Tachovoreilung:
max. 7% des Tachoendwertes.
Vermute mal, dass es ein Tacho bis 260 ist --> 260 - 7% = 241,8 km/h müssen 'nur' Gefahren werden, damit der Tacho auf Ende geht.
OK. Anders herum. WO ging der Tacho auf 250? Im freien Fall den Drachensteiner Hang runter oder in der Ebene? Wie waren die Windverhältnisse?....
(und ganz nebenbei: ein leichtes Gefälle merkt man als Passagier nicht)
Ich mein, ich bring meinen Rüsselsheimer auch auf locker 240 laut Tacho, bis er in den Begrenzer dreht und brauch dafür 'nur' ein leichtes Gefälle, wie zb. A81 hinter'm Schönbuchtunnel Richtung Bodensee.
Zitat
Is ja auch OK. --> 230 -7% = 213,9 --> Werden echte 220 sein. Und - OH WUNDER- in meinem KFZ-Schein stehen auch für 150PS = 220 Sachen drin.
---> Was juckt ihr denn eigentlich immer auf den Tachos rum?
Gearboxmanager (man kann es auch zu fuß rechnen) und die Motordrehzahl ablesen. DAS ist dann die echte, wirkliche Geschwindigkeit. Und dem Drehzahlmesser kann man vertrauen. Denn die Technik kann inzwischen tatsächlich in einer Minute ziemlich exakt auf 6-7000 zählen.
Übrigens wenn ich schon am Austeilen bin:
Warum sollte ein Leistungsstarker Motor viel saufen???
Es ist immer noch so, dass zur Bewegung einer bestimmten Masse eine bestimmte Leistung erbracht werden muß. Ob diese aus 5 Liter Hubraum oder 1 Liter kommt ist (fast) egal.
Natürlich hat ein großer Motor einen größeren Grundumsatz als ein Kleiner. Dank moderner Einspritztechnik ist es jedoch so, dass nur soviel Spirt verbraucht wird, wie tatsächlich nötig. Das heisst: bei exakt gleichen Fahrbedinungen verbraucht ein nahezu identisches aber Leistungsstärkeres Auto (zB. Golf 1,4 mit 60PS vs. Golf VR6 mit 174 Hüahs) unwesentlich mehr als sein schwachbrüstigerer Bruder. Im Klartext: ca. 1l/100km.
Beispiel: mein Obbel braucht lt. Multifunktionsanzeige z Zt. 8,2 L/100km bei fast ausschließlich Landstraße. Und ich geh davon aus, dass die Einspritzanlage ihre Einkotzmenge auf 100km zählen kann. (und sie kann das - Glaub's mir)
Klar. Wenn man den fetten Antrieb entsprechend Tritt, sind auch Verbräuche jenseits der 20l/100km drin. Aber das wirklich kostet Adrenalin.
Zitat
es war mal ein automatik cabrio mit nem normalen 2000ccm motor! dann wurde allerdings alles umgebaut, da ist ein V6 drin
Siehste. Automatikfahrzeuge haben einen größeren Motorraum. Da passt das eher. Wobei das Motörchen dann trotzdem sicher nicht ohne Vorschlaghammerbearbeitung reinpasst
Andi