Dort kann man die Spezifikationen anhand der Motorennummern vergleichen.
http://www.guess-works.com/Tech/engine.htm
Ein SPi-Motor funktioniert ganz gut mit einem Vergaser.
Edith sagt: zu langsam
Dort kann man die Spezifikationen anhand der Motorennummern vergleichen.
http://www.guess-works.com/Tech/engine.htm
Ein SPi-Motor funktioniert ganz gut mit einem Vergaser.
Edith sagt: zu langsam
Das ist eine sich kontinuierlich erneuernde Rostschutzbehandlung des Unterbodens.
Also eigentlich eine sehr fortschrittliche Innovation.
Bestellt letzten Dienstag. Mittwoch war angekündigt.
Kommt wohl jetzt am Montag.
War aber kein minispezifischer Teilehändler. Andere britische Marke.
Wenn man es sich raussuchen kann, ist FedEx (Express) momentan am problemlosesten.
Aktuell habe ich 2 Bestellungen am laufen. Aber nicht bei den üblichen Miniteilehändlern von der Insel.
Paket #1.
Größere Bestellung mit ca. 20 Positionen Motorenteile (hach die gute K-Serie ) .
Bestellt am Ostermontag, ging Ende letzter Woche auf Reise.
DHL Leipzig hat sich auch schon gemeldet. Ich musste die Zolltarifnummern für jede Position selber zusammensuchen. Super Sache! Aber haut einen nicht vom Hocker.
Trotzdem sind wir gespannt.
Paket#2:
Gestern bei einem anderen insularischen Händler was bestellt - auch Motorenteile.
Abgekündigte Lieferung: HEUTE!!!!
Per Fedex Express (kostet in dem Fall 3.-- mehr als Standard).
Keine Zolltarifnummern selber raussuchen. Nix!
Ich bin selber gespannt, wie das Endergebnis nachher aussieht.
ZitatZulassung erst in einem angrenzenden EU-Land
Falls das direkt westlich angrenzende gemeint ist, ist das wohl eher in Richtung 'unmöglich' einzuordnen.
Schwiegerdaddy hat fast ein Jahr benötigt, um ein 0815-Motorrad aus Deutschland dort anzumelden.
ZitatBTW: ich denke dieser Thred ist nicht so ganz ernst gemeint. Also cool down, alle.
Reichen über 3 Jahre nicht zum abkühlen?
Mal probiert, von den Bremsen aus nach oben zu entlüften?
Also mit einer Spritze drückender Weise
Minibremsen zu entlüften ist immer ein Heidenspaß
Na wer wohl? 1:46 und 4:11
"Befürchtenswerterweise" könnte diese Frage des richtigen Einfahren eine ähnliche Dynamik entwickeln wie die richtige Ölsorte oder Oktanzahl.
Welches ist das richtige Einfahröl und geht das auch mit E85er Plörre wegen Umweltschutz (also lokal, nicht in Südamerika, wo das 'E' herkommt) ?
Zitat
Der Motor wird dabei um 90° gedreht, was also 1g = 9,81 m/s² bedeutet.
Aha....simulieren die einen auf der Seite liegenden 11er? Interessant...
Auch an der NOS gibt es Schwerkraft. Leider.
1g quer bedeutet also 45°.
Selbst in der F1 schaffen die 'nur' Querbeschleunigungen von bis zu 4g. Was respektable 75° wären.
(Übrigens...hier Tesla und der Roadster mit Düsenantrieb...es kursieren ja die tollsten Ideen, dass der Hobel angehoben werden soll. Wieso das denn? Ich gehe davon aus, dass die Düsen nach unten gerichtet den Anpressdruck erhöhen werden)
Nur weil das der JP so sieht?
BinIchbillichdrangekommen!!!
Hmm...
Nach Malle wie alle?
Den Balllermann gegen die Engländer verteidigen?
Das klingt nach 'nem Plan.
'n Eimer Sangria desfungiziert wenigstens von innen. Wer das überlebt, überlebt alles.
Alles anzeigenWeichei
Ich hab schon:
Inspektion gemacht
Festgestellt daß die Lima kaputt ist
Neue Lima gekauft und eingebaut
Festgestellt daß die neue Lima noch kaputter ist
Geflucht
Garage wieder zu gemacht.
Ja normal....
Wann wird wieder geöffnet? Im September zur letzten Ausfahrt?
Hmm.....
Hach....ich hab die Betreiber*In*² des demnächst öffnenden Autokinos dazu gebracht, in der Nachtvorstellung MadMax zu zeigen. Weiß auch nicht, wie ich darauf kam.
Bei 12 Monkeys sträuben die sich noch. Noch....
Wo soll man denn auch hin?
Hmm...
Hui....das wäre ja mal eine harte Probe für unsere schilderschwenkende Generation Snowflake, wenn die Lithiumförderung direkt vor der eigenen Nase stattfinden würde. Haben die aber bestimmt auch wieder was dagegen
Gut, ich bin auch mäßig begeistert, da der Oberrheingraben bekannt für seine Erdbeben ist.
