Beiträge von J&A
-
-
Das auch. Logisch. Is ja Winter.
Aber ich glaub, ich öffne ersma einen TROLLinger...
https://pdodswr-a.akamaihd.net/swr3/comix/lal…6961.12844s.mp3
Hmm...
-
Hmm....keine Ahnung, wieso ich jetzt gerade heute drauf komm, aber...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Na dann spann's dir halt über den Bauch.
Aber net, dass bei der erstbesten Bremsung das Frühstück an der Frontscheibe bebbt.
-
....und diese gibt es in verschiedenen Härtegraden.
-
Zitat
Nur Bauchgurte?
Schwanger oder was? (Google das mal...
)
Du meinst Beckengurte...
Für Gurte gibt es auch hier Stichtage.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsgurt#1970er_Jahre
Diese Einbaupflichten wurden natürlich in jedem Land anders gehandhabt.
Deutschland war hier in aller Regel (ausnahmsweise) führend.
Aber für eine deutsche Zulassung gelten unsere nationalen Vorschriften zum Stand der Erstzulassung des Fahrzeugs.
Den besagten Moke (oder einen ähnlich umgebauten) kenn ich.
Auf den ersten Blick sieht der schon nach MK1 aus.
-
Zitat
Zum Thema der leicht feuchten Straße und den Elisen: damit Leute wie ich immer wieder etwas zu tun haben...
Wohl wahr....
Ok, die Cossilisel wird sehr Hecklastig sein. Da muss man halt mit dem Motor mehr lenken.
Oder ab und an eine neue Frontclam besorgen....
Zitat..aber das können auch Fahrer von längs eingebauter Frontmotor/Heckantrieb Fahrzeugen mit ausreichend Leistung in Verbindung mit passender Reifendimension und Fahrwerksgeometrie sehr gut
Nur weil sie nicht driften können....
Denn eigentlich ist so ein Auto einfach zu beherrschen. Hab ja sowas ohne Fahrhilfen mit ausreichend Drehmoment (ok, und für den Notfall Allrad mit Sperren).
Zitat
Ja, Aerodynamik spielt eine Rolle, aber in dem anvisierten Geschwindigkeitsbereich nicht so erheblich.Ja, so ab frühestens 150km/h hebt sich langsam die Front.
Wichtig wäre nur, daß der Kleine am Unterboden kein Luftpolster aufbaut.
-
Noch kurz ein Ausflug in die Vor- und Nachteile eines Mittelmotorkonzepts:
Vorteile:
Durch die zentrierten Masseschwerpunkte dreht (giert) das Auto perfekt um die Hochachse und hat eine hervorragende Straßenlage beim Beschleunigen sowie bremsen. Hauptgrund ist der große Wirkabstand der Räder zum Fahrzeugschwerpunkt. Bei guten Straßenverhältnissen ist das super und das Maß der Dinge.
Nachteil:
Der große Wirkabstand der Räder zum Schwerpunkt ist gleichzeitig ein extremer Nachteil bei z.B. Aquaplaning. Nun reicht ein dünner Wasserfilm und schon hat man ein nettes Bötchen.
Meist auch in Verbindung mit Reifendimensionen, die es auf mehr als doppelt so schweren Fahrzeugen in Serie gibt.
Wenn man sich also fragt, warum so viele Elisen bei leichtem Nieselregen abfliegen...
Das gleiche gilt auch für hohe Geschwindigkeiten. Je nachdem, was du mit dem GTM vor hast...
Eine gescheite Aerodynamik (Verkleideter Unterboden + Frontsplitter + Diffusor = Groundeffekt) hilft, die Fuhre am Boden zu halten.
Hier haben die 0815-Panzer mit ihren weit aussen liegenden Masseschwerpunkten deutliche Vorteile, weil sie insgesamt träger sind.
-
Insgesamt wird man relativ wenig Bremskraft benötigen, da das Fahrzeug vermutlich betriebsfertig grad so 500kg auf die Waage bringt.
Von der reinen Bremskraft könnte Trommel vermutlich sogar reichen.
Auch weil diese ja selbstverstärkend aufgrund der Drehrichtungsauslegung sind.
Da die hintere Bremse aber aufgrund des höheren Achsgewichts stärker belastet wird, wird sie schneller heiß und neigt so stärker zum Fading. In aller Regel kann man davon ausgehen, daß der Hinterwagen dann ungleichmäßig bremst, da das Fading nicht wie bei der Scheibe halbwegs gleichmäßig auftritt.
Und da sich das Wägelchen ja nahe am Grundgedanken Colin Chapmans bewegt, sollte das hinreichend durchdacht sein.
Hätte man am Motor mehr Bauraum, wäre eine Lösung wie z.B. am Alfa GTV (oder der DS) mit Bremsscheiben direkt am Getriebeausgang ganz witzig (wenn man genug Vertrauen in die ATWs hat...)
-
Kurzer Zwischengedanke zum Thema Bremse:
Da das Mittelmotorfahrzeug ist, wird die hintere Betriebsbremse deutlich mehr belastet.
Ich vermute mal, dass du statisch eine Achslastverteilung von 1/3 zu 2/3 zwischen Vorder- und Hinterachse bekommst, was sich beim bremsen dynamisch auf ca. 50/50 verlagern wird.
Betrachtet man eine Elise ist das so in etwa auch realisiert.
Sie hat vorne und hinten identische Bremsscheiben.
Vorne 2-Kolben-Festsattel und hinten Schwimmsattel mit Handbremsfunktion.
