Firmen angenommen zu werden....

    nun denn....ärgern wir uns halt mit so dünnbrettbohrern rum... Auch wurschd...

    Hmm.....Andi

    Die Kartoffel-Story

    So bereitet TOYOTA eine Kartoffel zu:

    • Man heizt einen neuen, hochwertigen Herd auf 200 Grad

    • Man legt eine große Folien-Kartoffel hinein

    • Man wendet sich in den folgenden 45 Minuten einer produktiven Aufgabe zu

    • Dann wird überprüft, ob die Kartoffel gar ist, man nimmt die gekochte Kartoffel aus dem Herd und serviert sie

    So bereiten deutsche Unternehmen eine Kartoffel zu:

    • Man gründet ein Projektteam und definiert genauestens alle Einzelheiten des Projektes.

    • Das Team sucht 6 Monate nach einem ISO 9002 zertifizierten Kartoffellieferanten, und findet keinen.

    • Dann wird ein Rübenlieferant gezwungen, Kartoffeln zu liefern.

    • Da er keine Kartoffeln im Programm hat, kauft er sie von einem unzertifizierten Kartoffelhändler und schlägt 25% auf den Kartoffelpreis auf.

    • Der Rübenlieferant wird beauftragt, den Herd auf 200 Grad vorzuheizen

    • Man verlangt, dass der Lieferant zeigt, wie er den Knopf auf 200 Grad gedreht

    hat und erwartet, dass er Informationsmaterial des Herdherstellers beibringt, aus dem

    hervorgeht, dass der Herd richtig geeicht ist

    • Man überprüft das Informationsmaterial und veranlasst dann den Lieferanten, die Temperatur mit Hilfe eines zertifizierten Temperaturfühlers zu überprüfen und weist den Lieferanten an, die Kartoffel in den Herd zu legen und die Zeituhr auf 45 Minuten zu stellen

    • Man veranlasst den Lieferanten, den Herd zu öffnen, um zu zeigen, dass die

    Kartoffel richtig platziert wurde und erbittet eine Studie, die beweist, dass 45 Minuten

    die ideale Garzeit für eine Kartoffel dieser Größe ist

    • nach 10 Minuten Prüfung, ob die Kartoffel gar ist

    • nach 11 Minuten Prüfung, ob die Kartoffel gar ist

    • nach 12 Minuten Prüfung, ob die Kartoffel gar ist

    • man wird ungeduldig mit dem Lieferanten (warum dauert es so lange, eine

    einfache Kartoffel zu kochen?) und veranlasst einen aktualisierten

    Gar-Statusbericht alle 5 Minuten.

    • Nach 15 Minuten wird geprüft, ob die Kartoffel gar ist

    • Nach 35 Minuten kommt man zu dem Schluss, dass die Kartoffel fast fertig ist

    • Man gratuliert dem Lieferanten, dann informiert man den Lenkungsausschuss über das hervorragende Arbeitsergebnis, das erzielt wurde, obwohl man mit einem unkooperativen Lieferanten zusammenarbeiten musste

    • Nach 40 Minuten Garzeit nimmt man die Kartoffel aus dem Herd, um eine

    Kosteneinsparung ohne Wert- und Qualitätsminderung der Kartoffel im

    Vergleich zu der ursprünglich angesetzten Garzeit von 45 Minuten zu realisieren.

    • Man serviert die Kartoffel und wundert sich, wie zum Teufel die Japaner so eine gute, preiswerte Kartoffel kochen, die den Leuten offensichtlich besser schmeckt als die

    deutschen Kartoffeln.

    • Zwischenzeitlich gibt es verschiedene Verbesserungsvorschläge des Managements:

      • Man könnte Rüben in Kartoffelform verwenden um Kosten zu sparen
      • Der fehlende Kartoffelgeschmack soll dann in einer Imageoffensive den Kunden als neues Qualitätsmerkmal dargestellt werden.
      • Es wird gefordert, bei 20% geringerer Gartemperatur im Herd die Garzeit um 20% zu verkürzen.
      • Man prüft, ob es nach einer Verlagerung des Herdes nach Tschechien noch möglich ist, die Kartoffeln in Deutschland heiß zu servieren.
    Zitat

    Stell Dir vor, du drückst 'nem Schreiner eine Säge in die Hand für ein Brett zu sägen und der fragt dann, was er damit machen soll und wie das denn geht


    Genau SO!!! Geistige Tiefflieger...echt wahr.

