Zitat
Also, koennte man mit einem Generator auch eine Spitzenspannung von 457V erzeugen.
JEPP! Sogar 457,5 Volt 
Ist ja nur vom Verhältnis Wicklungszahl primar : Wicklungszahl sekundär abhängig.
Zitat
Sprich ist die Spitzenspannung von 325V eine feste oder eine variable Groesse?
Im Netzbetrieb bei derzeitigen Verhältinissen (230V @50Hz) ja.
Aber du kannst ja danach rauf und runtertransformieren, wie du willst. Dein Problem. (Rauf: zb. Fernseher, Runter zB. Schweißgerät)
Wenn jetzt zB. 230V (Durchschnitts)Spannung bei 60 Hz anliegen sollen, dann wird dein Spitzenwert auch höher, da ja auch deine Amplituden der Sinuswelle steiler sind.
[shitsmart]
Übrigens werden in (glaub) Kanada in -öffentlichen- Bädern die Steckdosen ganz vom öffentlichen Netz getrennt. D.h. es gibt einen Trafo mit 1:1 'Übersetzung'. Somit ist die Brutzelfgefahr, wenn man den Fön ins Wasser schmeißt nicht gegeben. Denn das funktioniert ja nur, wenn der Schutzleiter über ERDE geführt wird. Was in einem eigenständigen Netz nach dem Trafo nicht der Fall ist.
(Im Auto bekommt man ja auch keine geschossen, wenn man irgend einen Pol angriffelt --> da kein Schutzleiter über ERDE vorhanden)
[/shitsmart]
Diesen Schutzleiterkram würde man heute soweiso eher nicht mehr so machen...hat mir zumindest ein Stromer gesagt...
Andi