Nicht, dass da unten das gute Sonntagsgeschirr seit neuestem ständig in der Vitrine scheppert, weil die Franzosen in La Wantzenau (ja, heisst wirklich so) unerlaubt zu tiefe Geothermiebohrungen durchgeführt hatten. Is bestimmt Zufall!
Ach...und ein Geothermieprojekt war vermutlich überhaupt gar nicht daran beteiligt, dass Staufen dem Himmel ein Stück näher gekommen ist.
Aber ein Mini mit Plaid-Antrieb....? Warum denn nicht? Gibt's was schnelleres als Ludicrous+ ?
Daimler- oder Lambofahrer sollten einen Feuerlöscher durchaus in Erwägung ziehen.
Oder eine gute Vollkasko haben *SCNR*
@Christian: Das Bild ist Fake. Da sind 2 Opelz ohne Rost drauf
Solange Autos im Wesentlichen aus Metallen in halbwegs reiner Form bestehen (Stahl/ Alu / Kupfer) ist Recycling weniger das Problem.
Für eine effiziente Elektromobilität benötigt man aber leichte Grundfahrzeuge, weil ja die Akkus so sackeschwer sind.
Manche Hersteller bauen dazu große Strukturen aus Faserverbund.
Das ist der Supergau für's Recycling. Kann man nur shreddern und verbrennen.
Aktuell werden ja die ersten Windkraftanlagen abgebaut. Die Rotorblätter zu recyclen ist extrem aufwändig. In manchen Ländern (z.B. USA - wen wundert's) werden die einfach nur vergraben.
Thema Afrika. Also ich weiß ja nicht. Aber so schnell wie die 5G ausbauen haben die auch in den nächsten 5 Jahren an jeder Strohhütte eine 800V Wallbox, die eine Karre in 5min. für 10ct. komplett vollstromert.
Ursprünglich wollte ich die Anekdote schreiben wonach das erste Auto, das ein Naturvolk sieht in 90% der Fälle ein Land Rover ist. Aber ich glaube, dass das bereits überholt ist. Demnächst heißt es, das erste Auto, das so jemand sieht ist ein Cybertruck. Nämlich der seines Häuptlings.
(Ja, mein Vertrauen in die erste Welt ist gelinde gesagt einer Ernüchterung gewichen)
Stimmt. Kupfer wird auch massenhaft benötigt.
Sowohl für den Antriebsmotor als auch für die erzeugenden Generatoren.
Man geht von einem zusätzlichen Bedarf von ca. 2-3 Mio. Tonnen Kupfer jährlich zusätzlich aus.
Bei Ashcroft in Kanada (BC) gibt's einen wunderschön grünen See (und natürlich überall sonst auch auf der Welt):
Gehört dazu:
https://en.wikipedia.org/wiki/Highland_Valley_Copper_mine
(Natürlich gab's den See schon lange bevor Musk überhaupt wusste, dass er jemals E-Autos bauen will)
ZitatIch find's ja immer recht halb-lustig, dass sich bei den E-Fahrzeugen alle über die Gewinnung (Umweltverschmutzung/Ausbeutung/etc) von Lithium und Kobalt aufregen -
In Relation zur Ölgewinnung ist das keinen deut besser und auf dem Niveau von Fracking und Ölsandabbau mit dem ganzen Chemiegedöhns... und ja...sowohl als auch einfach Ekelhaft.
Müsste ich spontan wählen, würde ich lieber neben einer klassischen Pferdekopfpumpe wohnen müssen als neben einer Kupfermine.
Zitat
Der Betrieb der Tankstellen ist wohl in der Kette der Kraftstoffherstellung das kleinste Glied.
Das ist richtig. Wurde aber oben in dem Link thematisiert. Daher meine Ausführung.
Zitatbezüglich der restlichen 80% dieser Rohstoffe die in allerlei Akkus für Unterhaltungselektronik u. dgl. oder als Legierungsbestandteil in Metalle (auch für den Verbrenner) gehen halten sich dieselben aber recht still.
Naja....in einem Tesla Modell S sind 7100 Akkuzellen drin mit 3,6V und 2,6Ah...das entspricht in etwa auch der Kapazität eines Handyakkus. Tesla baut aktuell 150.000 Autos p.A.
Tendenz stark steigend und andere Hersteller fangen gerade erst an...
Sprich 1 Milliarde Handys oder Ressourcen für gerade einmal 1/20 des allein deutschen Fahrzeugbestandes... Ist glaub schon ein Unterschied.
Tesla baut aktuell weniger Autos pro Jahr als allein Ford in 2 Wochen.
(Und ist dabei mehr wert als alle namhaften Hersteller zusammen - völlig Gaga, aber ein anderes Thema)
Man muß sich die Dimensionen an zusätzlichem Rohstoffbedarf erstmal vor Augen führen.
Das ist schon heftig.