    BTW: Der 3. Azubi hat jetzt endlich das Fahrrad zusammengezimmert *YEAH*
    Aber auch nur, weil er den Schlappen nicht geflickt hat, sondern er sich gleich 'n Neuen besorgt hat.
    Und zum guten Schluß hat er sich beim rumdrehen des Bikes den Lenker in den Bauch gerammt *fg*
    Schadenfreude ist die beste Freude *g*


    Hmm.....

    Zitat

    Aber bei 'nem Lehrling kann man's noch so tolerieren


    Ne, schon gar nicht im 3. Lj. Man bedenke, dass er ab September im 4. Lj. ist und im Dez./Jan. Prüfung hat.

    Im 1. oder Aafang vom 2. - von mir aus.

    Zitat

    nachts um drei irgendwann zuhause eingeschlagen


    Meinst du nicht: "Nachts um Drei in der Nähe von zu Hause eingeschlagen" ??? *g*

    Hmm...

    Zitat

    Gestern abend hab ich die Krise gekriegt. Denkt einer, ich hätte die *HFKVDI* Endstufe im Mini zum Laufen bekommen ? Gerankst hat es, mehr aber auch nicht....*hm*....irgendwo war da ein Trick, weiß ich noch von früher, aber was war das blos ? Schei* Alter .....
    Resultat : Mini liegt (so rein innerlich) im Trümmern, Endstufe irgendwo im Fussraum hinten (druff g'schisse, höre im Mini eh kaum Musik) und überhaupt.


    Hähähä....hab auch letztens am Ford die Krise bekommen. Die rechten Lautsprechern haben net getan. 2 Stunden den Fehler in den Kabeln gesucht (weil ja NIE beide Lautsprecher gleichzeitig hops gehen können).
    irgendwann war's mir zu Blöd und hab einen anderen Tröter angeschlossen und - oh Wunder - es ging.

    Jetzt waren am hinteren Lautsprecher die Pole zusammengekommen und haben beide Dinger zerbröselt. Dass da am Radio nix passiert ist...*puhh*

    Aber so richtig DIE Antwort han isch für dich auch net *g*

    Hmm.....


    Andi

    Zitat

    ich hätt mich ja am liebsten verhaften lassen


    "Ja, leg mir Handschellen an, peitsch mich aus, gib mir Tiernamen!!!"

    Hmm....Veit, so kenn ich dich ja gar net...*g*

    *Grmbl* Kann das sein, dass der dt. Mechaniker-Nachwuchs etwas weich in der Birne ist?

    Hab grad 2 Azubis im 3. Lehrjahr:

    Azubi 1 kommt gestern daher und fragt mich, was auf der Zeichnung ein Maß in Klammern bedeutet. (Für nichttechnisch orientierte--> Ergänzungsmaß, dient nur zur Erklärung)

    Azubi 2 fragt mich allen Ernstes nach dem Unterschied zwischen 8 H7 und 8 h7 (für nichttechnisch Begabte: Das sind Passmaße. Ein GrOßbuchstabe steht für BOhrungstoleranz, KlEinbuchstabe für WEllentoleranz.)

    Diese beiden Grundlagen der Mechanikerausbildung lernt man in aller Regel in der Berufschule im 1. Lehrjahr, noch bevor man sich das erste Mal richtig an den Tisch gesetzt hat.

    Abgesehen davon wird beides in der Metallerbibel (Tabellenbuch) lang und breit erklärt.