Kolbendurchmesser habe ich zwar nicht gemessen, aber auch diese unterscheiden sich auf den ersten Blick nicht wirklich.
Ich an meiner Stelle würde also hinten die Vorderachskonstruktion inkl. Radträger und Bremsscheiben verwenden und dann von irgend einem modernen Auto einen Bremssattel mit Handbremse montieren. Vermutlich reicht schon einer von so einem tonnenschweren Kleinwagen. Klar, 10" ist nicht einfach...
Aktuell mit Scheibe vorne und Trommel hinten wird das Auto mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bereits bei geringen Verzögerungswerten vorne überbremsen.
-
Interessanter Lima-Halter
Zitat
Im eingebauten Zustand den Ölfilter wechseln dürfte jedesmal eine Herausforderung sein....Muss man halt 'ne Serviceklappe in die Traverse flexen :D
-
Ey krass Alda!
-
Das ist schonmal gut zu wissen :)
Danke für die Info
Ich hatte noch im Kopf, dass es auch Bedenken beim Einsatz in Fahrzeugen mit ABS gab. Gut, betrifft uns Minifahrer wohl eher nicht direkt, aber die ersten Fahrzeuge mit ABS werden aktuell ja auch H-Fähig.
-
Zitat
So ein Matrixding hatte ich neulich im Mini hinter mir. Ich dachte, der zielt mit Absicht auf meinen linken Aussenspiegel.
Genau...da wundert man sich, warum man plötzlich so super helles und so breites Fernlicht hat. Bis zur ersten Kurve und *zack* bekommt man über den Spiegel 'n Brandloch in den Schädel.
Dazu erkennen viele Fahrzeuge gar keine alten Scheinwerfer und schon gar nicht Rücklichter und deren Piloten sind ja auch nicht helle genug, um diese Automatik abzuschalten. Von den Tieffliegern mit Tagfahrlicht bei Nebel ganz zu schweigen.
-
Zitat
Zusammenfassend also ein super Reifen, wenn man eine Schubkarre fährt
Schubkarren haben aber nur 8"
-
Man muss unterscheiden zwischen Leuchtmitteleinsätzen und ganze Scheinwerfer.
Einsätze, die von H4-System (beim Mini) abweichen sind in aller Regel nicht für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
Auch irgendwie klar, da ja Streuscheibe und Spiegel auf H4-Abmaße abgestimmt sind.
Ganze Scheinwerfer dagegen sind grundsätzlich für PKW (und Motorräder) eintragungsfrei erlaubt und zugelassen, sofern eine ECE-Prüfung vorliegt.
Nolden-LED-Scheinwerfer haben diese.
Man braucht hierfür auch keine Reinigungsanlage.
Einzig die Leuchtweitenregulierung wäre ein interessanter Streitpunkt für Fahrzeuge vor Bj. 1992 (?).
Für spätere Baujahre ist diese ja in jedem Fall Pflicht. Auch wenn man wiederum über eine LWR beim Mini streiten kann, da er ja nicht wirklich bei Beladung signifikant einfedert. Aber gut....
Nolden_Gesamtkatalog_Webansicht_08.pdf (noldengmbh.de)
Und ja, moderne Fahrzeuge mit aktueller Lichttechnik sind einfach nur nervig.
Diese Technik ist bei weitem noch nicht ausgereift, speziell wenn es um die Abblendautomatiken oder gar dieses
schwachsinnigewahnsinnig tolle Matrixlicht geht. Das ist viel zu Reaktionsträge, als dass es im Straßenverkehr etwas zu suchen hätte. Ich weiß nicht, wo und wie die Hersteller die Zulassung dafür erreichen konnten, aber vermutlich wurde das im Zuge der peinlich genau durchgeführten Abgasmessung gleich mit erledigt.Besonders negativ fallen hier (mir) die Fahrzeughersteller südlich des dt. Laktritzäquators auf.
-
Zitat
Bzgl. Crash-Schalter noch die Frage:
Ich wüßte zwar nicht, weshalb oder wie der rausgesprungen sein soll, denn ich habe den Mini einfach auf einer ebenen Parkfläche abgestellt (ohne ruckeln oder sonst was). Aber trotzdem werde ich mir natürlich auch das ansehen.
Dazu noch eine Anmerkung:
Dieser kann während der Fahrt durch eine Erschütterung auslösen. Ich hatte das einmal durch das Überqueren eines Bahnübergangs geschafft.
Der Crashschalter am SPi eines Bekannten hatte dagegen beim abgestellten Fahrzeug über Nacht ausgelöst. Vermutlich hat dem das windige England nicht so besonders gefallen. Oder der Blick auf's Camelot Castle...
-
Zitat
Aber der hat auch eine Kühlschlange für das ATF im Wasserkühler
[OT]
Ich hatte dann einen externen Kühler für's Öl bekommen. Sicher ist sicher....
[/OT]
-
file:///C:/Users/Jaybee/AppData/Local/Temp/RAVENOL_ATF4_Fluid.pdf
Ab 198° solltest du für den Extrakick 'n Eimer Wasser bereit halten.
Funfact am Rande: mixt man das mit Wasser, erhält man wunderschöne Erdbeersauce.
Schön, wenn der im Wasserkühler hockende Getriebekühler 'n Riss bekommt, das Getriebe dann mit Kühlwaser geflutet wird und es dann beleidigt, wie es ist, den Vortrieb einstellt.
-
ZitatOder meinst Du das mit der Freizeit?Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.