ZitatFakt ist, dass unser Staat finanziell am Ende ist. Wäre unser Land ein Privatunternehmen, müßte zwangsweise der Gang zum Konkursrichter erfolgen, sonst macht sich das Management strafbar.
Faktisch richtig, ausser dass er am Ende ist....NOCH ist er es nicht...aber warten wir ab...
Am Ende ist ein Wirtschaftsunternehmen genau dann, wenn die Schulden größer sind als das deckende Betriebsvermögen.
(Falls ich in BWL nicht völlig durchgepennt habe)
Beim Staat ist es nicht so. Deutschland hat meiner Ansicht nach noch genug Staatsvermögen, um einen Bankrott zu vermeiden... Aber auch Staaten können bankrott gehen --> Siehe Argentinien letztes Jahr.
Aber: zB. bei Deutschland wird die Staatengemeinschaft solange mit vollfett Kohle aushelfen, damit die Sache wieder ins Ruder kommt. Denn wenn nicht, geht die gesamte Weltwirtschaft vor die Hunde...(Think Global!)
ZitatBeim Staat interessiert das niemanden, sondern man muss nur eben mehr Geld in das marode System Bund / Land / Gemeinden pumpen.
Woher nehmen? Druckmaschinen schneller laufen lassen? HAtten wir auch schon bei der Reichsmark.
So, jetzt wieder zum eigentlichen Thema zurück, um die hitzigen Gemüter abzukühlen:
AAAALSO:
Fakt ist folgendes:
Minis egal welcher Baujahre verbrauchen durchweg ca. 7-8 Liter Super Bleifrei.
Jeder Liter Sprit kann nur eine bestimmte Menge an CO2 produzieren, somit ist der CO2-Austoß des Minis eben auch beschränkt. Logisch - zumindest für mich.
So, welcher neumodische Kleinwagen hat bei ähnlichen Fahrleistungen einen wesentlich NIEDRIGEREN Verbrauch?
Die Allerallerwenigsten, Denn Fakt ist auch:
Ein Polo/Corsa/Twingo/Fiesta/..... mit ca. 75-90PS (wir reden ja schließlich von zB. 0-100 in unter 12 sek) braucht im Drittelmix freiweg mindestens so viel wie der Mini, also ist der CO2 Ausstoß in etwa genauso hoch. Also sollten wir uns mit unseren Uraltmöhren GLÜCKLICH schätzen, wenn dieser Trittin'sche Vorschlag (der BTW schon Asbach Uralt ist) umgesetzt wird, denn dann kann unser Mini nur BILLIGER werden, da er in keinster Weise Verbrauchstechnisch aus dem Rahmen Neumodischer Fahrzeuge fällt.
Denn die Flottenverbräuche der Autohersteller liegt in allerseltensten Fällen unter 10 Liter/100km!!!
Also Mädels:
Erst denken, dann tippseln!!!
Andreas