    Tja, und Azubi 2 dreht jetzt schon seit gestern mittag ein Teil nach dem anderen....und jedesmal ist der Bolzen auf ca. 10mm Länge um 0,1mm kegelig...
    Gut, man könnte ihm vorschlagen, dass er mal seinen Schlitten ausrichten könnte....aber im 3. Lj. kann er da ruhig selber drauf kommen - oder er dreht bis zu seinem Urlaub jeden Tag 8 Stunden am Stück einen Ausschuß nach dem anderen. Is mir sowas von egal. Solche Hohlbirnigkeit gehört bestraft. :madgo:

    Azubi 3 ist übrigens seit gestern früh damit beschäftigt, einen Hinterreifen des Abteilungsfahrrades zu flicken....OK - der is ja auch erst im 2. Lehrjahr... :scream:


    Hmmmm....Andi

    Zitat

    übliche roststellen
    schlechte bremsen



    Der 89er - spätestens der 90er hatte G-Kat.

    Aber übliche Roststellen bedeutet (ungesehen) beide Radläufe hinten vergammelt. Kofferraumboden innen im Bereich der Radhäuser durch.
    Schweller - natürlich :D
    Türen Unterseite.

    schlechte Bremsen = mind. an einem Bremssattel vorne hängt das Schwimmsattellager --> neuteil = 250 Euro plus Einbau.

    Hinten = ungleich ziehende Trommeln. Sowohl bei Handbremse
    als auch bei Betriebsbremse (aber unterschiedliche Ursache)

    Ich hatte selber so einen aber Bj. 84.
    Und alle 2 Jahre das gleiche Drama: Bremse zieht ungleich *grmpf*

    Wobei dei 160 tkm eher nciht abschrecken. Meiner hatte 180 tkm Vollgasfahrt (45PS) ohne Probleme überstanden - aber die Karosse war dann nach 16 Jahren fettich.


    Fazit: 500 Euro als VHB wären noch einigermassen fair.

    (Stand im Winter vor der Wahl: Entweder Corsa A Bj 91 oder Fiesta BJ. 90...und hab den Fiesta genommen. Technisch einwandfrei und (fast) ohne Rost für 850 Euro.)


    Andi

    Zitat

    Es ist nur der Blinker getönt, und zwar gaaanz leicht


    Sicher?....

    Trotzdem würde ich dir die stärkeren Birnen empfehlen...

    Aber wir können uns ja zur Abwechslung auch über den vergriesknaddelten Scheibenkeder auslassen *Blök* :D

    Andi

    Zitat

    kennst du die Seite BHLegend da kann man recht viele der Spiele runterladen



    Ne, aber den C64-Emulator 'Css 64' han isch trotzdem druff *ggg*

    ...und gleich wieder "the great american cross-country road race" gespielt.

    Soooo stumpfsinnig mit Tastatur aber soooo Geil :D

    Hmm....

    Retro-Andi

    Zitat

    ich glaub meine letzte Computer und Medienfreie Woche war irgendwann vor 1988....

    Hmm....und 1988 kamen Boulder-Dash, Summergames, S**games, Wintergames, Californiagames,....ins Spiel...Hmm.... *träum*

    chris & Veit: Aber ihr braucht net denken, dass ihr von uns ein GPS-Gerät oder einen grünen Laserpointer kriegt... :p

    Hmm....


    Andi

    Zitat

    Tja hätsch halt was gscheits gheiratet *duckundweg*



    Da hab ich mich -Gottseidank (wobei der ja nix dafür kann)- drum drücken können. Was sich jetzt auszahlt *puh*

    Also mich zerrt so schnell niemand mehr vor den Standesbeamten...eher wird's im Saarländle 'n Minicorso geben.

    Hmm.....


    Andi

    Zitat

    (oder meinst du, ich lege freiwillig Badener und Schwaben zusammen? :D )



    Naja, ich sag da besser nix dazu *ggg*

    Hmm...meiner einer wohnt zwischen Horb und Freudenstadt - genauer in Grünmettstetten (ja, mit 5 't') - etwa 70km südlich von Stuttgart. Die Einheimischen sagen 'Greamedschdedd' - somit mit 5 'd', was aber auch egal ist.

    Der eine oder andere kennt aber Horb von den Ritterspielen. Wenn nicht - auch wurschd. Ich war da noch nie dabei...also zum zuschauen.

    Und Freudenstadt (Joycity) hat immerhin den größten Marktplatz Deutschlands zu bieten. Bringt aber auch nicht wirklich was...ausser Touris ;)



    mit sonnigen Grüßen aus'm sonnigen Süden Deutschlands :D


    Andi